Renault Laguna Grandtour 1,6l 16v, Bj. 2000, 79 KW, LAGUNA I GRANDTOUR (K56/PHASE II)
Fahre auf der Autobahn 150 km/h, auf einmal Leistungsverlust. Fahre weiter bis zur nächsten Abfahrt.
Dort geht das Auto beim Kupplung treten aus.
Nach dem Abschleppen startet das Auto wieder. Ruckelt und wackelt. Das Gefühl sagt mir das das Auto auf 2 oder 3 Pötte läuft.
Außerdem kommt aus dem Luftfilter Motoröl und zwar richtig viel.
Erst mal alle Zündkerzen ausgetauscht. Keine Verbesserung.
Ziehe nacheinander den Stecker der Zündkerzen.
Pott 1 geht Auto aus
Pott 2 läuft weiter
Pott 3 läuft weiter
Pott 4 geht aus.
Ziehe wieder den Stecker von Pott 1 und stecke eine alte Zündkerze rein, der Funke ist beim starten zu sehen
Ziehe Stecker von Pott und stecke alte Zündkerze druff, und kein Funke.
Nun gehe ich davon aus, das erstens immer 2 Zylinder in Reihe geschaltet sind und das die beiden mittleren Pötte nicht laufen.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe ist der Zündkerzenstecker die Zündspule. Dann gibt es noch den Impulsgeber auf der Kurbelwelle
den ich ggf. auch austauschen sollte.
Nun die Masterfrage:
Wer weis woher die Zündspule ihren Saft bekommt ? Schaltgerät ? Steuergerät ? Das Steuergerät habe ich gefunden, aber gibt auch ein Schaltgerät bei diesem Modell ?.
Nächste Frage:
Woher kommt das Öl im Luftfilter ?
Meiner Meinung nach kommt das durch den Plötzlichen Leistungsverlust bei hoher Geschwindigkeit, quasi Ölüberdruck, der sich dann in den Luftfilter auslässt.
Könnte das so sein oder hat jemand noch andere Vorschläge ?
Erst mal Danke fürs lesen und für die Mühe.
LG
Rudi
PS: Renault ist ein schönes Auto, solange er fährt
