Ahalso - so geht das:
2 Blatt DIN-A4-Papier
1 Maßband oder Zollstock
1 Kugelschreiber, Bleistift ...
- Klebeband, Tesafilm ...
- evtl. Wasserwaage
Auf jedes Blatt Papier ein Kreuzchen malen, ziemlich an der Oberkante.
Nachts auf einen topfebenen Parkplatz fahren (Supermärkte, Parkhaus bei Nacht = leer).
Bis auf 1 mm (oder näher

) vor eine Wand fahren oder einen großen, hohen Karton auf eine stille Wohnstrasse stellen.
Die Papierbogen so auf die Wand kleben, dass die Abblendlichter jeweils mit ihrem hellsten Punkt auf die Kreuzchen leuchten.
Jetzt schnurgerade exakt 10 Meter zurückfahren.
Mit der Wasserwaage von den Kreuzchen aus jeweils eine senkrechte Linie nach unten ziehen und nach 10 cm (= Einstellwert 1 %) ein weiteres Kreuzchen auf das Papier malen.
Nun die Scheinwerfer jeweils so einstellen, dass sie sowohl nach der Höhen- als auch nach der Seitenkorrektur mit dem hellsten Punkt genau auf das untere Kreuzchen leuchten.
Fertig. Ist genauer wie ein Einstellgerät, das auf einem unebenen Werkstattboden steht. Bei mir hat der TÜV diese Einstellungen bisher noch immer als "korrekt" bestätigt.
@Moderator:
Falls Du meinst, es sei Wert, diesen Post der restlichen Community aufzudrängen, verschiebe ihn bitte nach "Anleitungen"
Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!
Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S