Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Motor & Elektronikprobleme etc.

Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Beitragvon arnieboy » Mittwoch 29. August 2012, 17:11

Hallo,

ich habe ein etwas merkwürdiges Problem mit meinem Laguna. Wenn ich eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren bin, der Motor also richtig warm ist und ich den Motor dann z.B. auf einem Rastplatz nur kurz abstelle, springt er danach häufig extrem schlecht wieder an.
Es scheint mir, als käme es dann zu einer Unterbrechung der Stromversorgung, da dann auch jedes Mal mein Bordcomputer wieder resettet wird.
Der Anlasser dreht ein paar Mal ganz langsam, bevor der Motor dann wieder anspringt. Danach läuft er dann aber wieder ganz normal weiter.
Beim letzten Mal kam noch dazu, dass durch das Startproblem eine Störung in der Wegfahrsperre verursacht wurde, die nun weiterhin besteht.
Deswegen werde ich die Tage mal zu Renault fahren (oder bekomme ich die anders wieder weg?), ich wüsste nur vorher gerne, woran dieses Problem liegen könnte, damit der Fehler nicht gleich wieder auftritt oder ich Renault auf Fehlersuche schicken muss, was das studentische Budget mit Sicherheit sprengt.
Andererseits läuft das Fahrzeug trotz der Störung ganz normal, nur unterhalb von ca. 1800 Umdrehung blinkt das Störungssymbol im Armaturenbrett, was kann passieren, wenn der Fehler ignoriert wird?
Die Batterie ist inzwischen mindestens 3 Jahre alt, höchstwahrscheinlich älter, ich habe sie seit dem Kauf des Autos jedenfalls nicht erneuert.
Im kalten Zustand oder im Stadtverkehr springt der Wagen aber einwandfrei an, das Problem tritt nur nach längeren Autobahnfahrten auf, wenn der Motor für kurze Zeit abgestellt wird.
Was kann das sein?
arnieboy
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 15:04

Re: Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Beitragvon arnieboy » Freitag 31. August 2012, 09:52

Hat niemand eine Idee?
arnieboy
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 15:04

Re: Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Beitragvon laguna_freak » Freitag 31. August 2012, 12:44

Hallo,

Massekabel von Karossierie und Getriebe prüfen, Batterie Pole und Kabel von der Batterie aus weggehend.
Eventuell Anlasser defekt, wenn er lange braucht bis er wieder anspringt ist meißt der Kühlmitteltemperatur Fühler vom Motorsteuergerät defekt.
Der zeigt dann beim auslesen -40°C an.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Beitragvon arnieboy » Donnerstag 6. September 2012, 17:11

Hallo,

danke, das müsste ich dann mal prüfen (lassen). Heute ist das Problem allerdings auch im Stadtverkehr aufgetreten, inkl. erneutem Reset des Bordcomputers, also wieder unterbrochener Stromversorgung, es scheint nun also die Betriebstemperatur des Motors ausreichend zu sein, für das Auftreten des Fehlers.
Kalt ist er aber, obwohl er eine Woche stand wieder einwandfrei angesprungen. Könnte es nicht vielleicht doch einfach daran liegen, dass die Batterie etwas schwach wird? Sollte es eine unterbrochene Kabelverbindung sein, warum tritt der Fehler dann bei kaltem Motor nicht auf?
Ich werde aber auf jeden Fall die Tage mal versuchen bei Renault den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und nach Möglichkeit auch den Kühlmitteltemperatur-Sensor überprüfen lassen.
arnieboy
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 15:04

Re: Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Beitragvon acuro » Freitag 7. September 2012, 21:15

Is die Batterie hatte ich auch das selbe problem...


Einmal im stau auf der autobahn wollte er nicht mehr anspringen einfach so...war ein bisschen peinlich.. schieben zu müssen aber ja..
Seit neuem,
Renault Laguna 2 ph 1
1,9 dCi initiale, braunes vollleder,tempomat,parksensor,regensensor,automatisch abblendbarer innenspiegel,xenon,2 zonen klimatronic,sitzheizung,elektrische sitze mit memory funktion,17 zoll LM alus,cabasse soundsystem
acuro
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 112
Registriert: Samstag 11. September 2010, 18:21
Wohnort: Wien

Re: Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Beitragvon arnieboy » Montag 10. September 2012, 12:59

Gut, dann werde ich als erstes mal meine Batterie erneuern lassen und hoffen, dass das Problem damit behoben ist. Besteht die Möglichkeit, dass der Wegfahrsperrenfehler durch das Austauschen der Batterie verschwindet oder muss der zwingend durch die Werkstatt entfernt werden? Das geht ja dann wahrscheinlich nur bei einem Renault-Händler oder kann das auch eine freie Werkstatt machen? Ich habe nämlich gerade bei der ortsansässigen Renault-Werkstatt angerufen und die nehmen schon alleine für das Auslesen des Fehlerspeichers 50 €...
arnieboy
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 15:04

Re: Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Beitragvon acuro » Montag 10. September 2012, 13:13

Das mit der w.f.sperre ich hab ich damals gelöst mit ziehn der sicherung, einmal raus rein, und ging wieder.
Die sicherung sind unterm Lenkrad.
Bei mir hat sich der fehler nie gemeldet, weiss aber jetzt nicht ob das bei dir helfen wird, vl war es nur zufall...
Wenns noch immer da ist musst halt zu einer werkstatt hnd versuchen denn fehler zu löschen, wenn der fehler aber immer noch da ist dann, stimmt irgendwas nicht, wird aber sowieso im fehlerspeicher stehen was es ist.
Ja bei renault ist es halt teuer aber nur dir haben das gerät viele freie werkstätte haben das diagnose gerät nicht..ausser du hast glück.
Versuch mal bei einer freien werkstatt nachzu fragen.

Mfg
Seit neuem,
Renault Laguna 2 ph 1
1,9 dCi initiale, braunes vollleder,tempomat,parksensor,regensensor,automatisch abblendbarer innenspiegel,xenon,2 zonen klimatronic,sitzheizung,elektrische sitze mit memory funktion,17 zoll LM alus,cabasse soundsystem
acuro
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 112
Registriert: Samstag 11. September 2010, 18:21
Wohnort: Wien

Re: Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Beitragvon arnieboy » Montag 10. September 2012, 14:15

Danke, den Tipp mit der Sicherung muss ich mal ausprobieren! Bei eingeschalteter Zündung ziehen?
Ich hoffe mal, dass das bei mir auch funktioniert, eine weitere Renault-Werkstatt sagte mir nämlich eben, sie und auch die Werkstatt mit der ich zuerst gesprochen habe.
Hätten gar kein Diagnosegerät mehr für so ein altes(!) Auto, man könnte wirklich meinen es handelt sich um einen Oldtimer...
arnieboy
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 15:04

Re: Auto springt nach längerer Strecke schlecht an

Beitragvon acuro » Mittwoch 26. September 2012, 21:50

ne ohne zündung
Seit neuem,
Renault Laguna 2 ph 1
1,9 dCi initiale, braunes vollleder,tempomat,parksensor,regensensor,automatisch abblendbarer innenspiegel,xenon,2 zonen klimatronic,sitzheizung,elektrische sitze mit memory funktion,17 zoll LM alus,cabasse soundsystem
acuro
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 112
Registriert: Samstag 11. September 2010, 18:21
Wohnort: Wien


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron