Servo-Lenkungs Problem

Motor & Elektronikprobleme etc.

Servo-Lenkungs Problem

Beitragvon Michizmann » Montag 23. April 2012, 12:01

Moin moin
habe folgendes Problem und zwar ist es bei mir selten das meine servo Lenkung schwer fälliger wird.
Wenn ich den Laggi neu starte dann ist er weider ganz Normal die Lenkung wie gewohnt
woran könnte das liegen ?

Lg MIchael
Laguna 2 Phase 1 Intiale Bj 2002
Michizmann
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 00:11

Re: Servo-Lenkungs Problem

Beitragvon acuro » Dienstag 24. April 2012, 15:51

Hab 2 LAgunas

denn einser und denn zweier,

rate dir einfach kein laguna mehr zu fahren für die zukunft hab nur probleme mit beiden fahrzeugen :TOT:
Seit neuem,
Renault Laguna 2 ph 1
1,9 dCi initiale, braunes vollleder,tempomat,parksensor,regensensor,automatisch abblendbarer innenspiegel,xenon,2 zonen klimatronic,sitzheizung,elektrische sitze mit memory funktion,17 zoll LM alus,cabasse soundsystem
acuro
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 112
Registriert: Samstag 11. September 2010, 18:21
Wohnort: Wien

Re: Servo-Lenkungs Problem

Beitragvon Stefan84 » Dienstag 24. April 2012, 16:55

Das löst das Problem aber nicht im geringsten :roll:
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Servo-Lenkungs Problem

Beitragvon cougher » Dienstag 24. April 2012, 17:52

haste ma den keilriemen kontrolliert?
kann auch sein, das deine riemenscheibe von der kurbelwelle etwas locker ist und dadurch manchmal sich nicht in der vollen geschwindigkeit wie die kurbelwelle mitdreht.

wie sieht dein flüssigkeitsstand aus? servo evtl. an dem lenkgetriebe undicht?

grüße
Laguna Ph1 1.8l 90ps Grandtour Bj.96
Stand von 29.07.2013 - 195680km
Stand von 10.08.2014 - 212400km
cougher
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 341
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 17:17

Re: Servo-Lenkungs Problem

Beitragvon Michizmann » Sonntag 29. April 2012, 15:57

Ich habe viele Autos gefahren und der Laggi 1 phase 2 ist für mich das beste auto das von renault je gebaut worden ist

so nun zum wirklichen thema

Keilriemen und Flüssigkeit ist normal das hat er auch nur selten von jetzt auf gleich wenn ich den aus mache und neu starte alles beim alten.
Laguna 2 Phase 1 Intiale Bj 2002
Michizmann
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 00:11

Re: Servo-Lenkungs Problem

Beitragvon niho76 » Sonntag 29. April 2012, 20:39

welchen laggi hast du den?
mit Servotronic oder ohne, müsste man schon wissen!?
mit Servotronic kannst du den im stand mit dem kleinen finger drehen,o hne etwas schwergängiger, falls mit Servotronic hast lass mal den Fehlerspeicher auslesen, müsste was hinterlegen sein.
Laguna Phase 1 2,0 16v N7Q Limosine Concorde
Laguna Phase 2 2,0 16v N7Q Grandtour Concorde
Benutzeravatar
niho76
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 22:02
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Servo-Lenkungs Problem

Beitragvon Michizmann » Sonntag 29. April 2012, 22:44

mit Servotronic
Laguna 2 Phase 1 Intiale Bj 2002
Michizmann
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 00:11

Re: Servo-Lenkungs Problem

Beitragvon Blue_Devil » Dienstag 8. Mai 2012, 21:54

Also ich denke es kann gut sein dass dein Füllstand nicht mehr ganz passt oder die Pumpe quitiert mittlerweile langsam ihren Dienst ,schließlich sind die Lagunas auch nicht mehr die jüngsten :-/ .

Klar ich hatte bisher auch recht hohe Wartungskosten, allerdings wenn sie in Schuß sind danken einen Die Lagunas das auch ;-) .

Fahr nun mittlerweile den 5. Laguna 1 Phase 1, also ich denke mal einige hier im Forum können da ganz gut sagen das die Autos ok sind ;-) .
Blue_Devil
 

Re: Servo-Lenkungs Problem

Beitragvon laguna_freak » Freitag 11. Mai 2012, 13:18

Könnte auch am Sensor der am Lenkgetriebe ist liegen.
Dieser ist für die Steuerung der Lenkunterstützung zuständig,
und verändert je nach Geschwindigkeit den Durchfluss, und somit die Unterstützung,
sonst wäre die Lenkung viel zu leicht, und würde immer leichter gehen je schneller du fährst.

Dafür brauchst du bzw. dein Laguna diese Regelung, sonst hättest kein Gefühl und keine
Rückmeldung in der Lenkung mehr, dann könntest eine Trockene Straße nicht mehr von einer Vereisten
unterscheiden.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron