Frage zur Fehlersuche bei den Nebelleuchten

Motor & Elektronikprobleme etc.

Frage zur Fehlersuche bei den Nebelleuchten

Beitragvon soestschrauber » Mittwoch 29. Februar 2012, 12:35

Hallo..
ich habe da eine Frage bzgl. der Nebellampen an meinem Laguna.
Also bis vor kurzem leif alles noch sehr gut, auf einmal gehen beide Lampen nicht mehr.
Erster Verdacht Sicherung... überprüft und sicherheitshalber ausgewechselt... keine Besserung.
Wenn ich den Schalter betätige, höre ich das Relais anziehen und die Kontrollampe im Armaturenbrett geht an.
Ich habe mir den Stromlaufplan angesehen und es sieht für mich so aus, das die Kontrollampe und die Lampe (beide) den gleichen Ausgang am Relais belegen.
Ich habe da einen Punkt (R210) der mir Rätsel aufgibt.
Ist das ein Knotenpunkt? Oder eine Klemmstelle?
Und wieso gehen die Masseleitungen nicht direkt an Masse?
Sondern erst über einen Wiederstand 4U? Oder was ist das?
Wie kann ich das Teil überprüfen?
Stromlaufplan kann ich per email schicken..
Danke euch..
Benutzeravatar
soestschrauber
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 12:03

Re: Frage zur Fehlersuche bei den Nebelleuchten

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 29. Februar 2012, 16:10

mal Blöd gefragt, sind die Leuchtmittel noch OK?
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Frage zur Fehlersuche bei den Nebelleuchten

Beitragvon soestschrauber » Mittwoch 29. Februar 2012, 16:17

Hallo ja hab ich..warum gehen die Leitungen nicht direkt an masse?
Da ist noch irgendwas im Plan..
Hast du ne idee
Soll ich dir den plan mal schicken?
Benutzeravatar
soestschrauber
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 12:03

Re: Frage zur Fehlersuche bei den Nebelleuchten

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 29. Februar 2012, 20:07

kannst du gern machen. Aber ein ausgemalter Punkt ist normal ja eine Verbindung
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Frage zur Fehlersuche bei den Nebelleuchten

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 1. März 2012, 19:21

Hallo,

Mach die Stoßstange vorne ab.
Darunter ist ein Zentral Stecker für die beiden Nebelscheinwerfer.
Diesen Stecker wette ich bekommst du fast nicht mehr auseinander,
weil die Kontakt nachgelassen haben, und der vermort ist.

Hier hilft nur ein anderer Stecker, oder selbst die Kabeln einzeiln mit Steckern neu machen.
Oder eben die Kabel einzeln verlöten, ist dann halt blöd wenn die Stoßstange einmal weg muß, dann
müssen nämlich die Kabel wieder durchtrennt werden.

Hatte das Problem bei meinem auch schon.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: Frage zur Fehlersuche bei den Nebelleuchten

Beitragvon soestschrauber » Donnerstag 1. März 2012, 20:01

Hallo Chris..danke fûr den Tipp..muss die Stossstange ab oder kommt man so dran?
Wie bekomm ich die ab..wenn's sei :o n muss..
Benutzeravatar
soestschrauber
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 29. Februar 2012, 12:03

Re: Frage zur Fehlersuche bei den Nebelleuchten

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 1. März 2012, 20:11

Hallo,

ja die Stoßstange muß dafür ab, weil 1. der Stecker etwas blöd sitzt,
und 2. du den Stecker nicht auseinander bekommst wenn er verschmort ist.
Zudem ist eine reparatur nur so möglich.

Du mußt die Radläufe an der Stoßstange losschrauben, den Radlauf hinter der Stoßstange hervor hebeln,
damit du die Schraube(pro Seite eine Schraube Schlüsselweite 10) die Senkrecht von unten nach oben rein geschraubt ist
raus drehen kannst.

Dann die ganzen Abdeckungen unter an der Stoßstange losschrauben, und die Stoßstange unten auch losschrauben.
Vermutlich mußt du auch das Kennzeichen und den Rahmen weg Schrauben, wiel dieser in die Traverse vorne rein geschraubt
ist durch die Stoßstange.

Dann solle die Stoßstange am Radkasten leicht vom Kotflügel weg gezogen werden, damit sie über den Halter geht.
Und anschließend die ganze Stoßstange dann nach vorne weg ziehen.

Achtung hierbei, der Stecker für die Nebelscheinwerfer noch eingesteckt, dieser ist links(Fahrerseite) unter der Stoßstange,
den siehst du wenn du die Stoßstange etwas nach vorne weg gezogen hast.

Die Stoßstange am besten zu zweit abnehmen, damit sie nicht verkratzt wird wenn sie runter rutscht.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron