Motorschaden nach Krümmerwechsel

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon lolek233 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 18:55

Hi @ all,,

habe meinen Laguna in die Werkstatt gebracht. Heute Anruf von Werkstatt: Motor drecht sich nicht mehr. Motorreparatur oder AT-Motor notwendig.

Kosten 3x höher als geplant.

Wie kann sowas passieren. Auto fuhr vor dem Krümmerwechsel einwandfrei (bis aus Geräusche durch Riss im Krümmer).

Was soll ich jetz machen?

Lolek
lolek233
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:23

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon eddi2 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 19:36

hast du ne rechtschutzversicherung? wenn ja anwalt anrufen.dann wird da sicherlich nen gutachter hingeschickt der sich das ganze mal anschaut und denen dann erstmal die hammelbeine langzieht.
um was für einen motor gehts überhaupt?
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon lolek233 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 19:42

Hi Eddi ,

leider keine Rechtsschutz.

Auto steht zur Zeit noch in Werkstatt bis wir entschieden haben wie es weitergeht.

Übrigens ist ein 1.6 Benziner von 2000


lolek
lolek233
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:23

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon eddi2 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 22:37

na dann müssen die ja mal total bescheuert sein, haben die denn nix gesagt wie das passiert ist?
schau dir das doch mal an, da kann doch was nicht stimmen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon lolek233 » Freitag 2. Dezember 2011, 11:42

hallo nochmal,

ich verstehe nicht was dabei kaputt gegangen sein soll, jemand eine Ahnung?

Wonach soll ich schauen?

lolek
lolek233
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:23

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon STS-Flame » Freitag 2. Dezember 2011, 12:34

Ich hab meinen Krümmer selbst gewechselt, keine Ahnung, wie da was kaputt geht
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=35&t=3065

-Luftfilterkasten runter
-Stecker der Lambdasonde ab
-Muttern rund rum ab
-Krümmer runter
-weiter nutzbare Teile an den neuen und alles wieder ran

Haben die eventuell vergessen die Lambdasonde wieder anzuschließen oder die kaputt gemacht?

Wie sieht der "Motorschaden" aus? Hört man was oder springt er gar nicht an?

Ich verstehs nicht :KOPF:
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon lolek233 » Freitag 2. Dezember 2011, 12:42

danke für die Antwort, Motor dreht sich nicht mehr, scheint fest zu sein. Darum wundere ich mich ja so sehr.

Kann beim rückwärtsschieben mit eingelegtem Vorwärtsgang was kaputtgehen?


lolek
lolek233
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:23

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon STS-Flame » Freitag 2. Dezember 2011, 12:58

dann sollte er sich garnicht schieben lassen
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon lolek233 » Freitag 2. Dezember 2011, 13:30

lässt sich auch nicht schieben, wurde aber zwischen ausbau und einbau aus der Wekstatt heraus und zurück geschoben
lolek233
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:23

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon Stefan84 » Freitag 2. Dezember 2011, 14:04

Mal ne ganz dumme Frage:
Haben die evtl. irgendwas am Zahnriemen gemacht? Das wäre zwar absolut sinnfrei, weils mit dem Krümmer nix zu tun hat und der zum wechseln auf keinen Fall runter muss.
Und die dann bei der Montage was falsch gemacht/vergessen haben? Ich würde auf jeden Fall nen Gutachter beauftragen, denn wenn die Werkstatt Bockmist baut müssen sie auch für grade stehen.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon lolek233 » Freitag 2. Dezember 2011, 14:58

Gutachter ist auch meine einzige Idee.

Wenn der aber zum Ergebnis kommt,Motor ist genau zu dem Zeitpunkt nach Einbau Krümmer Z U F Ä L L I G kaputtgegangen, dann bleibe ich auch noch auf diesen Kosten sitzen.

lolek
lolek233
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:23

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon Stefan84 » Freitag 2. Dezember 2011, 15:51

Naja das wäre dann halt zu beweisen dass der Einbau NICHT die Ursache für den Schaden ist...
Und da du keine Rechtsschutz hast, musst du den Gutachter auch vorerst selbst bezahlen :o Nur wenn der feststellt das die gepfuscht haben, nur dann kannst du ihnen den Gutachter auch in Rechnung stellen.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon Thomas80 » Freitag 2. Dezember 2011, 16:42

Wann ist der Zahnriemen denn gewechselt worden? Nicht das der noch aus 2000 drin ist und jetzt einfach gerissen ist, altersbedingt halt :HASS:
Dann können die natürlich nichts dafür, was noch zu beweisen wäre :idea: Oder am Öl hats nicht gelegen war keins mehr im Motor drin lol lol
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon eddi2 » Freitag 2. Dezember 2011, 18:37

ich vermute eher das die gewissenhaft die löcher vom motor mit lappen zugestopft haben und irgendein vollidiot hat dann versucht den zu starten.
dabei ist dann nen lappen durchs ventil gerutscht und verklemmt jetzt alles, oder er blockiert das ventil eventuell anderweitig.
irgendsowas in der richtung wird da wohl passiert sein, oder einer fands toll den motor ohne krümmer laufen zu lassen.
so nach dem motto: vollidiot1 zu vollidiot2:"ey alda...hör ma wie goil der klingt" wrom wrom klonk tüdelü tüdelü... ventil kaputgebrannt....
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon Ev0lutz3r » Freitag 2. Dezember 2011, 22:36

Aber wenn ein Ventil weggebrannt ist, dann kann man den Motor noch drehen.

Was ich mir viel ehr Vorstellen kann als das iwie ein Lappen oder sowas da drinne ist, ist das da vllt ne Mutter reingefallen ist und die jetzt da drinne liegt und den Kolben verklemmt.
Weil normal kann bei einem Krümmerwechsel nicht der Motor hochgehen.
Ich bin mal ne ganze Weile mit meinem Megane mit ner Defekten Lambdasonde rumgefahren und da passiert nix, bis auf nen hohen Spritverbrauch.

Genauso das mit dem schieben, da passiert auch nix. Der Motor dreht immer einfach weiter (ob vorwärts oder Rückwärts is da erstmal bei so kleinen Drehzahlen kein Problem)

Du solltest dir wirklich genau erklären lassen wie das gekommen ist und was gemacht wurde.
Wenn was am ZR gemacht wurde, dann kann das davon kommen.
Is jetzt doof, das du keine Rechtschutz hast, aber lass da nen Gutachter drauf los. Vom Krümmerwechsel kann sowas nicht kommen.
Laguna I 2.0 16V

A turbo:
Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster
Ev0lutz3r
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon eddi2 » Freitag 2. Dezember 2011, 23:33

das komt drauf an wie und wann das ventil weggebrannt ist, wenns ungünstig steht oder den ventilsitz "weggeschmolzen"hat kann da durchaus auch der kolben bei festgehen.
ist halt alles spekulation.

hast du eventuell die möglichkeit dir auf die schnelle ne endoskopkamera zu besorgen?
gibts ja schon recht günstig fürn laptop zum anklemmen, dann kannste auch mal die kerzen rausdrehen und dir die zylinder und brennräume anschauen.
dann solltest du eigentlich sehen wenn da was nicht so ist wies sein soll.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon Ev0lutz3r » Samstag 3. Dezember 2011, 01:03

Ja, das stimmt allerdings.

Diese Kameras gibt es bei Conrad z.B. um die 30€. Is dann zwar kein Hammerteil, aber für sowas reicht es weit und is auf jedenfall um einiges besser als auf gut Glück nen anderen Motor zu nehmen.
Laguna I 2.0 16V

A turbo:
Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster
Ev0lutz3r
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon laguna_freak » Samstag 3. Dezember 2011, 20:49

Ich würde auch auf einen Zahnriemenriss wetten wollen.

Bei einem 2000er hätte er 2005 neu rein gehört, und 2010 wieder.
Ein halbes bis 3/4 Jahr überzogen wäre genau der Zeitpunkt, wo schon einige Motorschäden
passiert sind. Die 16V Motoren von Renault, wollen immer sehr pünktlich den neuen Zahnriemen,
die reißen sehr schnell wenn man auch nur ein paar monate überzieht.

Haben wir schon öfters in der Werkstatt gehabt.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: Motorschaden nach Krümmerwechsel

Beitragvon Mayk » Sonntag 15. Januar 2012, 13:28

Oder einfach mal bei der Handwerkgerinnung anrufen !
Mayk
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 2. Oktober 2010, 20:26
Wohnort: iserlohn


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron