2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Motor & Elektronikprobleme etc.

2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Dirk P » Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:37

Hallo,

Fahre zwar einen Espace hoffe aber trotzdem das mir hier geholfen wird, da hier wahrscheinlich mehr Schrauber unterwegs sind als im Espace-Forum.

Ich hab folgendes Problem:

ich hab mir einen Grand Espace JE mit dem 2,0 16V (F4R) gekauft, mit Motorschaden (er war sehr günstig und hat schon eine Gasanlage drin).

Nach dem Teilzerlegen hab ich festgestellt das alle Ventile krumm sind. Der Zahnriemen hatte den Rippenriemen genascht.


Ich stehe jetzt vor der Entscheidung nur den Kopf gegen einen gebrauchten zu tauschen oder den ganzen Motor.

Gibt es Erfahrungen ob die Kolben und der Kurbeltrieb die Sache unbeschädigt überstanden haben?

Also Kopf oder Motor :?:


Gruß Dirk
Dirk P
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:29

Re: Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon eddi2 » Mittwoch 28. Dezember 2011, 15:42

ich würd mir erstmal nur die ventile besorgen, meist übersteht der kurbeltrieb die sache absolut unbeschadet.
außer ein paar weniger dramatischen spuren auf dem kolbenboden.die musst du dann etwas glätten.
wenn du dann beim einbau der neuen ventile feststellst das die ventilführung auch beschädigt ist dann kannste immernoch nen gebrauchten kopf klar machen.
neue ventile kosten auch nicht die welt, nen kopfdichtungssatz ist ja sowieso fällig... wenn man schon mal dabei ist, ventile einschleifen ist auch nicht weiter schwer, nur anstrengend.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 29. Dezember 2011, 10:35

Ich würde auch sagen, neue Ventile rein machen und einschleifen,
den Kopf mit neuer Dichtung wieder montieren.

Der Kurbeltrieb hat normal nie etwas.

Klar die Kolbenböden haben macken von den Einschlägen, welche aber normal auch nicht
dramatisch sind.

Besonderes Augenmerk würde ich aber aufjedenfall auf den Phasenschieber legen.
Dieser ist leider etwas anfällig und oft auch kaputt. Nach so einem Motorschaden
würde ich diesen auf jedenfall austauschen, da er über Öldruck gesteuert wird.
Und er durch den zusammstoß der Ventile mit dem Kolben einen Schaden bekommen
haben könnte.

Zumal die Phasenschieber gerne mal bei 100.000km den geist aufgeben und das
klackern und tackern anfangen wie ein Diesel.

Achja, der Phasenschieber ist das Nockenwellenrad, wo die Steurzeiten der Nockenwelle
verändert. Nennt sich bei BMW Vanos, das ist ein Begriff wo mehr Leute kennen.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Da Jenser » Donnerstag 29. Dezember 2011, 14:41

schau auch bitte oben an den block > dort findet man bei diesem motor auch etwas
dies etwas weg machen und nen neuen kopf bzw 16 v
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Dirk P » Mittwoch 11. Januar 2012, 10:29

Hallo,

Mal ein kurzes Update:

Der Motor ist zerlegt auf den Kolbenböden waren kleine Abdrücke die ich etwas egalisiert habe.
Wie Da Jenser geschrieben hatte waren auch ganz oben am Block kleine Abdrücke. Die sind aber oberhalb der Laufbahn der Kolbenringe, sollten also auch keine Probleme machen.
An der Brennraumkante waren auch kleine Grate, auch vorsichtig weggefeilt.
Die Nockenwellen sind an mehreren Laufbahnen zerkratzt. Ich hab bei ebay ein paar gebrauchte für den F4P gefunden mal sehen wie die aussehen.
Von 16 Schlepphebeln haben 11 Macken, entweder hat die Rollenlaufbahn Kratzer oder Dellen oder es sind Teile abgebrochen.
Die Ventilführungen sind noch in erstaunlich gutem Zustand die müssen nicht neu.
Die Ventilsitze haben kein Pitting sind aber etwas breit. Ich warte zur Zeit darauf bei einem Kollegen die Sitze nachfräsen zu können vor dem einschleifen.
Der Abgaskrümmer (mit Vorkat) hat einen beginnenden Riss von etwa 3cm Länge. Das Gewinde der Lambdasonde hats beim Rausdrehen entschärft.
Dank der Tips hier aus dem Forum hab ich mir einen Krümmer von Megane ohne Kat besorgt, Danke nochmal für den Tip!
Insgesamt war die Demontage erstaunlich problemlos. Nur eine Mutter am Übergang vom Krümmer zum Hauptkat war etwas vergammelt.
Die hab ich etwas befeilt das sich eine 9er Nuss aufstecken ließ, dann hat sie auch aufgegeben.

Die meisten Teile hab ich schon zusammen ich suche jetzt noch eine guten Satz Schlepphebel und ein Wasserpumpenriemenrad. Die Schlepphebel sind wahrscheinlich die gleichen in den 1,4 1,6l 1,8l und 2,0l Motoren.
Das Wapurad müsste aus dem 1,8er(F4P) oder 2,0(F4R). Hat da jemend was für mich?

Danke schonmal.

Gruß Dirk
Dirk P
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:29

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Da Jenser » Mittwoch 11. Januar 2012, 16:24

habe hier original vom f4r (laguna/espace) noch nocken liegen
die vom f4p sind anders ;)
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Dirk P » Mittwoch 11. Januar 2012, 16:45

Hast du eventuell auch noch Schlepphebel oder ein Wapurad?

Und wenn ja was würdest du dafür nehmen (per PM)?

Gruß Dirk
Dirk P
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:29

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Thomas80 » Mittwoch 11. Januar 2012, 17:07

Hätte auch noch paar über muss nur mal gucken wieviele, die ich hab sind vom K4M, 1,6L

EDIT: sind wohl nur noch zweie übrig, ich dachte es wären mehr :WEINEN:
Zuletzt geändert von Thomas80 am Freitag 13. Januar 2012, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Dirk P » Mittwoch 11. Januar 2012, 18:17

Das wäre super.

Weißt du die ungefähre Laufleistung?
Deine Preisvostellung bitte per PM.
Danke schonmal.

Gruß Dirk
Dirk P
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:29

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Da Jenser » Mittwoch 11. Januar 2012, 19:12

Dirk P hat geschrieben:Hast du eventuell auch noch Schlepphebel oder ein Wapurad?

Und wenn ja was würdest du dafür nehmen (per PM)?

Gruß Dirk


nein hab ich nicht da
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Thomas80 » Freitag 13. Januar 2012, 15:41

Hab im Ebay mal gesucht, da bekommst neuen Febi Satz für runde 50 Euro
http://www.ebay.de/itm/Kipphebel-Schlep ... 3ca640ed14
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Re: 2,0 16V (F4R) Kopf oder Motor wechseln

Beitragvon Dirk P » Montag 16. Januar 2012, 19:40

Hallo Thomas,

das ist leider Stückpreis :HEULEN: also mal 16.

Ich hab aber inzwischen einen Anbieter gefunden wo der Satz 98€ inkl. Versand kostet.
Da hab ich dann bestellt.
Trotzdem, Danke fürs suchen.

Gruß Dirk
Dirk P
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 14:29


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste