Grundlegende Frage zur Spannungsmessung...

Motor & Elektronikprobleme etc.

Grundlegende Frage zur Spannungsmessung...

Beitragvon Happajoe » Mittwoch 16. November 2011, 17:41

Ändert sich eigentlich die Spannung wenn ein Kabelbruch vorliegt ?
Also kein Kabelabriss ... sondern wenn das Kabel z.B. nur noch an einer Ader hängen würde ?
Hätte ich dann beim Messen immer noch Batteriespannung anliegen oder fällt die Spannung dann ab ?

Wenn ich an der Heckscheibe hinten im abgesteckten Zustand messe kommen dort nur knapp 10 Volt an ... anstatt 12...
Ich habe jetzt schon den dritten gebrauchten Sicherungskasten verbaut weil ich dachte das der defekt daran liegen würde ....
vorne liegen 12,3 an ...und hinten an den 2 Kabeln kommen nur knapp 10 an :-(
Happajoe
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2008, 22:11

Re: Grundlegende Frage zur Spannungsmessung...

Beitragvon eddi2 » Mittwoch 16. November 2011, 18:20

ja durch extreme kabelschwächung kann eine änderung der spannung möglich sein.
ich möchte wetten das schon 20 leute gesagt haben das du nen kabelbruch an der heckklappe hast und du noch nicht nachgeschaut hast.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Re: Grundlegende Frage zur Spannungsmessung...

Beitragvon Happajoe » Mittwoch 16. November 2011, 19:05

sicher hab ich nachgeschaut ... rein optisch alles in Ordnung ...
wenn dann wirds wohl in der Isolierung gebrochen sein ...

werd jetzt einfach mal nen Neues ziehen ...
Happajoe
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2008, 22:11

Re: Grundlegende Frage zur Spannungsmessung...

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 16. November 2011, 19:30

Ganz einfach, je geringer der Durchmesser eines Kabels, um so höher der Widerstand.

Aber schau mal hinten auf deine Heckscheibe. Irgendwo steht an den Heizdrähten was von 13V
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Grundlegende Frage zur Spannungsmessung...

Beitragvon Happajoe » Donnerstag 17. November 2011, 17:26

Geschafft lol lol !!!

Der Fehler lag an der Steckverbindung unter der Kofferraum - Seitenverkleidung ....

Ich hab eben von der Scheibe aus die Kabel mal verfolgt wo lang die laufen ...
Bisher war es ja so das an den Kabeln an der Scheibe im Abgesteckten Zustand nur knapp 10 Volt ankamen ...

Ich hab dann vorm Stecker und nach dem Stecker gemessen ...( nachdem ich die Verbindung mal getrennt hatte ) bei eingeschalteter Heizung ... und da kamen dann 12 Volt an...
Dann bin ich nochmal an die Stecker an der Heckklappe gegangen und auf einmal hatte ich dort auch meine 12 Volt anlegen....
Scheibe angesteckt - gemessen - ca. 10,5 Volt in zusammengestecktem Zustand ... Heizung heizt ....

Wenn ich den Stecker dort ein paarmal hin und her und verdreht hatte .... dann brach die Spannung wieder zusammen.
Kann aber am Stecker selbst und an den Kabeln dort irgendwie keinen Schaden feststellen.

Hab den Stecker wieder ordentlich gekoppelt und meine Heckscheibe heizt nun wieder !!
Happajoe
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2008, 22:11

Re: Grundlegende Frage zur Spannungsmessung...

Beitragvon eddi2 » Donnerstag 17. November 2011, 21:40

oxidierte kontakte.etwas kontaktspray sollte abhilfe schaffen.im schlimmsten fall musst du die kontaktlaschen mechanisch reinigen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste