Motorproblem 1.8 16V (F4P) PROBELM GELÖST

Motor & Elektronikprobleme etc.

Beitragvon ChrisLaguna » Mittwoch 3. August 2011, 19:17

Was willst du uns damit sagen ?

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon lagunaboy » Mittwoch 3. August 2011, 21:20

Wie es ausschaut. Solche Fehlersuche interesiert mich am meissten :wink:
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal

Beitragvon ChrisLaguna » Donnerstag 4. August 2011, 09:53

Achso, Fehler immer noch nicht gefunden.

Ich melde mich wenn ich den Fehler gefunden habe.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon ChrisLaguna » Sonntag 7. August 2011, 14:49

Mal eine andere Frage, sind alle Leerlaufregler Sensoren identisch ? Bzw. die genau so aussehen.

Weil ich ein gebrauchten Leerlaufregler Sensor eingebaut habe und ich nicht weiss von welchen Hubraum der ist.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 7. August 2011, 18:30

Sind normal alle gleich, wenn die unterschiedlich wären, würde er entweder nicht rein passen also mechanisch, oder der Motor würde entweder immer hoch drehen oder eben gar nicht an bleiben.

Ich vermute entweder die Krümmerdichtungen vom Ansaugkrümmer, oder eben was eventuell wahrscheinlicher ist, das der gebrauchte Leerlaufregler einen schuß weg hat.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ChrisLaguna » Sonntag 7. August 2011, 18:46

Danke für deine Antwort.

Werde mir doch ein neuen Leerlaufregler kaufen.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 5. September 2011, 12:09

So hab mir ein neuen Leerlaufreglersensor gekauft und Problem immer noch da.
Mein Mechaniker und Ich haben nun genauer nach geschaut am Computer (per OBD) und sind auf den Drosselklappenpoti gekommen.
Die Drosselklappe ist im Stand zu weit offen und daher kommt der Fehler das die Drehzahl immer hoch geht.

So nachher den Potisensor bestellen und hoffen das der Fehler endgültig weg ist.

Edit: So den Poti Sensor bestellt, kostet ca. 50 Euro. Morgen kann ich den abholen beim Teileshop in Minden.
Schade, kann den nicht selber einbauen, spezial Werkzeug brauch man für um die 2 Schrauben zu lösen.
Naja, morgen wieder hin zur Werkstatt. Hoffen das wieder alles funktioniert !! Melde mich dann morgen.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon STS-Flame » Montag 5. September 2011, 20:20

ChrisLaguna hat geschrieben:Schade, kann den nicht selber einbauen, spezial Werkzeug brauch man für um die 2 Schrauben zu lösen


:idea: Sind doch auch nur 2 Torxschrauben
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 5. September 2011, 20:49

Sorry, hab mich falsch ausgedrück. Meine das Luftfiltergehäuse um das zu demontieren. lol lol

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon STS-Flame » Montag 5. September 2011, 22:42

dazu hab ich immer nen Bit-Adapter genommen, Hat genau gepasst :wink:
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon ChrisLaguna » Dienstag 6. September 2011, 11:41

Oder so. Ich habe eigentlich auch jeden Mist, aber das hatte ich nicht gehabt. Habe mir vom Freund so ein Nussaufsatz geholt.

So liebe Leute, PROBLEM GELÖST !!!!

Es war der Drosselklappenpoti !!! Heute abgeholt und gleich eingebaut. Vorher Batterie abgeklemmt (Minus Kabel) und dann ging es los.

Alles eingebaut und dann Batterie wieder angeklemmt und Motor läuft wieder ohne Probleme !!! :)

Drehzahl geht während der Fahrt (wenn man die Kupplung tritt) wieder runter auf 900 Umdrehungen und im Stand bleibt nun auch auf 900 !!!

Die Werkstatt in Bochum kann man auch vergessen wo ich ende Juli da war. Habe zu den mündlich gesagt das auch evtl. der Drosselklappenpoti defekt sein könnte und hinterher sagten die, "alles heile".
Ha, aber anscheind haben die gar nicht richtig geguckt beim OBD auslesen.

Kann nun endlich geschlossen werden hier, falls das der MOD oder Admin gerne möchte.


Daaaaaanke an euch die mir hier sehr geholfen haben. Danke !!


Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon Stefan84 » Dienstag 6. September 2011, 11:56

ChrisLaguna hat geschrieben:Kann nun endlich geschlossen werden hier, falls das der MOD oder Admin gerne möchte.

Bleibt aber offen :P Kann ja sein jemand hat noch Fragen dazu ;)
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon ChrisLaguna » Dienstag 6. September 2011, 12:37

Ok geht klar. lol

Ich freu mich richtig wieder. :)


Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon lagunaboy » Mittwoch 7. September 2011, 17:17

Ende gut, alles gut. :D :D
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal

Vorherige

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron