welche Batterie für 1,6 16V

Motor & Elektronikprobleme etc.

welche Batterie für 1,6 16V

Beitragvon der_pringles » Sonntag 31. Juli 2011, 15:46

Moin,

ich habe einen Laguna Kombi 1.6, Baujahr 98.

Nun macht die Batterie Probleme und ich wollte eine neue einbauen. Leider steht auf der Batterie keine Bezeichnung.

Gibt es da Unterschiede bei den Baureihen?

Um es kurz zu machen, welche Batterie brauche ich?
der_pringles
 

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 31. Juli 2011, 16:02

Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon der_pringles » Sonntag 31. Juli 2011, 16:12

Danke für den Link. Die Tabelle ist für mich ein böhmisches Dorf.

ich weiss nicht was diese Angaben bedeuten.
der_pringles
 

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 31. Juli 2011, 19:42

Guten Abend,

wenn dein Auto KEINE Klimaanlage hat kannst du eine Batterie mit 50AH nehmen, wenn dein Auto MIT Kliamaanlage ist, egal ob Manuelle oder Klimaautomatik mußt du unbedingt eine mit 60AH nehmen.

Du kannst aber auch in den OHNE Klimaanlage eine 60AH Batterie rein machen, schadet nicht, und hat im Winter mehr Kraft zum starten.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon der_pringles » Sonntag 31. Juli 2011, 19:44

Dank dir.

also muss ich eine mit 60AH nehmen :-)
der_pringles
 

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 31. Juli 2011, 19:47

Mit Klimaanlage auf jedenfall, ohne kannst entweder 50AH oder 60AH nehmen.

Raten würde ich dir auch ohne Klima zu einer 60AH Batterie.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 31. Juli 2011, 19:48

ich hab eine 65Ah drin, aber werde, wenn die ausgetauscht wird auf 75Ah gewechselt
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 31. Juli 2011, 19:59

@STS-Flame würde ich dir dringend abraten davon auf eine 75AH zu wechseln.
Wenn du pech hast wird die von der Lima nie voll geladen, sprich die Batterie geht schneller kaputt im Winter weniger Leistung also weniger Kraft zum Starten.

Und deine Lichtmaschine geht auch wesentlich schneller kaputt, weil sie immer volle Leistung bringen muß und die Batterie nie voll wird.

Zudem kann es sich negativ auf den Spritverbrauch auswirken, rein rechnerisch weil die Lima immer voll arbeiten muß.
Ist wie wenn man immer mit Licht und was auch immer noch eingeschaltet rum fährt, das kostet auch mehr Sprit.

Man sagt, eine Stufe in der Kapazität rauf verschmerzt eine Lima, darüber hinaus schädigt es die Lima auf dauer. :(

Ist nur ein Hinweiß, darfst auch gerne die 70AH rein machen, aber dann nicht wundern wenn der Motor im Winter schlecht bis gar nicht mehr anspringt, oder Lima nach kurzer zeit den Geist aufgibt.

MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 31. Juli 2011, 20:15

Bin jetzt von der Liste ausgegangen

Und da ich immer das Problem hab, dass bei FH betätigen oder beim Einsetzten der Klima das Licht kurz schwächer wird und die Variante mit der zusätzlichen Masse nix gebracht hat, hoffe ich, das es mit ner etwas größeren Batterie besser wird.
Zuletzt geändert von STS-Flame am Sonntag 31. Juli 2011, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Stefan84 » Sonntag 31. Juli 2011, 20:16

Ich hatte in meinem Einser damals nur eine 50Ah-Batterie drin, hat auch einwandfrei funktioniert, nie Probleme gehabt (ausser das sie für die Standheizung etwas zu schwach war).
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon laguna_freak » Montag 1. August 2011, 19:27

Bei Standheizung muß ebenfalls eine Batterie mit 60AH rein.

Das mit dem Licht zucken wirst du mit einer Größeren Batterie nicht in den Griff bekommen, wenn deine Lima die große Batterie nicht voll bekommt wird der Effekt sogar noch verstärkt.

Eine stärke Lima würde abhilfe schaffen, oder eben vielleicht ein rückschritt auf die 60AH Batterie.

Zudem macht es einen unterschied ob es eine günstige Batterie ist, oder eben eine teurere Hochwertige BAtterie, weil einfach viel bessere Materialien verwendet werden.

Hast nicht einen Kumpel oder vielleicht die Eltern wo eine 60AH Batterie oder jemand der eine 75Ah Batterie drin haben, wo du zumindest mal Testweiße kurz rein machen kannst?
Dann würdest du sehen ob sich etwas ändert.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon roli72 » Mittwoch 3. August 2011, 07:10

Es ist doch auch ausschlaggebend welche Lichtmaschine verbaut ist,
man kann es für den 1,6 16V nicht über einen kamm scheren.
kommt doch recht häufig die 100 Ampere Lichtmaschine von werk aus zum einsatz, so wie bei meinen 1,8 16V, und da habe ich schon seit fünf von einer 50 Ah auf eine 74Ah eingebaut.
Winter; keine Probleme im Gegenteil, je nach Ausstattung des Lagunas muß auf die größe der Batterie in Anbetracht ser Lichtmaschine geachtet werden.
Leider muß ich sagen kann auch Renault keine genaue auskunft geben ab welchen Motor und Auststtung welche Batteriegröße eingebaut werden soll oder nicht.
War bei mir zumindest der Fall, es wird nur gefragt welches Modell, also 1,6 1,8 2,0 etc aber nicht nach der Auststattung und da meine ich nicht
Alufelgen oder Sonnenrollo, sondern die die mit stom versorgt werden wie zb Beheizbare Windschutzscheibe, Sitzheizung, Klima, Navigation, elektr. verstellbare Sitze Alarmanlage, usw. alles was die Zubehör Liste damals hergab.
Benutzeravatar
roli72
Autobahnraser
Autobahnraser
 
Beiträge: 234
Registriert: Samstag 15. März 2008, 16:26
Wohnort: Wien

Beitragvon laguna_freak » Mittwoch 3. August 2011, 17:42

Bei Renault heißt es 50AH ohne Klima und 60AH mit Klima.

Selbst der V6 24V von meinem Bruder mit fast voll Aussattung hat ab Werk eine 60AH Batterie verbaut.

Eine größere ist nicht Notwendig, selbst meine damalige Limo mit beheizbarer Frontscheibe und Klima, und Sprachbordcomputer hatte nur eine 60AH Batterie drin.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste