Motorproblem 1.8 16V (F4P) PROBELM GELÖST

Motor & Elektronikprobleme etc.

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 22. Juli 2011, 11:27

Alles klar, werde ich Schrotti nachfragen. Also laut Bild (Seite1) die Teile 2 und 3 holen. Richtig?

Aber die Klima läuft ja. Auch komisch.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon laguna_freak » Freitag 22. Juli 2011, 11:53

Hallo,

ja genau die Teile die mit 2 und 3 gekennzeichnet sind.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 22. Juli 2011, 13:13

Gut gut :)
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon starlight-express » Freitag 22. Juli 2011, 14:33

...nochmal mit nem blauen Auge davongekommen... :wink: :wink:
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 22. Juli 2011, 15:04

Das steht noch nicht fest @starlight-express.

Ich fahre erstmal zum Teilehändler (nicht zu Renault) und frage erstmal wie teuer die Sensoren sind.

Lg CHris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 22. Juli 2011, 20:21

So den Übeltäter wahrscheinlich gefunden. Der Saugrohr Drucksensor (Bild Seite 1 Nummer 3) die Gummidichtung ist total porös und hat sich teilweise aufgelöst.

Wasser bestimmt reingelaufen, was auch bedeutet das der Motor an der Ampel fast abgesoffen ist. Wasser ist dann verdunstet durch die Motorwärme und dann wieder Leistung hat.

Und das jetzt der Sensor nicht mehr richtig drauf sitzt weil der locker ist, wird irgendwie Luft mit angesaugt und die Werte nicht hinhauen.

Und denke das der Sensor auch ein Kurzschluss bekommen hat.

Also Kumpel war da der vor ein paar Jahren ne Ausbildung als KFZ-Mechatroniker gemacht hat und der jetzt eine Umschulung macht, meint Computer an der OBD Schnittstelle anschliessen und genau den Sensor zu checken.
Kann man messen meint er. Wenn der defekt ist ein neuen rein und gut ist die Sache.

Er denkt nicht das es der Drosselklappen Sensor (Bild Seite 1, Nummer 2) ist, weil sonst der Motor noch schlechter läuft dann. Das tut er im Standlauf ja nicht.

Er sagt, wenn der Saugrohr Drucksensor defekt ist, dann stimmen die Werte von der Drosselklappe Sensor auch nicht.

Bin mal gespannt.

Lg Chris

Bild

Uploaded with ImageShack.us
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon Da Jenser » Samstag 23. Juli 2011, 08:41

wenn der falsche werte gibt sieht man das bei auslesen
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon ChrisLaguna » Samstag 23. Juli 2011, 09:05

Jup so ist es. Wenn der heile ist, dann müßte er Zick Zack Wellen anzeigen und wenn der defekt ist, dann müßte er kleine Zick Zack Wellen anzeigen.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 25. Juli 2011, 12:18

So ich war heute Morgen nochmal in meiner Werkstatt gewesen.

Fehlerausgelesen und wieder diese Fehler vorhanden.

Ich schnell zum Schrotti gefahren und habe mir ein Drucksensor geholt. Ich wieder hin zum Werkstatt wieder Fehlerausgelesen.

Fehler Drucksensor und Drosselklappensenor nicht vorhanden.

Dann Probe gefahren und wenn man die Kupplung tritt geht die Drehzahl immer noch hoch.

Dann hat der Mechaniker den Stecker vom Leerlaufregler abgeklemmt und siehe da, wenn man fährt und die Kupplung tritt geht die Drehzahl nicht mehr so hoch. Jetzt nur noch auf 2000 Umdrehungen.

Ich wieder zum Schrotti hin und habe mir den Leerlaufregler Sensor geholt. Eingebaut, Fehler stand jetzt "Leerlaufregler defekt" aber sonst kein Fehler mehr vorhanden. Dann Fehler gelöscht und Problem immer noch da.

Ich weiss bald nicht mehr weiter.

Haben den Stecker vom Leerllaufregler abgelassen damit während der Fahrt beim Kupplung drücken die Drehzahl nicht so hoch dreht.

Morgen gehts nach Bochum und werde bis Sonntag da bleiben.

Vielleicht finde ich dort ne Werkstatt die den Fehler noch findet.

Was könnte das noch sein ??

Fehler stand jetzt nur noch auf Leerlaufregler und nicht mehr Drosselklappe-Positionssensor Unterbrechung/Kurzschluss , Saugrohr-Drucksensor Unterbrechung/Kurzschluss , Kommunikation mit Klimaanlagen Steuergerät Unterbrechung/Kurzschluss

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon laguna_freak » Montag 25. Juli 2011, 16:01

Ich würde mal ganz stark vermuten, das der Leerlaufregler den du besorgt hast auch einen defekt hat.

Kannst aber auch mal das Motorsteuergerät Resetten.

Zuerst mußt du aber GANZ WICHTIG den Leerlaufregler wieder EINSTECKEN.


Dann:


Batterie Minus Pol abklemmen, und das lose abgeklemmte kabel auf den Plus Pol halten für ca. 20-30 Sekunden.

Dann die Batterie für mindestens 30 Minuten abgeklemmt lassen.

Nach den 30 Min. wieder anklemmen und eine Runde fahren, bis der Motor betriebswarm ist.
Damit dein Motorsteuergerät was ja lernfähig ist, sich seine Werte wieder ermitteln kann.

Dann schau mal ob das was gebracht hat, hilft sehr häufig bei so einem Problem.

Wenns nichts gebracht hat, schau dir auch mal die Kabel vom Leerlaufregler am Stecker ganz genau an, vielleicht auch mal leicht an den einzelnen Kabeln am Stecker ziehen, um zu schauen, ob ein Kabel lose oder gebrochen ist im Stecker selbst.

Kommt ab und zu mal vor.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 25. Juli 2011, 20:20

Hy,
für dein guten Tipp. Werde ich morgen mal ausprobieren.

Habe auch schon gedacht das der Leerlaufregler Sensor defekt ist.

Denke ich bekomm das wieder hin.

Lese ich das richtig, das Minus Kabel von der Batterie ans Plus zu halten ?

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 26. Juli 2011, 11:09

Ja genau, du machst das Minus Kabel von der Batterie weg, und nimmt dann das ABGEKLEMMTE Minus Kabel und hältst es dann auf den Plus Pol der Batterie.

Das Plus Kabel bleibt aber angeklemmt.

Es passiert nichts, da die Batterie ja abgeklemmt ist.
Nur es werden Stromkreise geleert, und alles resettet.

Denk aber VOR dem abklemmen der Batterie an deinen Radiocode falls du einen hast.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ChrisLaguna » Dienstag 26. Juli 2011, 19:26

jup, alles klar. radio habe ein anderes drin.

lg chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon ChrisLaguna » Donnerstag 28. Juli 2011, 16:25

auto war heute in der werkstatt gewesen den ganzen tag.

es wurden 2 dichtringe erneuert an der drosselklappe.

fehler ausgelesen ung gelöscht.

der mechaniker probe gefahren. dann habe ich den abgeholt.

im leerlauf dreht der nicht mehr so hoch. jetzt bei 1100 umdrehungen. aber erst wieder nach paar km auto fahren aufgetaucht.
und wenn man während der fahrt die kupplung tritt, dann geht die drehzahl immer noch hoch. aber wenn man bremst und nen tick später die bremse tritt, dann geht die drehzahl im leerlauf auf 1100 umdrehungen zurück.

also fehler noch nicht ganz weg, aber bedeutend besser. ich werde wie laguna_freak beschrieben hat das STG neu anzulernen. mal schaun ob das hilft.

lg chris

edit:
war heute nochmal in der werkstatt gewesen. 0 fehler angezeigt. könnte jetzt nur noch ne dichtung bestimmt sein. ach die beiden dichtungen von der drosselklappe waren so hart wie plastik.

lg chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon ChrisLaguna » Samstag 30. Juli 2011, 14:57

Hy,
mir ist aufgefallen heute, wenn der Motor kalt ist dann macht der das nicht mehr mit Motor hoch drehen.
Aber wenn Motor warm ist, dann fängt der an Motor hochzudrehen.

Irgendein Fühler noch defekt ?

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 31. Juli 2011, 11:26

Hallo, da würde ich dann eher auf die Ansaugkrümmer Dichtungen tippen, also da wo der Kunstatoff Krümmer mit dem Alukrümmer verbunden wird.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ChrisLaguna » Sonntag 31. Juli 2011, 11:57

Das könnte auch noch sein. Danke für dein Tipp !! Werde ich morgen nach schauen lassen !!

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 31. Juli 2011, 12:25

Oder mal bei laufendem Motor etwas Bremsenreiniger zwischen die Krümmer rein Sprühen, wenn sich etwas ändert sind die kaputt.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ChrisLaguna » Sonntag 31. Juli 2011, 12:30

Jup werde ich den Meister ausrichten. Hab ihn grad auf Handy angerufen. Morgen früh gleich ein Termin gemacht. :)

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon lagunaboy » Mittwoch 3. August 2011, 17:25

:?: :?: :?:
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal

VorherigeNächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste