von laguna_freak » Donnerstag 21. Juli 2011, 13:59
Hallo, schon wieder jemand mit problemen nach einer Motorwäsche.
Tja was sagt man dazu.
Warum wird denn Wohl eine Motorwäsche von den Herstellern VERBOTEN?
Na genau wegen sowas.
Viel Elektronik ist verbaut, und die verträgt nun mal kein Wasser.
Hast glück wenn es dir kein Steuergerät zerstört hat.
Manche Leute müssen leider alles auf die harte tour lernen.
Lasst doch den Motor so wie er ist, deswegen läuft er trotzdem ohne Probleme.
Man kann den Motor auch mit einem Tuch oder eben mit Bremsenreiniger gezielt da sauber machen wo Ölverlust ist oder war.
Der Bremsenreiniger verflüchtigt sich um ein vielfaches schneller als Wasser.
Mit wurde mal auf einem Lehrgang bei Renault gesagt, das Renault Wasserdichte Stecker hat.
Die lassen das Wasser rein, aber nicht mehr raus.
Diese Aussage trifft zu 100% zu, habe schon mehrfach Kunden gehabt, die nach einer Motorwäsche fast geheult haben, weil das Steuergerät oder eine Zündspule kaputt gegangen ist.
Und wenn einmal wasser in die Kabel eingedrungen ist, bekommst es so gut wie nicht mehr raus, ein durchfaulen der Kabel ist dann vorprogramiert.
Hoffe du hast deinem Laguna durch das Wasser keinen Tot auf raten beschehrt.
Weil Fehlersuche in der Elektronik ist sehr aufwendig und teuer.
Sorry mußte ich mal los werden. Ist auch nicht böse gemeint.
Nur würde es jeden ankotzen, der folgeschäden so nach und nach hat, nur weil ein Vorbesitzer gemeint hat den Motor zu waschen.
Mach mal deine Zündspulen raus, und trockne die Zündkerzenschächte richtig aus, damit alles 100% trocken ist, oder luft trocknen lassen nachdem du das Wasser aus den Schächten raus gemacht hast.
Die Zündspulen müssen auch getrocknet werden.
Eventuell einen Fön( Haartrockner) KEINEN Heißluftfön benutzen.
Batterie Abklemmen und Steuergerät ausstecken und trocknen, hier KEINEN Fön benutzen, der würde das Wasser noch mehr rein drücken.
Eventuell in die Stecker und Steckverbindungen Kontaktspray rein machen, das entzieht dem Stecker feuchtigkeit und schützt die Steckverbindung, Stecker und Kabel.
Hoffe dann ist wieder alles Ok.
Sonst kann es sehr schnell teuer werden.
Achso, es gibt Firmen die bieten Trockeneis Reinigung für den Motor an, da passiert der Elektronik nichts.
Kostet zwar etwas mehr, ist jedoch um ein vielfaches billiger wie ein Steuergerät, und vielleicht gleich teuer wie eine Zünspule wenn sie durch die Motorwäsche kaputt geht.
Außerdem ist bei denen das Versichert, falls mal etwas passieren sollte.
MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil