Drehzahl zu hoch bei kaltem Motor

Motor & Elektronikprobleme etc.

Drehzahl zu hoch bei kaltem Motor

Beitragvon mastergindel » Samstag 25. Juni 2011, 15:25

Hallo,
bei meinem Laguna GT, Bj 08/98, K56, 1.6, 16V besteht folgendes Problem: Die (Leerlauf)-Drehzahl liegt bei kaltem Motor so um die 2000 U/min.
Das finde ich doch schon recht herbe. Wenn Motor auf Betriebstemperatur, regelt sich die Drehzahl auf normal(ca.800 U/min) wieder ein.
Was kann das sein ? Thanx. :)
mastergindel
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 15:15

Beitragvon laguna_freak » Samstag 25. Juni 2011, 17:09

Hallo,

kann der Leerlaufsteller sein.
Oder der Motor zieht irgendwo falschluft.


Ich würde mal die Batterie abklemmen und mal eine halbe Stunde bis eine Stunde abgeklemmt lassen.

Dann wieder anklemmen und eine Runde fahren aber normal nicht heizen.
Damit das Steuergerät sich wieder einlernen kann.

Auch kannst du mal den Minus Pol von der Batterie weg machen, und das Minus kabel auf den Plus Pol halten für 10-20 Sekunden, dann werden sämtliche Restspannungen abgebaut.

Keine Sorge, wenn der Minus Pol von der Batterie weg ist, passiert auch nichts wenn du das Minus Kabel auf den Plus Pol hältst.

Denk aber an den Radiocode falls du ein Codiertes Radio drin hast, BEVOR du die Batterie abklemmst.


Berichte dann mal ob es sich damit getan hat, ist sehr oft so, wenn der Leerlaufsteller durcheinander gekommen ist.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Kai Obey » Montag 27. Juni 2011, 08:15

Hab das ähnliche Problem bei mir steigt die Drehzahl in der Kaltphase aber nur bis 1500 Umdrehungen.
Liegt das noch im Normalen Bereich ?
Kai Obey
 

Beitragvon starlight-express » Montag 27. Juni 2011, 19:02

Ja, durchaus. Ist aber am oberen Ende. Meiner hatte auch schon bis 1500 Touren gehabt. Im Moment steht er bei 1200 im kalten Zustand.
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

zu hohe Drehzahl im Leerlauf

Beitragvon mastergindel » Dienstag 28. Juni 2011, 07:15

Hi Chris,

genau das war es. Batterie abgeklemmt, + und - Pol zusammen gehalten. Jetzt hat sich das mit der zu hohen Drehzahl erledigt. Dein Tipppppp war also echt ein Volltreffer.

Vielen Dank !

Nun frage ich mich noch: Wieso ist das Steuergerät durcheinander gekommen, könnte wohl auch wieder mal passieren...

Cheers, Lars
Laguna 1 GT Bj 08/98 K56 1.6 16V
mastergindel
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 15:15

Beitragvon Rico » Dienstag 28. Juni 2011, 14:33

Das werde ich auch mal ausprobieren.

Habe nämlich auch Leerlaufprobleme bei 2000 Touren.
Hab daraufhin mir nen neuen Leerlaufsteller besorgt. Ist aber immer noch.
Werde heut Abend genau den gleichen Schritt ausprobieren.

Ich berichte dann.

Rico
Ph2 GT 1,6 16V & R19 Ph2 16V
Benutzeravatar
Rico
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 174
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 15:28

Beitragvon STS-Flame » Dienstag 28. Juni 2011, 14:51

Es sollte auch reichen, einfach den Stecker vom Steuergerät abzuziehen. Das liegt direkt unter der Batterie. Dann braucht ihr euer Radio nich mehr neu einstellen.
Weiß aber nich, ob dass die Mechaniker auch vorschlagen würden lol
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 28. Juni 2011, 15:51

Hallo

Würde ich tunlichst abraten davon, da kann das Steuergerät drauf gehen dabei.

Außerdem entleeren sich die Kondensatoren auf diese weiße nicht, und die anderen Bauteile sind nicht Stromlos für ein erneutes einlernen.

Und so ist auch der Rest vom Steuergerät nicht möglich, da ja auch keine Masse mehr angeschlossen ist.


MFG Chris


P.s. Beim einbau von einem neuen Leerlaufregler muß die Zündung aus sein.
Wenn der neu Leerlaufregler drin ist, NUR die Zündung an machen und für 30 Sekunden AN LASSEN, dann die Zündung wieder aus machen und ebenfalls für 30 Sekunden aus lassen.
Dann den Motor starten und eine Runde fahren min. 10 Minuten.


Dann ist der neue eingelernt.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Rico » Montag 4. Juli 2011, 13:57

Meld mich zurück.

Hat bei mir nix gebracht. Nach wie vor immer noch.
Ph2 GT 1,6 16V & R19 Ph2 16V
Benutzeravatar
Rico
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 174
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 15:28

Beitragvon mastergindel » Dienstag 5. Juli 2011, 20:26

jetzt habe ich auch einen neuen Leerlaufregler drin. läuft, wenn Motor warm, auch gut. Dann, nach ein paar Tagen, fängt es wieder an: Kalter Motor, hohe Leerlaufdrehzahl (2000U/min).

habe den neuen Leerlaufregler aber noch nicht angelernt, so wie chris das vorgeschlagen hat.

Was ist mit dem Steuergerät ??? Defekt?
:cry:

thanx
Laguna 1 GT Bj 08/98 K56 1.6 16V
mastergindel
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 15:15

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 5. Juli 2011, 20:34

Hallo, dann lern doch den Leerlaufregler erst mal an.

Und versuche es dann nochmal.

Oder klemm den Minus Pol von der Batterie ab, und halte das Abgeklemmte Kabel auf den Plus Pol.

Dann lass mal die Batterie für 10 Min. abgeklemmt. Dann die Batterie wieder anklemmen und nochmal versuchen.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon mastergindel » Dienstag 5. Juli 2011, 20:57

nach abklemmen der Batterie ist ersteinmal alles wunderbar, hohe Drehzahl kommt aber leider nach ein paar Tagen wieder.

den Leerlaufregler habe ich gerade angelernt, scheint aber nicht zu helfen...

thanxs :)
Laguna 1 GT Bj 08/98 K56 1.6 16V
mastergindel
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 15:15

Beitragvon Rico » Montag 22. August 2011, 17:19

Was ist wenn der Temparaturfühler defekt ist, so das er falsche Werte gibt?

Bild
Ph2 GT 1,6 16V & R19 Ph2 16V
Benutzeravatar
Rico
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 174
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 15:28

Temperaturfühler

Beitragvon mastergindel » Montag 22. August 2011, 17:48

ja, das kann gut sein. wo sitzt denn der Temperaturfühler :idea:
Laguna 1 GT Bj 08/98 K56 1.6 16V
mastergindel
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 15:15

Beitragvon Rico » Dienstag 23. August 2011, 16:23

schau auf das bild das rot umkreiste
Ph2 GT 1,6 16V & R19 Ph2 16V
Benutzeravatar
Rico
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 174
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 15:28


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron