Geräusche am Motor 1.8 16V F4P 760

Motor & Elektronikprobleme etc.

Geräusche am Motor 1.8 16V F4P 760

Beitragvon Kuni » Sonntag 12. Juni 2011, 00:12

Ich habe seit kurzem ein nerviges schabendes Kratzgeräusch.
Wenn der Motor im Leerlauf läuft hört man es ganz deutlich, aus Richtung Zahnriemen. Der wurde vor kurzem gewechselt inkl. Umlenk und Spannrolle.
Heute haben wir mal den Keilriemen ausgehangen, aber das Geräusch bleibt.
Es ist irgendwie ein kratzendes rattern und klingt ziemlich langsam, welches man sogar im Innenraum bei 100kmh sogar noch wahrnimmt.
Ist dann natürlich ein wenig schneller, aber kann irgendwie nicht so wirklich mit der Motordrehzahl zusammenhängen.

Der Motor an sich läuft super, schön ruhig summt wie ein Bienchen und hat Leistung.

Vielleicht hat jemand eine Idee wo man noch suchen könnte :idea:
Kann eine Ölpumpe so Geräusche machen ?
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon niho76 » Montag 13. Juni 2011, 11:35

Hast schon die abdeckung vom Zahnriemen runtergehabt und ihn dan laufen lassen, davor auf schleifspurren überprüft?
Ist das geräusch erst nach dem Zahnriemenwechsel aufgetaucht?
Benutzeravatar
niho76
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 22:02
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitragvon Kuni » Montag 13. Juni 2011, 18:02

Nein bisher noch nicht drunter geschaut, und kam erst nach dem Wechsel würde ich sagen.
Oder ich hab ihn bisschen zu sehr getreten, das es davon kommt :roll:
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Da Jenser » Montag 13. Juni 2011, 18:06

mach am besten mal ein video
man kann so schlecht drüber urteilen
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon Kuni » Montag 13. Juni 2011, 18:07

Ja stimmt, okay das mach ich die Tage :wink:
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon nemesisdrei » Montag 13. Juni 2011, 18:19

wo haste den denn wechseln lassen?

ich hatte das problem mit dem geräusch im riemenantrieb auch, das lag an nem alten zahnriemen den renault nicht mehr verwendet

der hat eben zu den geräuschen und zu motorschäden geführt (sagte der meister damals zu mir)

deswegen hab ich den tauschen lassen und das neue "patent" einbauen lassen, somit waren die geräusche weg

ich hoffe auch du hast die wasserpumpe gleich mit machen lassen, sonst wäre das auch noch eine fehlerquelle
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Da Jenser » Montag 13. Juni 2011, 20:28

er hat doch den motor ohne keilrippenriehmen laufen lassen :wink:
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon nemesisdrei » Montag 13. Juni 2011, 20:53

das hab ich in der eile überlesen

der rest ist damit aber noch nicht geklärt lol
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon niho76 » Montag 13. Juni 2011, 23:01

Wen du den Zahnriemendeckel runter hast und keine schleifspuren zu sehen siehtst könnt ich mir auch vorstellen das es eine der Umlenkrollen sein könnte,
manche vögel lassen gerne die alten noch dran um so Zeit und Material zu sparren, und am ende kommt sowas zu stande....

Ham die den alles gewechselt oder nur Riemen und Spannrolle,Umlenkrolle?, schau mal auf Rechnung da sollten 2x Umlenkrollen drauf sein, ansonsten könnte es gut möglich sein das eine davon zwitschert.


siehe hier (IDLER)

http://www5.kfzteile24-shop.de/bild.php?{SID}&id=5507xs&Anb=033
Benutzeravatar
niho76
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 22:02
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitragvon Kuni » Montag 13. Juni 2011, 23:32

Also, der Zahnriemen wurde privat gewechselt von einem Renaultschlosser der das auch mit verbundenen Augen könnte.

Gewechselt wurde als kompletter Satz Zahnriemen mit 2 Umlenkrollen und Spannrolle.
Ich war dabei, und es war nicht gleich nach dem wechseln würde ich mal sagen.

Habe Heute mal ein Video gemacht, hoffe Ihr könnt was hören :oops:

http://www.youtube.com/watch?v=maEIIEKOxkc
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon starlight-express » Montag 13. Juni 2011, 23:41

Ja, es ist zu hören, aber nicht genau, WAS. Es kommt für mich aus dem Bereich der Kurbelwelle. Ölpumpe eventuell, ich weiß nicht, wo die sitzt, aber die Geräuschentwicklung könnte sich so sicher durch die Ölwanne ausbreiten.
Kann ich Dir leider nicht garantieren, ist halt trotz allem ein Video. :o
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon niho76 » Dienstag 14. Juni 2011, 00:37

Hmmm.........so über dem Video eine diagnose zu machen ist so ne sache, auf jeden fall kein schönes geräusch und man hört was, was genau?

Ka, von unten dürfte es evtl. noch lauter zu hörren sein, würde jetzt auch mal so ins schwarze greifen und auf Kurbelwelle tippen, könnt aber auch nur ne kleinigkeit sein (mach ma zahnriemendeckel ab und schau nach),
wünsch dir erfolg bei der suche, ach so da du ja einen Renaultschlosser an der hand hast ,lass Ihn mal da ran, evtl. kan er es live besser beurteilen als wir von weiter ferne.
Benutzeravatar
niho76
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 22:02
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitragvon Kuni » Dienstag 14. Juni 2011, 13:54

Er hat sichs schon angehört, ist aber im Moment auch noch ratlos und meinte ich soll einfach fahren und schaun obs lauter wird :o

Habe noch ne Woche Urlaub, dann wird weiter geschaut untern Deckel vom Zahnriemen usw. :wink:

Kann ein defekter Hydrostößel so Geräusche machen ?
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon starlight-express » Dienstag 14. Juni 2011, 14:35

Nein, definitiv nicht. Ein defekter Hydrostößel würde sich genauso anhören wie schlecht eingestellte Ventile früher bei Clio A etc. Also mehr ein Nageln als dieses Wummern.
Kannst Du eigentlich irgendeine Geräuschveränderung zwischen eiskalt und betriebswarm feststellen oder bleibt es immer gleich?

Aber ganz ehrlich, ich würde ihn auf die Bühne nehmen und nochmal mit dem Mech lauschen. Denn fahren und kucken, obs lauter wird, ist meistens die schlechteste Idee.
Stur weitersuchen!! Sonst hast Du vielleicht bald noch ne zweite Baustelle. :oops: :oops:
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon Kuni » Dienstag 14. Juni 2011, 14:51

Okay, bin nur noch im Urlaub und 1000km muss er noch halten, dann suchen wir weiter :wink:

Das Geräusch ist immer gleich laut, egal ob warm oder kalt.
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Da Jenser » Dienstag 14. Juni 2011, 16:41

boa ist das übel :o

motor von unten abstützen und links das lager runter schrauben (wie der riehmen aussieht)

ist das geräusch drehzahlabhänging?
was habt ihr für einen zahnriehmen satz verbaut?
späne am stab?
späne oben am öleinfülldeckel?

für micht hört es sich an
wie riehmen zu starff und lager gefressen

wie sah das öl aus beim letzten wechsel?
was fährst du für öl?
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon Kuni » Dienstag 14. Juni 2011, 17:35

Ja ist Drehzahlabhängig, aber wird nicht viel schneller komischer Weise.

Kann ich nicht sagen was für ein Satz das war, kenne ich auch nicht.
Zu viel gespannt kann ja irgendwie nicht gehen, das macht ja die Spannrolle alleine.

Am Stab oder Stutzen sind keine Späne zu sehen, und das Öl sieht auch noch goldig aus, ist ja auch erst 9000 drin.
Habe noch keinen Wechsel gemacht, habe das Auto noch nicht so lange.

Habe die Befürchtung da es ja vorher vom Opa gefahren wurde und vermutlich immer geschont wurde...
Und das was passiert ist als ich letztens auf der Bahn war 7000U und 210 drauf, und bin der Meinung das es erst danach zu hören war :o
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon renaultmech » Dienstag 14. Juni 2011, 18:21

Könnte auch der Phasenschieber für die Nockenwellenverstellung sein. Der würde dann aber beim Beschleunigen eher ein ratterndes Geräusch von sich geben.
Grand Espace 3.5 V6
Safrane Biturbo
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon Kuni » Dienstag 14. Juni 2011, 18:34

Der Motor hat noch keine Nockenwellenverstellung :wink:
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Da Jenser » Dienstag 14. Juni 2011, 20:17

jup ist kein f4r :wink:
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste