Zahnriemenwechsel bei 2,0 16v Volvo Motor

Motor & Elektronikprobleme etc.

Zahnriemenwechsel bei 2,0 16v Volvo Motor

Beitragvon Dadom » Mittwoch 1. Juni 2011, 15:23

Hi zusammen,

bei meinem Laguna ist der Zahnriemen fällig und bevor er reißt , will ich den dann doch machen.
Bei den Renault Motoren weis ich, dass ich Spezialwerkzeug brauch. Ich hab aber den Volvo Motor drin.

Die Frage ist nun ob ich da auch Spezialwerkzeug brauch oder kann man es nach der guten alten Art machen. Also die Mackierungen auf die Zahnräder und den neuen Riemen einfach auflegen !?
Bei den Renault Maschienen ist der ja direkt verstellt sobald man die Schraube der Schwungscheibe aufdreht, da dass Zahnrad dort unten keine Arretierung hat.
Weis einer von euch wie das bei der Volvo Maschine ist !?

gruß
Dom
Dadom
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 14. Januar 2008, 11:53

Beitragvon laguna_freak » Mittwoch 1. Juni 2011, 20:48

Ich habe alles bei meinem Laguna Volvo fast ohne Spezial Werkzeug gemacht.

Du brauchst nur eine Presse um den Hydraulik Zahnriemenspanner wieder rein zu drücken, den du dann auch mit einem kleinen Nagel sichern mußt, damit er nicht wieder raus geht. und das weiße Plastikteil muß dann auch wieder rein, das mußt du vorher beim zurück pressen weg machen sonst geht es kaputt.

Nach dem Zahnriemen wechsel mußt du nur den Nagel wieder raus ziehen, und der Zahnriemen spannt sich von selbst wieder.

Doer eben einen neuen Hydraulik Zahnriemenspanner rein machen, kostet aber 180 Euro das teil. Ich habe es bei meinem 1. Laguna mit Volvo Motor nicht neu rein gemacht, und bei meinem jetzigen 2. Laguna mit Volvo Motor auch nicht.

Die Zahnräder einfach markieren, den Spanner raus machen, Zahnriemen runter, und rollen wechseln, am besten die Wasserpumpe mit wechseln, weil die über den Zahnriemen mit angetrieben wird, dann neuen Zahnriemen drauf machen, Spanner einbauen, und den Nagel ziehen.

Wenn sich ein Nockenwellenrad beim auflegen des Zahnriemens verdehen sollte, einfach mit einem oder am besten mit 2 Ringschlüsseln wieder richtig hin drehen.

Geht recht problemlos. Nur das mit der Spanner ist ein kleines Problem, da man doch recht viel kraft braucht zum zurück drücken.

Und die Kurbelwellen Schraube in der mitte könnte schwer auf gehen.

Um die Riemenscheibe runter zu machen, müssen die mittige Schraube und die 4 um die mittige Schraube rum raus gemacht werden.

Die riemenscheibe klemmt auch gerne mal, einfach mit einem Hammer seitlich abwechselnd gegenüberliegend drauf schlagen, oder mit Schraubenzieher versuchen runter zu hebeln.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon renaultmech » Mittwoch 1. Juni 2011, 21:12

Den Riemenspanner aber nur langsam zurückdrücken sonst kann es vorkommen, dass dieser undicht wird.
Grand Espace 3.5 V6
Safrane Biturbo
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon Dadom » Mittwoch 1. Juni 2011, 21:15

super ! ich danke euch vielmals !

Presse und alles was aufgezählt wurde, hab ich zur hand.

Gut das man da nicht das andere zeug brauch *puh* dann kann ich ja alles bestellen.

Nochmals vielen vielen dank für die super erklärung :D

gruß
dom
Dadom
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 14. Januar 2008, 11:53

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 2. Juni 2011, 10:35

Danke Renaulmech, den Hinweiß hatte ich noch vergessen zu sagen.

Wie gesagt, mann sollte das Spezial Werkzeug haben, dann geht es besser.
Ist aber auch ohne sehr gut zu machen. Und ohne weiteres machbar.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon bubu10 » Freitag 10. Juni 2011, 20:18

@ laguna_freak

Kleiner Tip im Zubehör gibt es den spanner von Febi kostet dann nur 60 Euro :D :D :D
Unter den Laguna wirst du ihn im Zubehör nicht finden aber wenn man sich einen Volvo mit dem gleichen Motor raus sucht hat man den vollen erfolg 8)

Ich weiß das, weil Ich erstens im Aftermarket im KFZ bereich Arbeite und daher meine ganzen Ersatzteile bekomme und ich auch vor kurzem mein Zahnriemen neu gemacht habe
2.0 16V Volvo Motor und war wirklich nicht der rede wert war ziemlich easy.

MFG BUBU10
Laguna II ph 2 2.0 16V Excéption mit Carminat 3 2006
Dacia Duster 1.5 DCI 110 volle Hütte :) 2016
Laguna I 2,0 16 V mit Volvo Motor 139 PS BJ 1996
R19 Ph II Cabrio 1,8 8V 90 PS BJ 1996
Twingo 1,2 16V 75 PS BJ 2001
bubu10
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Montag 22. November 2010, 11:36

Beitragvon Blue_Devil » Freitag 10. Juni 2011, 20:58

gut zu wissen :-) Bubu 8)
Blue_Devil
 

Beitragvon Handkante » Sonntag 3. Juli 2011, 16:53

Hallo, wann sind den die Intervalle bei einen 2.0 16v?
Hab vor mir einen zu kaufen der 158Tkm runter hat.
Handkante
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 16:47

Beitragvon lagunaboy » Sonntag 3. Juli 2011, 18:21

Alle 5.Jahre oder 120.000 Km :wink:
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste