von Fred59 » Dienstag 3. Mai 2011, 12:29
Hallo,
auf der Suche nach einem Ölleck am Motor hatte ich den Luftfilter, die Drosselklappe und die Ansaugbrücke abgebaut, und alle dran befindlichen Elektroanschlüsse. Alles wieder drangebaut/drangesteckt und nun macht der Leerlauf bei kaltem Motor Probleme. Die Drehzahl schwankt von 1.000 bis 3.000, hält sich auch manchmal bei 3.000 länger konstant. Nach 10 km Fahrt ist dann alles im Lot, wenn der Motor dann warm ist. Auch nach einem Neustart.
Die Drosselklappe habe ich bei der Gelegenheit gereinigt (war kaum verschmutzt).
Will noch dazu sagen, daß der Motor vor 5.500 km Ende Januar in einer Werkstatt gewechselt wurde und seither das Problem besteht, aber nicht so extrem. Schwankungen bis zu 2.000 U/min waren seither üblich.
Auffallen tut mir hierbei, daß der Bedienhebel der Drosselklappe hinten am Filtergehäuse anschlägt und der Bowdenzug dahin keine Spannung hat. Und wenn ich die Klappe von Hand etwas öffne, dann steigt die Drehzahl und bleibt so auch länger weiter bestehen, auch nachdem ich die Klappe wieder geschlossen habe.
Zwischenzeitlich habe ich das Filtergehäuse nun etwas weiter hinten platziert, sodaß der Hebel der Drosselklappe nicht mehr anstoßen kann. Das Resultat ist eine geringfügige oder zufällige Besserung, max. 2.500 U/min.
Wo kann ich einen Fehler suchen?
Fred
Zuletzt geändert von
Fred59 am Samstag 17. März 2012, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Laguna1 Ph. 2 2.0 16V F4R Concorde
Twingo1 1.2 D7F Enjoy