keine Gasannahme N7Q Motor

Motor & Elektronikprobleme etc.

keine Gasannahme N7Q Motor

Beitragvon Blue_Devil » Samstag 5. Februar 2011, 18:22

Hallo Leutchen, @Laguna_Freak hat mir von unterwegs geschrieben das er n kleines Problem hat mit seinem Motor.

Er nimmt das Gas nicht richtig an und läuft nicht ganz Rund.

Was das Gas betrifft würde ich sagen liegt es an der Drosselklappe,was das Unrunde laufen angeht würde ich auf defekt eines Zündkabels oder OT Geber oder Zündspule tippen.

Was meint ihr ?

gruß Bernd
Blue_Devil
 

Beitragvon laguna_freak » Samstag 5. Februar 2011, 22:50

Guten Abend Leute, endlich zuhause.

@Blue_Devil
Nein, Zündspule und Kabel würde ich eher ausschliesen.
Ein Motor der nur auf 2-3 Zylindern läuft klingt etwas anders.
Und würde normal doch auch nicht nur zeitweiße ausfallen.

Heute war es länger ca.5 min im Leerlauf.
Am Montag hat er für ne Sekunde oder zwei kurz das Gas nicht angenommen und Fehlzündungen gehabt.

Es hört sich eher so an, als würde das Gemisch nicht stimmen, da er ja aus dem Auspuff komisch stinkt. Teilweiße nach komischer verbrennung, teilweiße etwas nach verfaulten eiern.
Wenn ich von hand gas gegeben habe ist er fast ganz abgesoffen, und hat beim gas loslassen fehlzündungen gehabt und geknallt.
Dabei lief der Motor nur leicht unrund.
Wenn eine Zünspule defekt wäre, würde er richtig unrund laufen und stottern.
Er würde aber das gas stotternd annehmen und die Drehzahl erhöhen, wärend er bei mit total abgesackt ist.

Habe auch das Gefühl, das er untenrum gut zieht und je mehr Drehzahl oder je schneller man fährt, der Motor immer weniger Leistung hat, obwohl er obenraus doch mehr Kraft bekommen sollte.

Gerade beim Schreiben ist mir eingefallen, ein Kraftstofffilter der verstopft oder zu stark verschmutzt ist könnte das Problem doch verursachen oder nicht?

Wenn er zu wenig Sprit bekommt stimmt ja die verbrennung auch nicht, und er riecht komisch. Und oben raus würde ihm doch Leistung fehlen? Oder liege ich da falsch mit meinen Gedanken?


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon STS-Flame » Samstag 5. Februar 2011, 23:14

Da weiß ich gerade keinen Rat.
Aber ich kann da was von vor 7 Jahren, von meinem Honda erzählen. Der hatte auf einmal auch nur noch wiederwillig Gas angenommen. Mehr als 3500/min waren auch nicht mehr drin. Hat sich zwar beim Gas wegnehem wie nen reinrassiger Ralleywagen angehört, aber ohne Leistung und mit ach und Krach die 100 erreichen macht das dann doch keinen Spaß. Also in meine Bastelbude.
Als erstes Zündkerzen raus. OK, kurz vor Ende. Also neue rein. Keine Besserung.
Nun mal Abgasanlage Testen. Eventuell Kat dicht. Also nur Krümmer dran gelassen und Vollgas. Hmm auch nich besser, aber lasst den Rest ab, den nehm ich auch so lol

Nach mehrmaligen Überlegen Zahnriemen checken. und der wars. War um ein Zahn übersprungen. Total porös. Glück im Unglück, ein Zahn mehr und der Motor wäre hin.

Wie gesagt, is nur ein Bericht, was mir mal passiert ist. Ob es bei dir genauso ist, weiß ich nicht, aber vielleicht kommt da noch ne Idee.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon starlight-express » Sonntag 6. Februar 2011, 02:19

zu fast 100 Prozent gehe ich davon aus, daß der Kat zusammengefallen ist. Dann entsteht ein Abgasstau, der nicht entweichen kann und den Motor abwürgt, da aber weiterhin Benzin eingespritzt wird, kommen die Fehlzündungen. War bei mir so. Auch mit den faulen Eiern. Bei dem Geruch ist immer irgendwas am Kat N.I.O. :wink:
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 6. Februar 2011, 11:54

Ich weiß es auch nicht, kat macht keine Geräusche.

Der Motor hatte einmal kurz einen Aussetzer und gestern ging es im Stand im Leerlauf gute 5 Min.

Habt ihr schon mal wärend der Fahrt die Zündung aus gemacht und dann vollgas gegeben?

So hört sich das an, wie wenn er keinen Sprit bekommen würde.

Wenn man mit leerem Tank liegen bleibt und gas gibt beim ausrollen, das hört sich genauso an.

Und bocken tut er auch in der zeit.

Zahnriemen ist mitte Januar von mir gemacht worden, daran liegt es nicht, da das Problem ja nur hin und wieder ist.

Also seit ca. 1.5 Monaten das 2. mal.

Beim Zahnriemen muß es ja dauerhaft sein, weil ja mechanisch etwas verstellt ist.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon djanko » Sonntag 6. Februar 2011, 18:14

also bei mir war das auch mal so! Nur zeitweise Gas angenommen, einfach stehen geblieben und gestunken nach faulen Eier! Und da war´s der Kat!

Kat ausgebaut, mit´n Rohr den Kat zertrümmert und wieder eingebaut und ist dann wieder gelaufen wie´ne Eins!
früher Renault Laguna I Ph 1 Grandtour, 2,0, 222tkm; Bj. 3/96 => jetzt fährt er in Polen
jetzt Renault Laguna I Ph 2 Limousine, 3,0 V6 24V Concorde, 120tkm Bj. 6/99 => echte 244km/h mit GPS
Benutzeravatar
djanko
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 11:17
Wohnort: Gundelsheim bei Bamberg

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 6. Februar 2011, 22:21

Wenn ich das richtig verstehe hat deiner Zeitweiße das Gas ANGENOMMEN.

Wärend meiner es zeitweiße NICHT an nimmt.

Also genau das gegenteil von deinem, deiner hat wie ich es verstehe nur manchmal das Gas angenommen.

Meiner läuft ja zu 98% und zu 2% zickt er rum.

Gestern habe ich gesehen, das ein kleiner Unterdruck schlauch von einem ventil abgezogen war.

Da hat er dann an dem Schlauch falschluft gezogen, nicht aber an dem Ventil.

Momentan stinkt er sehr stark nach Benzin aus dem Auspuff, wenn er kalt ist, stinkt er extrem nach fast purem Benzin aus dem Auspuff.

Heute bin ich wieder gefahren, weder mit dem Motor noch mit dem Licht hatte ich heute Probleme.

Ladung nach wie vor bei 13.8-14 Volt (gemessen an den Kabeln vom Zigaretten Anzünder.

Weiß echt nicht mehr weiter.

Kann es auch ein verstopfter Benzinfilter sein?
Oder ein defekter Kühlmitteltemeratur Fühler?


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon koslowsky » Dienstag 8. Februar 2011, 12:57

Bei mir war es der KAT.
Er ging super gut - und auf einmal kamen die Macken. Als würde er kein Gas mehr annehmen. Habe zuerst Richtung Zündung getippt.
Irgendwann war es dann soweit dass er unter dem Fahrbetrieb ausging. Nach ca. 30 Minuten konnte ich ihn dann wieder normal starten. Tagelang lief er gut. Und dann wars mal wieder soweit.
Er blieb dann genau vor einer Werkstätte stehen. Aufgrund der Fehlzündungen vom Auspuff her diagnostiezierte die Werkstatt einen defekten Kat. Dieser wurde dann ausgeräumt. Und seitdem ist Ruhe im Schacht
Laguna II Phase 1 Grandtour 2.0 IDE
Suzuki GSX 1100 F
Honda VFR 750
Benutzeravatar
koslowsky
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 131
Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 11:11
Wohnort: 83104 Ostermünchen

Beitragvon laguna_freak » Mittwoch 9. Februar 2011, 20:18

Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das der Motor recht schnell warm wird, für mich etwas zu schnell.

Und das der Auspuff Endtopf sehr heiß ist.
Und es richt nach verbranntem Gummi, wenn ich ihn mit warmen Motor hoch drehe um jemanden zu überholen.
Das rieche ich natürlich erst nachdem ich ausgestiegen bin, und zwar hinten links.

Breme ist nicht heiß gelaufen, und Alufelge und Reifen sind kühl.

Wohl gemerkt ich fahre noch ca. 2 Minuten mit geringer Drehzahl bis ich zuhause das Auto abstelle.

Nach den 2-3 Minuten stinkt es aber immer noch nach verbranntem Gummi.

Eventuell Auspuff zu und dadurch ober raus weniger Leistung und dazu noch einen Hitzestau im Auspuff?

Was das schnelle warm werden des Motors erklären könnte, genau so wie der sehr heiße Auspuff Endtopf?

Was meint Ihr?

Oder doch temp. Fühler vom Kühlwasser oder Lambdasonde defekt?

MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 20. Februar 2011, 20:42

Hallo Leutz,

haben heute den Kat ausgebaut und begutachtet.
Der Kat ist völlig OK, man kann durch sehen durch die Löcher im Keramikkörper.
Nichts kaputt oder lose, der Kat sieht von beiden seiten her top aus.

Nebenbei habe ich festgestellt, das die Lambdasonde oben lose war, wo das Kabel rein geht.

Ein hauch an dem Metall schaft gezogen, schon sind die innereien und das Kabel entgegen gekommen.

Mein Werkstatt Kumpel hat dann eine von einem anderen Marken fremden Fahrzeug rein gemacht, und den Stecker getauscht von meiner Sonde auf die andere.

Seit dem stinken die Abgase von meinem Laggi nicht mehr so extrem verbrannt und nach sprit.

Aber er hat meiner Meinung nach spürbar weniger Leistung wie mit der Kaputten Lambdasonde, und er verschluckt sich im Teillast Bereich hin und wieder, und kommt im unteren Drehzahlbereich bis ca. 3500 1/min. nicht in die Gänge.

Auch würde ich sagen, das er mehr Sprit braucht, seit dem.


Mein Kumpel meint, die Lambdasonden messen alle gleich, die unterschiede seien nur was den Stecker und die Kabellänge, sowie die anzahl der Kabel angeht. Weil die Sonden ja alle auf den Optimalen Lambdawert regeln.

Stimmt diese aussage, oder muß eine Sonde von einem Clio, anders messen wie die von einem 2.0 16V N7Q???

Kenne mich in sachen AU und abgas regelung und steuerung nicht so aus.
Auch nicht was Lambdasonden ganz genau angeht.


Kann mir einer weiterhelfen, werde echt noch wahnsinnig warum mein Laggi den "Sagt man nicht!" nicht hoch bekommt.
Wobei das Thema Kat oder Auspuff ja nun vom Tisch sein sollte, mit eventueller ausnahme der Lamdasonde.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon renaultmech » Sonntag 20. Februar 2011, 23:50

Der durchschnittliche Lambdawert wird im Steuergerät gespeichert. Da die Sonde altert, wird auch dieser Mittelwert ständig in eine Richtung nachkorrigiert.
Wenn man also die Sonde erneuert, sollte dieser Wert mit dem Diagnosegerät zurückgestellt werden. Eventuell reicht beim Laguna auch noch, die Batterie abzuhängen, um die Steuergerätanpassungen zurückzusetzen.
Grand Espace 3.5 V6
Safrane Biturbo
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon laguna_freak » Montag 21. Februar 2011, 17:58

Ok, das mir der Batterie werde ich mal versuchen.
Hätte ich ja auch selbst wissen können.
Manchmal sieht man den Wald eben vor lauter Bäume nicht mehr. 8)


Was meint ihr zu einer Universal Lambdasonde die zumindest mal für mein Laggi und Motor geeignet ist???
Müssen die Kabel halt verlötet werden.

Die sollte doch ihre Arbeit auch gut machen oder?

Oder weiß jemand wo ich eine gute neue Lambda Sonde günstig bekomme?

Weil Original oder Zubehör ist echt sau teuer.


Vielen Dank euch schonmal bis hierher und im vorraus.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Andere Idee

Beitragvon Fred59 » Dienstag 22. Februar 2011, 14:56

Hallo Chris,
ich meine, das Fehlerbild hatte ich auch schon. Ich vermutete die Zündung, doch dann blieb er plötzlich ganz stehen. Motor fest. Im 2. Zylinder war das Ventil (oder Teil davon) in den Zylinder gefallen.
Bei 127.000 km. Ich fahr jetzt zwar einen F4R, der Fehler ist aber beim N7Q vielleicht auch möglich. Wenn das Ventil reingefallen ist, dann ist der Motor Schrott, zuvor gibts noch eine Reparaturchance !
Laguna1 Ph. 2 2.0 16V F4R Concorde
Twingo1 1.2 D7F Enjoy
Benutzeravatar
Fred59
Golfkindjäger
Golfkindjäger
 
Beiträge: 369
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 14:34
Wohnort: Neugersdorf

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 22. Februar 2011, 18:59

Ok, vielen Dank für deinen Tip.

Gab es spezielle Sympthome davor?

Undrunder Motor lauf, oder Klackern oder ähnliches?

Oder kam es von jetzt auf nachher?

Meiner läuft im unteren Drehzahlbereich sehr gut, erst ab ca.3500 1/Min. geht ihm die Luft aus, und er braucht relativ lange bist er den Gang ausgefahren hat.

Sonst keine Probleme, läuft sonst echt ok mein Laggi.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Fred59 » Dienstag 22. Februar 2011, 21:41

Im Standgas lief er rund. Beim Beschleunigen in höheren Drehzahlen 3.500-4000 ruckelte oder stauchte er stückweise etwas. Daher vermutete ich Zündaussetzer oder Unterbrechnung der Kraftstoffzufuhr in einem Zylinder. Also von der Häufigkeit etwa bei jedem dritten Beschleubigen.
Das Abziehen einzelner Zündstecker zur Ortung im Stand hatte nichts ergeben. Klappergeräusche waren auch keine. Bin vielleicht 600 oder 700 km damit gefahren, dann das Aus. Die Werkstatt meinte dann eben: "Das kündigt sich doch an!" Ich habs aber nicht als DAS erkannt ...
Laguna1 Ph. 2 2.0 16V F4R Concorde
Twingo1 1.2 D7F Enjoy
Benutzeravatar
Fred59
Golfkindjäger
Golfkindjäger
 
Beiträge: 369
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 14:34
Wohnort: Neugersdorf

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 22. Februar 2011, 22:01

Naja, ich fahr jetzt seit fast 2500km so rum.

Habe auch nicht die vermutung das etwas mechanisches kaputt wäre.

Entweder bekommt er keine Zündung oder nicht ausreichend, weil die Spulen schlapp machen.

Oder er bekommt zu wenig Sprit, es fühlt sich so an als ob er will, aber nicht richtig kann.

Wie wenn etwas verstopft wäre oder so.

Aber der Kat ist völlig Top I.O.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Blue_Devil » Dienstag 22. Februar 2011, 22:48

Und wenn isch doch wurschd ob dr Motor vereckt hab ja noch ein im Peddo :-)
Blue_Devil
 

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 22. Februar 2011, 22:52

Der Motor muß aber nicht mit Gewalt getötet werden auch wenn noch einen im petto hast.

Wenn es vielleicht nur ne kleinigkeit ist.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Fred59 » Mittwoch 23. Februar 2011, 08:21

Noch eine Ergänzung. Kurz vor den Crash sah ich, daß am Kerzenstecker des betreffenden Zylinder so ein hellbrauner Stabüberzug war.
Auch ein Renault-Experte konnte das nicht deuten, so hab ich den abgewischt und vermutet, daß die Kerze wohl etwas undicht eingesetzt war.
Das Kerzenbild an der Elektrode war völlig ok.
Die Staubschicht erinnerte so an dieses Kakaotrunkpulver.
Laguna1 Ph. 2 2.0 16V F4R Concorde
Twingo1 1.2 D7F Enjoy
Benutzeravatar
Fred59
Golfkindjäger
Golfkindjäger
 
Beiträge: 369
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 14:34
Wohnort: Neugersdorf

Beitragvon laguna_freak » Freitag 25. Februar 2011, 22:52

So, heute morgen habe ich meinen Laggi erwischt, als er mal wieder nach ca.2 Wochen das Abblendlicht, die Tachobeleuchtung und das Klimabedienteil wieder auf die hälfte runter gedimmt hat.

Dieses mal hatte ich das Glück, das es so lange gedimmt war bis ich mein Multimeter eingeschaltet hatte, das Griffbereit auf dem Armaturenbrett liegen habe, das ich inzwischen seit 3 Wochen am Stecker vom Zigaretten Anzünder permanent angeschlossen habe und durch die Gegend fahre.

Und siehe da, was sagt mir das schlaue Multimeter?
Richtig, die Spannung ist von 14.3 Volt auf 11.8-12 Volt zusammen gebrochen.

Nun weiß ich also das, die Spannung am kompletten Auto zusammen bricht, und nicht nur das Abblendlicht und die Beleuchtung von Tacho und Klimabedienteil betrifft.

Habe heute die Masse Punkte, und die Massekabel überprüft.
Leider ist nichts kaputt oder vergammelt, somit würde ich ein Masse Problem eigendlich ausschließen wollen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren falls ich etwas vergessen haben sollte, oder ich falsch liegen sollte.

Was könnte noch das Problem auslösen?
Eventuell die Lichtmaschine?
Seit ein paar tagen kommt so wie ich es orten kann ab und zu ein Metallisches pfeif Geräusch, richtig grell.

Vielleicht Lichtmaschine am verrecken? Lager oder sowas?

Oder doch eher die Batterie die hin und wieder einen Kurzschluß verursacht? Batterie ist laut der aufschrift mit Edding knapp 7.5 Jahre alt.

MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste