von laguna_freak » Sonntag 20. Februar 2011, 20:42
Hallo Leutz,
haben heute den Kat ausgebaut und begutachtet.
Der Kat ist völlig OK, man kann durch sehen durch die Löcher im Keramikkörper.
Nichts kaputt oder lose, der Kat sieht von beiden seiten her top aus.
Nebenbei habe ich festgestellt, das die Lambdasonde oben lose war, wo das Kabel rein geht.
Ein hauch an dem Metall schaft gezogen, schon sind die innereien und das Kabel entgegen gekommen.
Mein Werkstatt Kumpel hat dann eine von einem anderen Marken fremden Fahrzeug rein gemacht, und den Stecker getauscht von meiner Sonde auf die andere.
Seit dem stinken die Abgase von meinem Laggi nicht mehr so extrem verbrannt und nach sprit.
Aber er hat meiner Meinung nach spürbar weniger Leistung wie mit der Kaputten Lambdasonde, und er verschluckt sich im Teillast Bereich hin und wieder, und kommt im unteren Drehzahlbereich bis ca. 3500 1/min. nicht in die Gänge.
Auch würde ich sagen, das er mehr Sprit braucht, seit dem.
Mein Kumpel meint, die Lambdasonden messen alle gleich, die unterschiede seien nur was den Stecker und die Kabellänge, sowie die anzahl der Kabel angeht. Weil die Sonden ja alle auf den Optimalen Lambdawert regeln.
Stimmt diese aussage, oder muß eine Sonde von einem Clio, anders messen wie die von einem 2.0 16V N7Q???
Kenne mich in sachen AU und abgas regelung und steuerung nicht so aus.
Auch nicht was Lambdasonden ganz genau angeht.
Kann mir einer weiterhelfen, werde echt noch wahnsinnig warum mein Laggi den "Sagt man nicht!" nicht hoch bekommt.
Wobei das Thema Kat oder Auspuff ja nun vom Tisch sein sollte, mit eventueller ausnahme der Lamdasonde.
MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil