2 Fragen, Klima & beheizte Frotscheibe

Motor & Elektronikprobleme etc.

2 Fragen, Klima & beheizte Frotscheibe

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 13. Januar 2011, 13:11

Mein Klimaautomatik Bedienteil hat ja die Taste für die Heizbare Frontscheibe. Da bei meinem Laggi die Frontscheibe schon mal getauscht wurde, und eine ohne Heizung eingebaut ist, kann ich nicht mehr genau sagen ob meiner die beheizbare Frontscheibe ab Werk drin hatte oder eben nicht.
Habe diese Woche meinen Laggi komplett alle Steuergeräte auslesen lassen, dabei kam eine Fehlermeldung wo das Diagnose Gerät ausgelesen hatte, Fehler beheizbare Frontscheibe als Erklärung offener Stromkeis.

Dieser Fehler läßt sich auch nicht löschen.

Kann es denn sein, das mein Laggi eine beheizbare Frontscheibe drin hatte, und diese nach einem Steinschlag gegen eine nicht beheizbare getauscht wurde, weil zum beispiel keine Teilkasko bei der Versicherung vorhanden war, und diese fast 4 mal billiger war wie die beheizbare?

Habe einen Steinschlag, und muß demnächst die Frontscheibe tauschen lassen, darum die Frage, wenn er eine ab Werk drin gehabt hatte, würde ich auch wieder eine beheizbare rein machen lassen.

Habe gehört, das die Versicherungen, die Differenz wieder zurück verlangen können, wenn Werkseitig keine beheizbare verbaut war.


Und nun zum Problem, habe die Klimaanlage befüllen lassen, die Klma schält zwar ein, aber nach 1-2 Sekunden gleich wieder aus.

Hatte jemand dieses Problem schonmal, und woran liegt das Problem denn?
Eventuell der 3 Fach Druckschalter hinüber?
Kann man den wechseln ohne die Klimaanlage zu entleeren?
Also hat die Leitung ein Rückschlagventil?


MFG Chris

P.s. Sorry für so viel Text, und Danke schön fürs durch lesen :)
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon nemesisdrei » Donnerstag 13. Januar 2011, 13:51

also Frontscheibenheizung erklärt sich durch den nicht löschbaren Fehler

wäre die Elektronik nicht vorgerüstet, wäre der Fehler nicht drin
die Erklärung warum, haste ja theoretisch selber schon geschrieben (Preisfrage)

natürlich kannste dann jetzt eine mit Heizung wieder einbauen lassen :wink:

das mit der Klima spricht für den Druckschalter
um das sicherzustellen sollte man den aber durchmessen

leider bietet das Autodata keine Daten zum prüfen, sonst könnt ich dir da noch weiter helfen
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 13. Januar 2011, 22:54

Was genau, und wie kann man den Druckschalter denn Prüfen?

Achso, wenn doch ca.700g Kältemittel drin sind, müßte die Klima doch laufen oder?


Mit der Frontscheibe weiß ich nicht genau, der fehler könnte doch auch vom Klimabedienteil aus kommen, weil da ja das Steuergerät drin sitzt.

Die Dame bei der Deutschen Renault Kundenberteuung hat es glaube ich nicht so richtig geblickt, die hat in verschiedenen Sachen am PC nachgeschaut, und dann gemeint das, das Auto ab Werk keine beheizbare Frontscheibe verbaut hätte/hatte.

Warum ist dann ein Klimabedienteil verbaut mit Frontscheibenheizung?

Das wiederspricht sich doch alles.

Weil Sitzheizung hat meiner nämlich nicht. So zwecks Winterpacket ausstattung und so.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon nemesisdrei » Donnerstag 13. Januar 2011, 23:06

wenn der vorbesitzer aber nur die frontscheibe als zusatzausstattung gewählt hat isses aber möglich

am besten du guckst nach ob die anschlüsse für die scheibe da sind, dann weist du es mit sicherheit

wegen dem kältemittel heißt es trotzdem nicht das die gehen muss
ist der druckschalter futsch und liefert falsche werte schaltet sie trotzdem wieder ab

wie man den prüft kann ich dir leider nicht sagen, dafür gibt es keine technischen unterlagen

ich weis nur das man den austauschen kann ohne das kaltemittel evakuieren zu müssen
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 13. Januar 2011, 23:31

Ok, dann wechsel ich den Druckschalter mal.

Wegen der Frontscheibe, wenn meiner ab Werk keine beheizbare drin haben sollte, und ich lasse eine beheizbare rein machen kann die Versicherung dann den differenz Betrag bei mir geltend machen?


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon STS-Flame » Freitag 14. Januar 2011, 15:02

Warum schaust du nicht einfach mal in den Motorseitigen Sicherungskasten. Dort findest du doch die Zugehörige Sicherung und das Relais schwirrt auch irgendwo da vorne rum.
Sollte deiner keinen Frontscheibenheizung haben, dann sind die entsprchenden Stellen frei.

Die Sicherung is relativ in der Mitte, die auf dem Bild mit 70A
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon rauch-shisha » Sonntag 27. März 2011, 17:30

für das das die scheibe nur 30A braucht etwas überdimensioniert finde ich.

die versicherung sagte zu mir sie haben tabellen von den herstellern wo man schauen kann ob das auto serienmässig sowas drin hat, ist irgendwas in der fahrzeugnummer, eine stelle ziffer oder sowas.

man kann zur not auch die elektronik selber bauen für sowas, habe ich gemacht, meine scheibe hat einen vorteil sie geht nicht nach paar minuten wieder aus, sondern macht genau was ich will.

kabelbaum liegt immer serie drin, verwende ich aber nicht.

schlater betätigen und die stecker zur masse messen ob spannung anliegt.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste