Serviceleuchte leuchtet/blinkt

Motor & Elektronikprobleme etc.

Serviceleuchte leuchtet/blinkt

Beitragvon Catweazle » Freitag 11. Juni 2010, 22:00

Hallo,

ich habe, wie ja schon in der Vorstellung zu lesen, einen Laguna 2.0 Ph1 gekauft. Wohl wissentlich, dass die Automatik anscheined etwas Probleme macht.
Nun habe ich den Wagen heute mal zum "Testen" auf Kurzzeit zugelassen. Nach einer ausgiebigen Probefahrt am Abend sind mir nun folgende Dinge aufgefallen:

1. Automatik schaltet die letzte Gangstufe ab und zu nicht, geht dann wie in den Leerlauf bis die Geschwindigkeit wieder für eine der unteren Gangstufen passt.

2. Ab ca. 2000 U/min springt die "SERV" Leuchte an und bleibt dauerhaft an. Auch im Leerlauf.

3. Scheiben und Beläge sind ringsum fertig, kann das dann mit der SERV- Leuchte zusammen hängen?
edit: habe heute mal die Räder runtergenommen, hinten sind die Beläge noch wie neu, was mir allerdings aufgefallen ist:
Normal gehören doch bei Scheibenbremsen die Sicherungsschrauben mit verbaut oder??? diese fehlen bei mir, sprich ich kann die Nabe bei gezogener Bremse drehen.
Ich glaube da wurde massiv gepfuscht, somit erklärt sich auch das misserable Bremsverhalten.

4. Habe den Wagen vorhin in die Garage gefahren, da er leicht nach Öl roch und etwas dampfte. Nach öffnen der Motorhaube habe ich gesehn, das unter dem Luftfilterkasten in einer Vertiefung vom Getriebe etwas Öl steht. Ob nun Motoröl oder ausm Getriebe muss ich morgen kucken.

5. Nachdem ich den Wagen in der Garage nochmal gestartet habe, hat die SERV-leuchte angefangen zu blinken, weiß einer ob das mit dem Getriebe oder mit den Bremsen zusammenhängt?

Wäre nett wenn mir der eine oder andere vieleicht nen Tipp oder ne Antwort auf o.g. Punkte hätte :)
Catweazle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 21:13

Beitragvon ElBartoHH » Sonntag 13. Juni 2010, 19:24

Boah, viele nicht wirklich schöne Punkte, die du da aufzählst.

Ich fahre auch nen 2.0 Automatik und kann das Verhalten, das du beschreibst nicht bestätigen. Somit muss irgendwas mit dem Getriebe sein.
Wenn das Getriebe Probleme hat schaltet es eigentlich in den Notlauf und sperrt alle Gänge ausser den 3.
Der Wagen fährt dann also immer in diesem Gang und der Sprachcomputer (vorausgesetzt du hast diesen) meldet auch das Getriebeproblem.
Weiterhin geht die SERV Lampe an und bleibt auch an.

Wegen deiner Bremsen.
Schau mal ob die Verschleissanzeiger (kommen von den Belägen) angeschlossen sind. Ist auf jeder seite nur eine dünne Leitung.
Wenn diese Verschleißanzeiger merken, dass die Beläge runter sind geht auch die SERV Leuchte an. Anfänglich flackert sie nur.

Eine blinkende SERV Leuchte kenn ich gar nicht... höchstens halt flackern.

Getriebeöl ist übrigens rötlich und stinkt relativ stark. Kannst ja mal schauen.

Man braucht auf jeden Fall mehr Infos für eine halbwechs gute Ferndiagnose.
Was hat der Wagen gelaufen? 2.0 8V oder 16V? Irgendwelche Infos zur Pflege durch den Vorbesitzer?
Mitsubishi Galant EA0 2.5 V6
ElBartoHH
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 571
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:54
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon Catweazle » Montag 14. Juni 2010, 18:26

ok...
also der Wagen fährt dev. nur in der Gangstufe 3, das hab ich mittlerweile überprüft... Serv-Leuchte ist dauerhaft an.. bzw. nach starten des Motors erlischt sie kurz und dann leuchtet sie wieder. Sprachsteuerung hat der Wagen nicht.

Die Tage geht der Wagen zu meinem Nachbarn in die Werkstatt um mal zu kucken ob die Schaltbox oder was auch immer die Gänge schaltet nicht nen schlag weg hat. Zudem wird das Getriebeöl getauscht.

Bremsen: Ich hab zwar die Verschleißanzeiger an den Belägen, jedoch sind da die Kabel abgeschnitten und ich hab im Radkasten auch keine anschlussmöglichkeit gefunden.

Infos zum Wagen: LagunaI Ph1 RT EZ: 94 2,0 8v 128.000Km

Habe gestern vom Sohn des Vorbesitzers erfahren, dass der Wagen bei 90t Km schonmal die selben Getriebeprobleme gemacht hatte und dann irgendwas getauscht wurde, allerdings kein neuteil eingesetzt wurde sondern ein revidiertes.
Ansonsten wurde lückenlos jeder Service gemacht, ink. Zahnriemen und Spannrollen.. allerdings nur anfänglich bei Renault, dann in einer freien Werkstatt.

Was mich noch interessiert: Gibts bei dem Wagen nen Fehlerspeicher?? also vorne im Motorraum ist ja ein Anschluss für nen Stecker. Der Wagen ist zu alt für OBD, aber könnte man über nen Adapter das ganze vieleicht über ein OBDlesegerät auslesen? Nur um zu kucken was für Fehler vorliegen.
Catweazle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 21:13

Beitragvon Cappo » Montag 14. Juni 2010, 19:16

Also du befindest dich auf jeden fall im notlauf, probier mal nen Getriebe-reset, einfach der erklärung folgen und dann probe fahren.

Zündung ein (Motor ist aus)

Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten

10 Sekunden warten

Zündung aus

Gaspedal loslassen

Zündung ein (Motor ist immer noch aus)

Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten

10 Sekunden warten

Zündung aus

Gaspedal loslassen

Zündung ein (Motor ist immer noch aus)

Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten

10 Sekunden warten

Zündung aus

Gaspedal loslassen

Zündung ein und Motor starten

ja ich weis hört sich unglaubwürdig und seltsam an aber beim ad8 (meinem) hat es funktioniert aber das serv licht leuchtet weiterhin und mein sprachHorst meldet fehler im System, werkstatt hat den fehler ausgelesen kann aber auch nur sagen das es vom getriebe kommt aber was :idea:
juckt mich aber noch nicht solange er noch fährt und schaltet.
Hilfe, ich wurde geblitzdingst....

im moment Audi *schäm*
auf der suche nach Laguna Coupe!!
Benutzeravatar
Cappo
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 450
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 18:20
Wohnort: bei Bamberg

Beitragvon Catweazle » Montag 14. Juni 2010, 20:34

so hab grad mal die rückstellung probiert

ergebniss: Nix passiert.. schaltet immernoch nicht
Catweazle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 21:13

Beitragvon Catweazle » Montag 1. November 2010, 14:57

neues vom Getriebe:

Nach einem Getriebeölwechsel blieb die SERV-Leuchte zunächst aus und das Getriebe hat wieder geschaltet. Nachdem ich den Wagen die letzte Woche für den Winterstart fitgemacht habe passierte folgendes:

Motor gestartet, Serv-leuchte aus.. beim Gasgeben blieb die leuchte dann auch aus..

Nachdem der Wagen betriebstemp. erreicht hatte ging die Leuchte wieder an und beim Gasgeben hört man ein pfeifendes/schleifendes Geräusch. dachte erst es ist vom Zahnriemen. Es kommt aber aus Richtung Schwungscheibe Getriebeflansch, wie wenn was durchrutschen würde.

Vieleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem und kann mir nen Tipp geben was das sein könnte. Will die Woche mal zu Renault fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, insofern das bei dem Model überhaupt geht :)
Catweazle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 21:13

Beitragvon Catweazle » Samstag 25. Dezember 2010, 16:08

soo um der Vollständigkeit halber das Thema zu beenden hier die letzten Infos:

Ich habe den Wagen zu einer Werkstatt gefahren, die sich auf die Instandsetzung von Automatikgetrieben spezialisiert hat. Zum Glück ist diese nur knapp 10km entfernt.

Dort stand der Wagen für knapp 3 Wochen.. Feherspeicher ergab: Hydraulikfehler.
Nach Fahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät wurde festgestellt, dass der Öldruck von 0,7-11 Bar schwankt, selbst im Leerlauf. Daraufhin wurder der Druckgeber getauscht, kein Erfolg. Immer noch Druckschwankungen.

Also wurder der alte Geber wieder eingebaut. Danach wurde die Schaltschieberbox geöffnet und hier fand sich der Fehler. Die Ventile wurden an der Verkabelung wohl schonmal geflickt.
Es wurde ein neuer Satz Ventile ( den es Renault sei Dank nur im Set gibt) verbaut und seither läuft die Kiste wie eine 1.
Schaltet wunderbar und lässt sich auch bei den momentanen 30cm Schnee sehr gut fahren :)
Catweazle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 21:13

Beitragvon starlight-express » Sonntag 26. Dezember 2010, 00:11

Wie heißt die Werkstatt und wo ist sie? Es gibt ein paar Leute in meiner Umgebung, die auch einen Laggi Automatik kaufen/fahren würden, wenn nach einer Überholung des Automatikgetriebes langfristig Ruhe wäre... lol 8)
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon Catweazle » Sonntag 26. Dezember 2010, 17:59

Hallo

der Wagen wurde vom Autohaus Calmbach ( Automatik-Getriebe-Center) in Birkenfeld bei Pforzheim repariert.
Catweazle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 21:13

Beitragvon starlight-express » Sonntag 26. Dezember 2010, 19:33

Das ist ja mal geil. Das ist grad mal ne Stunde von mir.

Können die auch defekte Getriebe korrekt diagnostizieren und instandsetzen?
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon Postman » Montag 27. Dezember 2010, 12:14

Catweazle hat geschrieben:Ich habe den Wagen zu einer Werkstatt gefahren, die sich auf die Instandsetzung von Automatikgetrieben spezialisiert hat.


Demnach sollten sie das können, sonst wäre die obige Aussage schlichtweg falsch ;)
Meiner ist gelb. NA UND! ;)


Grüße vom Postman mit dem Laguna Ph1 2,0 8v RT im Eilpostdesign
Bild
Postman
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Oktober 2010, 12:32

Beitragvon Catweazle » Montag 27. Dezember 2010, 21:40

starlight-express hat geschrieben:Das ist ja mal geil. Das ist grad mal ne Stunde von mir.

Können die auch defekte Getriebe korrekt diagnostizieren und instandsetzen?


also bei meinem Getriebe hat sich die Firma schritt für schritt vorgearbeitet um die Ursache für den Notlauf zu finden.
Im schlimmsten Fall hätten sie das Getriebe komplett überholt, wenn im Öl schon anzeichen für einen richtigen Getriebeschaden zufinden gewesen wären :) Was zum Glück nicht der Fall war.
Catweazle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 21:13

Beitragvon Catweazle » Sonntag 13. Februar 2011, 22:00

man soll ja nie so laut schreien bevor man nicht sicher ist, das alles ok ist. In meinem Fall wars wohl so das ich zu laut war.

Am Mittwoch fand der Laguna innerhalb von 30min der Getriebetod.. das wars somit.
Beim Öffnen der Ölwanne am Getriebe kamen der Werkstatt schon getriebeteile entgegen..
das nur als kleine Info für euch :( ich werde den Wagen nun in die Hände von nem Autoverwerter geben :)

trotzdem danke für die Hilfe von euch :)
Catweazle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 30. Mai 2010, 21:13

Beitragvon laguna_freak » Montag 14. Februar 2011, 18:36

Hallo,

wie du das Problem beschreibst, würde ich mal daruf tippen, das entweder zu wenig Getriebeöl im Getriebe drin ist.
Da muß einiges rein, dann muß der Motor im Leerlauf laufen gelassen werden und das Getriebe muß in N also Neutral Leerlauf stellung sein, und mittels Diagnose Gerät MUß UNBEDINGT die Temperatur vom Getriebeöl gemessen bzw. permanent überwacht werden.

Und bei ganz genau 80°C muß die Kontroll Ablassschraube geöffnet werden, dann müssen UNBEDINGT mindestens 0.3 Liter oder mehr Getriebeöl wieder raus kommen.

Achtung das Getriebe hat 2 Ablasschrauben eine zum das gesamte Getriebeöl raus zu lassen, und die andere zum den Ölstand nach dem Befüllen zu kontrollieren.

Dies geht nur nach oben beschriebener vorgehensweiße.

Oder dein Getriebe hat einen Ölmesstab, dann hast du Glück.
Das Getriebe muß soweit ich weiß auch da seine 80°C haben zum messen.

Aber was viel wahrscheinlicher ist, ist das dein Schaltschieber Gehäuse im Ars.... ist. Das verhalten und das Leuchten bzw. Blinken der Service Lampe ist ein starkes indiz dafür. Hatten wir in der Werkstatt auch schon paar mal.

Achso, die Schraube wo du meinst dient ausschließlich der fixierung der Bremsscheibe, und hat nur die Aufgabe die Bremsscheibe auf der Nabe zu halten.
Damit sie beim Bremsbeläge wechseln nicht runter fällt, und damit die Bremsscheibe sich nicht verdreht wenn man das Rad runter bzw. wieder drauf macht.
Damit die Löcher von Bremsscheibe und Nabe immer zu einander fluchten, und du die Radschrauben leichter wieder rein drehen kannst.
Sonst macht die Schraube nichts.

Oder denks du allen ernstes, da kommt auch nur ein hauch von deiner Bremskraft drauf?
Was denkst du was so ein mini Schräubchen denn aushält?
Vor allem auf Scheerwirkung beim verdrehen? Richtig fast null und nichts.

Diese Schraube hat keine Auswirkungen auf deine Bremsleistung.

Die Bremskraft wird nur über die flächen pressung zwischen nabe, Bremsscheibe und Felge übertragen.

Es ist auch ein irrtum, das die Radschrauben in Drehrichtung belastet werden, die würden sonst sofort abreißen, bzw. abgescheert werden.

Sieht dann aus wie wenn sie am Gewinde abgebrochen wären.

Also immer alles schön sauber machen, und die Räder mit dem richtigen Drehmoment festziehen.

MFG Chris

P.s. Sorry für so viel Text.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron