Zahnriemen gerissen 2.0 l 114 PS RXE

Motor & Elektronikprobleme etc.

Zahnriemen gerissen 2.0 l 114 PS RXE

Beitragvon GIZZMOO » Freitag 17. Dezember 2010, 14:21

Hallo

Gestern fuhr ich ganz normal den mittleren Ring in München entlang - bing
meldung des Boardcomputer achtung Öldruck sinkt - Motor aus - dann die Meldung achtung probleme Einspritzsystem - ende wagen fährt nicht mehr:-(

4 Stunden in der kälte auf den ADAC gewartet - dessen Diagnose Zahniemen.

So jetzt zu meiner Frage
gibt es eine möglichkeit festzustellen ob der Motor einen mitbekommen hat sonst währe ich bereit den Wagen noch mal zu rep.

Vielen Dank schon mal an euch
Benutzeravatar
GIZZMOO
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 08:33
Wohnort: Gilching bei Starnberg

Beitragvon laguna_freak » Freitag 17. Dezember 2010, 14:33

Mach mal den Öleinfülldeckel auf und schau mal auf die Nockenwelle wärend eine 2. Person versucht den Motor zu starten.

Wenn die Nockenwelle sich dreht ist der Zahnriemen ok, wenn ich die Nockenwelle nicht dreht ist der Zahnriemen gerissen.

Oder:
Wenn der Motor beim starten deutlich schneller dreht wie normal, dann ist auch der Zahnriemen gerissen.

Was hast du denn für einen Motor?
Und welches Baujahr ist dein Laguna?

Wenn der Zahnriemen gerissen ist, muß der Zylinderkopf runter.

Du brauchst dann neue Ventile, neue Zylinderkopfdichtung, neue Ventildeckeldichtung, neuen Zahnriemen am besten mit Umlenkrolle und Spannrolle, eventuell neue Wasserpumpe wenn die über den Zahnriemen angetrieben wird.

Ist aber zu 99% wieder reparabel, außer er ist bei sehr hoher Drehzahl gerissen, dann kann der Motor bzw. die Kolben zu sehr beschädigt worden sein.

MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon GIZZMOO » Freitag 17. Dezember 2010, 14:46

Hi danke

Ja es ist ein 2.0 l 114 PS RXE und hat jetzt 204 000 km runter
da ist die frage ob es sich lohnt die kiste wieder zu rep.

Dummerweise hänge ich sehr an den Wagen :-)
aber am vernünftigsten ist es woh den wagen zu verschrotten
leider :-)
Benutzeravatar
GIZZMOO
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 08:33
Wohnort: Gilching bei Starnberg

Beitragvon laguna_freak » Freitag 17. Dezember 2010, 14:54

Wenn du es selbst machen kannst ist es nicht allzu teuer.
In der Werkstatt bist du sicherlich einen 1000der los.

Als kleine anmerkung oder denkanstoß.
Du muß mal schauen was ein anderer Fahrbereiter Laguna kostet.
Zudem weiß du meistens nie was noch alles kommt.
Und wenn du beim neuen gebrauchten den Zahnriemen auch machen mußt, ist die differenz zu deinem richten nicht mehr allzu groß.
Wenn dann noch die Federn oder Radlager oder sowas kaputt ist, oder in naher Zukunft kaputt geht sparst du auch nichts mehr.

Du weißt was du alles rein gesteckt hast in deinen und was eventuell ansteht oder auch nicht.
Deiner läuft dann, und es ist alles neu für die nächten 5 Jahre oder 120000km.
Beim neuen vielleicht nicht.
Dazu wer ist davor gefahren?
Wie war oder ist die Wartung?

Aber das mußt du selbst entscheiden, was besser ist.
Klar kann man auch viel glück haben und ein Schnäppchen machen beim neuen.

MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon GIZZMOO » Freitag 17. Dezember 2010, 14:57

Ja da hast du schon recht ich überlege gerade den
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

zu kaufen und aus zweien einen ganzen zu machen ist genau die selbe Farbe wie mein alter. Was denkst du
Benutzeravatar
GIZZMOO
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 08:33
Wohnort: Gilching bei Starnberg

Beitragvon laguna_freak » Freitag 17. Dezember 2010, 16:17

Frag mal nach was in letzter Zeit repariert wurde.
Wie lange TÜV?
Wann wurde Zahnriemen gemacht?
Bremsen?

Bei dem Unfall kann weit aus mehr kaputt sein als es von außen sichtbar ist.

Kann du den anschauen gehen?

Ich habe für meinen 2,0 16V mit 139PS
Und fast gleicher Ausstattung mit 170000km, und aus 1. Hand nur 500 Euro bezahlt.
Gut ich muß den Zahnriemen, die Federn vorne und Wegfahrsperre machen.

Da ich fast alles selbst mache kommt mich das auto auf ca.1000Euro aber mit neuem Service.

Wenn viel gemacht wurde, und der Rahmen vorne nichts hat, kannst ihn schon kaufen, denke aber nur das der Schade meist mehr ist als er aussieht.

MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon GIZZMOO » Freitag 17. Dezember 2010, 16:37

Haste nicht noch einen für mich mitlerweilen habe ich schon fast eine Laguna sammlung :-)

Den laguna den du gekauft hast hätte ich für das Geld auch genommen :-)
Benutzeravatar
GIZZMOO
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 08:33
Wohnort: Gilching bei Starnberg

Beitragvon laggie86 » Freitag 17. Dezember 2010, 16:55

Hi mal so ne dummer frage warum macht man nicht die 2 Schrauben auf der Zahnriemenabdeckung auf und schaut auf das Nockelnwellenrad ,ich hatte auch zahnriemen riss bei km 98098
dann hingen die fetzen schon im deckel rum ,Ab zu Renault in die Werkstatt Diagnose Einlassventil Zylinder 4 krum. Hat mich damals 2179,99euro gekostet und sich bis heute ausgezahlt.

P.s laut dem Renault Mech darft man nach Zahnriemenriss nicht wieder versuchen das auto zu starten damit würde man mehr schaden als gut machen :roll:
laggie86
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 108
Registriert: Samstag 24. November 2007, 18:01
Wohnort: st.ingbert

Beitragvon GIZZMOO » Freitag 17. Dezember 2010, 17:45

dann kann ich es eh vergessen habe doch noch öfters probiert den karrn zu starten :-( mal schauen ist schade darum hat wirklich viele extras die mir abgehen werden.
Benutzeravatar
GIZZMOO
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 08:33
Wohnort: Gilching bei Starnberg

Beitragvon laguna_freak » Freitag 17. Dezember 2010, 18:01

Was soll da denn noch mehr passieren?

Wenn der Zahnriemen bei leerlauf drehzahl reißt, sind die ventile eh schon krumm. Weil bis man die kupplung drückt, hat der Kolben die ventile eh schon krum gehauen.
Der Anlasser dreht nicht mal halb so schnell.

Also was solle noch mehr passieren, was der Motor nicht schon selbst kaputt gemacht hat?

Da muß du mich mal aufklären?

Ich habe schon einige Renault mit Zahnriemen schaden gerichtet, und die sind alle tadellos gelaufen.

Mach den Kopf runter, lass dir die kaputten ventile erneuern, und bau das ding mit neuer Kopfdichtung, neuem Zahnriemen mit Spannrolle und Umlenkrolle und neuer Ventildeckeldichtung wieder zusammen.

Dann weißte was du hast, und das alles neu ist.

Mit ein wenig eigenleistung und ein paar prozenten auf die Teile, bekommst den für 600-700 Euro wieder fit.

Du bist nur zu weit weg, sonst hätten wir den zusammen wieder fit machen können.

Nur mach nichts selbst wenn du nicht weißt was du tust.

MFG Chris

P.s. Haste den Laggi mit dem Unfall vorne nun gekauft?
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon STS-Flame » Freitag 17. Dezember 2010, 20:57

Gizzmo, nu hamm wa doch ma was zu tun. lol Baun wa doch aus deinem anderen alles brauchbare aus und machen aus zwein einen, oder haste den anderen schon weggegeben?

Gruß Stephan
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Da Jenser » Samstag 18. Dezember 2010, 15:58

da kann man von glück reden, wenn beim zahnriehmenriss nur 2 grumm sind (was ich bezweifel)

motor tauschen und weiter fährt er
bist du über den interwall drüber oder schon vorher gerissen?
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon GIZZMOO » Sonntag 19. Dezember 2010, 15:28

hi ja jetzt habe ich den mist.
Habe jetzt zwei laggs rumstehen :-)

Den aus ebay habe ich doch nicht gekauft will ja kein Lauguna Händler werden :-) mal sehen was ich mache, die kosten müssen sich in grenzen halten momentan bin ich nicht so flüssig.

Vileicht hat ja jemand interesse an den beiden gebe Sie umständehalber billig ab
Benutzeravatar
GIZZMOO
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 08:33
Wohnort: Gilching bei Starnberg

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 19. Dezember 2010, 17:32

wenn du das machst, dann melde ich schonmal Interesse an den 17"ern vom roten an lol

Aber wir finden schon ne Lösung :wink:
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Juan_77 » Freitag 14. Oktober 2011, 23:22

Jemand erfahrung damit den nach einem Zahnriemenriss wieder herzurichten?
Habe es vor, nur habe ich keinerlei Daten, für die Anzugsdrehmomente ( Richtig geschimpft ?)

Zahnriemen ist defintiv gerissen. Wo ich nicht mit gerechnet habe, das es der Zahnriemen ist, habe ich mehrmals versucht den zu starten. Der klang ganz normal bei den Versuchen.
Kein klackern, kein langsames drehen. Als ob alles ok wäre aber nicht anspringen will.
Hoffnung das die ventile heil sind ist gleich bei null?
Eigentlich dumme frage, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :-)
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon laguna_freak » Samstag 15. Oktober 2011, 13:34

Wenn der Zahnriemen gerissen ist, sind mindestens 3-4 Ventile krumm.

Anzugsdrehmomente sind bei der neuen Zylinderkopfdichtung oder vielleicht bei den Zylinderkopfschrauben mit dabei wenn du die neu kaufst.

Wobei man die Zylinderkopfschrauben erneuern sollte, weil es dehnschrauben sind, und beim 2. mal abreißen können.

Wenn man es schon mehrmals gemacht hat, kann man auch mit einem anderen Drehmoment die alten Schrauben wieder benutzen.
Da braucht man halt erfahrungen und viel Gefühl dabei.

Zerleg den Motor doch mal und schau mal was alles und wieviel Ventile kaputt sind.

Die Zylinderkopfschrauben unbedingt, von den AUßEN seiten nach INNEN rein im kreis rum lösen.

NICHT willkürlich, sonst ist der Kopf verzogen.

Genauso beim anziehen. unbedingt die Schrittweißen anzugstufen von den Drehmomenten beachten, und wenn Schrauben wieder gelöst werden müssen oder setzzeiten dabei sind diese auch wirklich penibel einhalten.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Juan_77 » Samstag 15. Oktober 2011, 16:00

Vorerst Danke für die Antwort.

Kopfschrauben von ausen nach innen sagst Du. Das heist ich beginne beispielsweise unten rechts mit der ersten schraube und löse die im Uhrzeigersinn( Im Kreis )?
Oder meinst erst die äuseren und dann im Kreis?

Was ich bisher einkalkuliert habe sind.

-Zahnriemen
-Spannrolle
-Umlenkrolle
-Wasserpumpe
-Kopfschrauben
-Ventildeckeldichtung
-Ventilschaftdichtung
-Zylinderkopfdichtung
-Ein und Auslassventile

Habe ich da was vergessen?
Was sind Setzzeiten?
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon laguna_freak » Samstag 15. Oktober 2011, 18:31

Hallo,

die Zylinderkopfdichtung wird meißtens in 2 oder 3 Stufen angezogen.
Und wenn die 1. Stufe angezogen ist kann es sein das du 5 Min. ruhezeit geben mußt. und die wartezeit nennt man Setzzeit damit die dichtung sich setzen kann.

Wasserpumpe muß nicht unbedingt neu rein, das sie über den Keilriemen läuft.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Juan_77 » Montag 31. Oktober 2011, 23:28

Leider schaffe ich es Zeitlich nicht, den Wagen in einem Zug zu Reparieren. Daher bitte nicht wundern, wenn meine Fragen, immer etwas länger dauern.

Habe jetzt alles soweit ab.
Wasserschläuche, Benzinschläuche, Kabelbaum, Motorträger Links, Kopfschrauben ( 10Stck ) und Krümmerschrauben ( 8 Stck ).
Bekomme den Kopf nicht ab und möchte den nicht mit Gewalt hochziehen. Habe ich da was vergessen, was man so auf den ersten Blick nicht sieht??
Oder liegt es einfach daran, das der Block ziemlich fest sitzt an der Zylinderkopfdichtung und es normal ist, dass der so fest sitzt und sich nicht rührt? Wenn dem so ist, dann kann ich ja bedenkenlos, etwas mehr Kraft einsetzten und den hochziehen. :-)

Was ich bisher sehen konnte, nachdem ich den Ventildeckel abgenommen habe, ist dass 3 Ventile tiefer sitzen wie die anderen und Luft da ist. gehe mal vorerst davon aus, das die 3 ersetzt werden müssen.

Danke
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 1. November 2011, 09:52

Schau mal genau um den Kopf rum ob nuch etwas vergessen hast.

Hinter dem Motor unter dem Abgaskrümmer ist glaube ich noch ein Winkelhalter dran.

Den mußt du auch weg machen.

Der Kopf kann trotzdem sehr fest sitzen. Mußt mal kräftig daran wackeln, oder mit einem kräftigeren ruck nach oben ziehen.

Der löst sich schon, keine angst.

Bevor du ihn aber ganz weg nimmst, achte beim runter heben darauf ob noch irgend etwas dran hängt, nicht das du ein Kabel abreist oder ein Kunststoffteil.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron