
musste ich heute notgedrungen tanken. bei 1,47 war ich schon bedient. also an die tanke ran, hebel gezogen, ums auto rum:

das spielchen so 10mal wiederholt- bin ja ne frau, mir darf sowas nicht peinlich sein- ich bedien ja nur die gängigen klischees

langsam wurde ich son bissl fuchsig. also die tankklappe mit leichten fausschlägen massiert... wieder hebel gezogen- NÜSCHT!! *verdammeldeite mistwichsdreckskarre zick nich rum*
also rythmisch die klappe im rahmen gewackelt. naja, dann, wisst ihr ja-- hebel und so... *gnarf!!*
fährt auch noch mein damaliger fahrlehrer an die andere säulenseite.. ok- nu wurds mir doch peinlich...
also, ein letztes mal: hebel... und der gedanke... ziehste mal vorsichtig mit den fingernägeln dran, bevor du den argumentenverstärker rausholst und dir mit gewalt zutritt zum eigenen tankverschluss verschaffst..
und siehe da: er ließ sich aufziehen...
und nu meine frage: reicht öl oder brauch ich den verschluss-schnippi neu? der espace hat son problem ja scheinbar öfter, vom laggy kenn ich des noch net.
denn letztes mal beim tanken war es um einiges kälter und er schien mir nicht eingefroren..
und wenn wir schon dabei sind: meine hintere tür auf der fahrerseite lässt sich nur im handbetrieb öffnen und schliessen. kriechöl brachte genauso wenig wie den türpin mit feile gängig zu machen ( der schleift ein bissl).