Elektische Feststellbremse Laguna II Facelift

hier geht´s rund

Elektische Feststellbremse Laguna II Facelift

Beitragvon Hobi » Dienstag 9. April 2024, 10:08

Hallo.

Ich suche Hilfe bei der Reparatur der elektr. Feststellbremse meines Laguna II von 2007.
Es ist ein Facelift-Modell mit 6-Gang-Schaltung und dem 2.0l Turbo mit 170 PS.
Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es wohl öfters Probleme mit dem Bremssattel und damit im Zusammenhang mit der Feststellbremse.

Genau das ist mir auch passiert: eine Zeit lang gab es bisl Geräusche rechts hinten, jetzt beim TÜV musste der Bremssattel gewechselt werden und der rechte Bautenzug / das Drahtseil zum anziehen der elektr. Handbremse sieht aus wie defekt bzw. leicht aufgewickelt am Kasten für den Handbremsenmotor und -steuerung.
Mein Problem ist, dass das komplette Teil, Renault Teilenummer 360109753R, so um die 1.200-1.400 Euro kosten soll.
Nun habe ich schon 1.200 Euro für die ersten Reparaturen für den TÜV hingelegt und kann mir das Teil im Neukauf eigentlich nicht leisten.

Zu meiner Frage: gibt es im Forum jemanden aus Thüringen der so etwas selbst reparieren kann bzw. der jemanden kennt, der so etwas gegen Bezahlung macht?
Ich liebe dieses Auto. Bereits der Vorgänger, ein himmelblauer Laguna I mit 1.8l und 90 PS, bereitete mir sehr viel Fahrfreude.
Ich habe passend zum sehr schicken Rot der Karosse bereits schwarze Alu's für den Sommer sowie ein MP3-Radio nachgerüstet, weil ich das Auto so liebe. Leider habe ich bisher gar keinen Zugang zur Selbst-Autoreparatur gefunden und hoffe daher, hier Hilfe zu finden.

Vielen Dank schonmal für die Antworten bzw. Eure investierte Lebenszeit in diese.
Hobi
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. April 2024, 16:05

Re: Elektische Feststellbremse Laguna II Facelift

Beitragvon GeorgW » Dienstag 9. April 2024, 12:02

Weiß nicht 100% ob die Bremse gleich dem Laguna III ist, aber so wie ich das sehe schon.

viewtopic.php?f=46&t=13224
https://www.motor-talk.de/blogs/mvp-cru ... 49331.html
Laguna 3 Grandtour GT mit 2.0 dci FAP (150PS) EZ 3/2010, Carminat 3, AHK, Standheizung Eberspächer, CanClip 1.66
Benutzeravatar
GeorgW
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 980
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 13:57
Wohnort: Mayen

Re: Elektische Feststellbremse Laguna II Facelift

Beitragvon Hobi » Dienstag 9. April 2024, 12:14

Hallo.

Erstmal danke für die Antwort. Das sieht schon exakt genauso aus.
Ich werde den Link mal ein meine Autowerkstatt schicken und mal genauer nachfragen, ob die Einheit im Ganzen funktionstüchtig ist.
Und die Seile gewechselt werden müssen oder ob die ganze Einheit kompl. ausgewechselt werden muss.
Ich bin mir da nicht sicher. Laut Mechaniker ließ sich das rechte Seil trotz Notlöseaktivierung nicht mehr bewegen.
Ich vermute, es hat sich festgerostet oder so. Aber unten der Schlitten, wo beide Seile re. und li. hin und her bewegt werden können müssen, war wohl auch fest.

Viele Grüße

Edit: ich habe nochmal recherchiert. Welche ist denn nun die richtige?

https://www.der-ersatzteile-profi.de/re ... remse-g178
OE-Nummer: 8200704561
Hersteller: Renault
Art.-Nummer: EP1042078

oder die hier

https://www.der-ersatzteile-profi.de/re ... remse-g172
OE-Nummer: 360105917R
Hersteller: Renault
Art.-Nummer: EP1042017

Meine Autowerkstatt meinte, es wäre die mit der OE-Nummer: 360105917R.
Allerdings wäre die ja für den Laguna III (finde ich übrigens hässlich) und ich habe 100%ig einen Laguna II (mit großer Sicherheit ein Facelift Modell).
Diese Foto passt 1:1 zu meinem, nur habe ich schwarze Alu's https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Laguna_II
Und hier gibt es auch unter Modelpflege meinen Motor mit 2.0l mit Turbo und 170PS.
Kann es sein, dass sich meine Autowerkstatt da evtl. geirrt hat?
Hobi
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. April 2024, 16:05

Re: Elektische Feststellbremse Laguna II Facelift

Beitragvon Hobi » Mittwoch 10. April 2024, 13:28

Hallöchen nochmal.
Ich habe nochmal mit der Werkstatt gesprochen: die komplette Einheit ist hinüber.
Der eigentlich bewegliche Sattel ist fest und der rechte Bowdenzug ist so zerfledert, das er Teile der Außenkonstruktion der Einheit mit zerlegt hatte.
Ich brauche also in jedem Fall eine neue/gebrauchte Einheit.
Ich habe nun mal die Teilenummer abgeschrieben, die aktuell bei mir verbaut ist: 8200498693
Mal schauen, ob ich da etwas mehr Glück habe.
So weit, so gut :-)
Hobi
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. April 2024, 16:05

Re: Elektische Feststellbremse Laguna II Facelift

Beitragvon GT-Fahrer » Donnerstag 10. April 2025, 17:19

Bei mir war die elektrische Feststellbremse auch schon mal hinüber. Neu gibt es die ab Werk nicht mehr.
Zumindest meine mit der Nummer 8200704561 nicht. Soweit ich mich erinnere, hätte das Teil etwa 700-800 € + Einbau beim freundlichen gekostet.
Ich weiß bloß nicht mehr ob es schon der Bruttopreis war. Das wechseln der ganzen Einheit selbst ist gar nicht mal so wild.

Jedenfalls konnte ich im Netz ein Neuteil auftreiben. Viel günstiger war es aber nicht geworden.
Obwohl es die gleiche Ersatzteilnummer hatte wie das verbaute, ließ sich das Steuergerät ums verrecken nicht initialisieren.
Im Endeffekt hatte ich dann die Steuergeräte getauscht und das alte in die neue Einheit verbaut. Das lief dann problemlos.
Denn dieses alte Steuergerät war dem Fahrzeug ja schon bekannt. Allerdings muss dabei gelötet werden um das Steuergerät zu tauschen.
Denn die Kabel am Motor sind angelötet.

Allgemein möchte ich fast vermuten, rein mechanisch sind viele wohl gleich.
Der Unterschied mit den unterschiedlichen Ersatzteilnummern könnte das Steuergerät sein. Ist aber auch nur eine Vermutung von mir.

Jedenfalls zu deiner Ersatzteilnummer 8200498693 gibt es zu genügen Angebote im Netz.
Laguna 2 / Ph2, GT, 2,0dci, 2007
GT-Fahrer
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 183
Registriert: Freitag 4. April 2014, 20:01

Re: Elektische Feststellbremse Laguna II Facelift

Beitragvon Hobi » Freitag 11. April 2025, 11:48

Hallo und Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe.
Du hast recht. Ich konnte damals eine gebrauchte (aus Polen via Ebay) kaufen mit exakt derselben Nummer.
Einbau verlief laut Autowerkstatt problemlos; Verbindung zum PKW/Motor auch. Scheint so zu sein, wie Du sagst: die Nummern sind dem Steuergerät entsprechend.
Am Montag geht der gute vor Ort zur kleinen Reparatur für die Bereiche Sensoren und Elektronik. Bis heute läuft er übrigens seit dem Tausch der Feststellbremse fleißig weiter.
Der Fahrersitz knirscht etwas, hier und da ist etwas Plastik agenutzt und die elektr. Fensterheber tausche ich dieses Jahr noch (aber das ist, glaube ich, eh ein bekanntes Problem bei den Modellen).
Im großen und Ganzen, trotz 240.000km, bequem, gut im Anzug und Bremsen sowie sehr zuverlässig! Den Motor mag ich auch sehr (aktuell zwischen 8.5 und 8,9l/100km trotz Turbo und 170PS aus 2.0L).
Mein alter Audi 80, 1.6L hat mit seinen 70PS mehr Benzin verbraucht. Leider ist mir einer beim Ausparken ohne Schulterblick rein gedonnert damals: Karosse/Fahrwerk verzogen.
Hobi
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 5
Registriert: Montag 8. April 2024, 16:05


Zurück zu Fahrwerk, Räder & Bremsen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste