Motor wird heiß und Klima fällt aus

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motor wird heiß und Klima fällt aus

Beitragvon bananenbieger » Dienstag 17. Dezember 2013, 13:50

Hallo Laguna-Fahrer,

ich wende mich mit zwei Problem an Euch, was mich, bzw. den Laguna seit nunmehr zwei Jahren beschäftigt.
Es handelt sich um einen Laguna Bj. 2002, 2,2dci mit Automatikgetriebe, Klimaautomatik und mit sage und schreibe 397.541 km.

Problem 1:
Im Sommer, wenn der Motor unter Last läuft (Bergauffahrten mit dem Wohnwagen) wird er extrem heiß. Die Temperaturnadel steigt auf ganz heiß an.
Parallel dazu, schaltet sich die Klima ab! Verständlich!...da die Priorität auf das Kühlen des Motors liegt und nicht auf den Fahrer!

Problem 2:
Die Lüftung und Klima spinnt bzw. fällt aus. Meine Frau fährt gerne mit 26°C. Bei ihr kommt auch richtig warme Luft aus den Lüftungsschlitzen.
Ich fahre bei eingestellten 22°C. Über viele Kilometer passt das auch. Aber dann auf einmal bläst die Lüftung extrem kalte Luft.
Dann hilft auch nicht 25°C einzustellen, da kommt dann noch immer kalte Luft, erst bei 26°C bläst er warme Luft!
Des Weiteren funktioniert die Klimaanlage im Sommer am besten im Stand! Während der Fahrt und unter Last (siehe Problem 1) schaltet sie ab und wir haben heiße Temperaturen im Auto.

Ich vermute, dass beide Probleme irgendwie zusammen hängen!

Wer kann mir hilfreiche Tipps geben, zum Beheben von Problem 1 und 2.

Was haben wir schon alles probiert bzw. getauscht:
- neuer Klimakühler, Ladeluftkühler und Wasserkühler
- neuer Klimakompressor
- Klimaanlage befüllt und auf Dichtigkeit geprüft!
- die zwei Stufen des Lüfters getestet
- im Fahrer- und Beifahrerfußraum die Stellmotoren für die Heizung getauscht
- Klimabedienteil getauscht!
- Luftmassensensor, Ladedrucksensor

Ich will den Laguna noch viele tausend Kilometer mehr fahren. Bislang rollt er erstklassig und ich hoffe nicht, dass ich mir wegen den zwei Problemen eines Tages einen neuen Wagen kaufen muss.

Ich danke euch schon mal im Voraus für die vielen Hinweise und Ideen.
Renault Laguna III 1.5 dci Bose, Bj. 11/2013, Automatik, Standheizung, Xenon, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Ganzjahresreifen trotz dessen das ich in der Steiermark (A) wohne und wir jede Menge Schnee haben
bananenbieger
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 1. Dezember 2012, 16:40

Re: Motor wird heiß und Klima fällt aus

Beitragvon hotte173 » Dienstag 17. Dezember 2013, 17:55

Zu Problem 1 fällt mir noch die Wasserpumpe ein das da etwas nicht passt ( Schaufel weggebrochen oder so)

Zu Problem 2 mal die Temperaturen im Diagnosegerät checken , nicht das der Innenraumtempfühler falsche Werte hat.

gruß hotte
hotte173
 

Re: Motor wird heiß und Klima fällt aus

Beitragvon Fussgänger » Dienstag 17. Dezember 2013, 19:23

Problem 1:
Mit Automatikgetriebe einen Wohnwagen im Sommer den Berg bei eingeschalteter Klima hochzuziehen, heißt für das Kühlsystem: "Sklave - arbeite bis Du verre....t".
1. Die Klimaanlage belastet das Kühlsystem
2. Der Motor wird durch das Anhängergewicht belastet
3. Das Getriebe leistet Schwerarbeit, weil (auch durch das dünne ATF-Öl) der Druck im Getriebe in Wärme umgewandelt wird, die vom Kühlsystem aufgenommen werden muß.

Sei froh, dass Du bei diesem Km-Stand ein noch intaktes Automatikgetriebe drin hast.

Ich habe vor Jahren an meinen Wagen, die ebenfalls thermische Probleme hatten, jeweils einen Zusatzschalter angebracht, mit dem ich die Lüftermotoren manuell zuschalten konnte (diese Wagen lief extreme Langstrecken und kam deshalb oft knallheiß ins Stauende oder in den Stadtverkehr der Großstädte rein oder wurden über Pässe gescheucht).

Problem 2:
Es ist (auch bei anderen Fahrzeugherstellern) normal, dass bei einem bestimmten Temperaturlevel, sprich: Temperaturstau, die Klima erstmal herunterkühlt, bevor sie dann wieder eine zeitlang das Aufheizen zuläßt. Daran läßt sich nichts ändern; ich habe das, wenn ich früher nach Kajakfahrten im Winter, total durchgefroren im Wagen saß, auch nicht gerade geliebt.
Evtl. noch
a) den Druckschalter prüfen
b) im Sommer mal prüfen, ob die Klimaleitung gleich nach dem Kompressor und/oder der Kompressor selbst vereist sind.

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg

Re: Motor wird heiß und Klima fällt aus

Beitragvon lutz » Dienstag 17. Dezember 2013, 19:31

Respekt dafür, dass die Karre überhaupt so lange durchgehalten hat. Aber bei dem Kilometerstand gibt es wohl nur 3 Möglichkeiten:
1. Verschenken an einen sozial Bedürftigen
2. Verkaufen an die Russenmafia
3. Verschrotten
lutz
 

Re: Motor wird heiß und Klima fällt aus

Beitragvon Fussgänger » Dienstag 17. Dezember 2013, 19:55

@Lutz:
1. So dämlich ist niemand, der kein Geld hat, dass er sich ausgerechnet diese Karre schenken läßt.
2. Beleidige mit diesem Vorschlag nicht die Russenmafia!
3. Das hätte beim Laguna I + II Renault schon am Tag der Auslieferung machen sollen :-)

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg

Re: Motor wird heiß und Klima fällt aus

Beitragvon bananenbieger » Mittwoch 18. Dezember 2013, 08:14

hotte173 hat geschrieben:Zu Problem 1 fällt mir noch die Wasserpumpe ein das da etwas nicht passt ( Schaufel weggebrochen oder so)

Zu Problem 2 mal die Temperaturen im Diagnosegerät checken , nicht das der Innenraumtempfühler falsche Werte hat.

gruß hotte



Hallo Hotte 173,

Danke für deine super schnellen Antworten. Die Wasserpumpe, das habe ich vergessen zu schreiben, ist auch schon bereits getauscht!

Das mit dem Clip (Diagnosegerät) werde ich im Frühjahr testen...
Renault Laguna III 1.5 dci Bose, Bj. 11/2013, Automatik, Standheizung, Xenon, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Ganzjahresreifen trotz dessen das ich in der Steiermark (A) wohne und wir jede Menge Schnee haben
bananenbieger
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 1. Dezember 2012, 16:40

Re: Motor wird heiß und Klima fällt aus

Beitragvon bananenbieger » Mittwoch 18. Dezember 2013, 08:26

Fussgänger hat geschrieben:Problem 1:
Mit Automatikgetriebe einen Wohnwagen im Sommer den Berg bei eingeschalteter Klima hochzuziehen, heißt für das Kühlsystem: "Sklave - arbeite bis Du verre....t".
1. Die Klimaanlage belastet das Kühlsystem
2. Der Motor wird durch das Anhängergewicht belastet
3. Das Getriebe leistet Schwerarbeit, weil (auch durch das dünne ATF-Öl) der Druck im Getriebe in Wärme umgewandelt wird, die vom Kühlsystem aufgenommen werden muß.

Sei froh, dass Du bei diesem Km-Stand ein noch intaktes Automatikgetriebe drin hast.

Ich habe vor Jahren an meinen Wagen, die ebenfalls thermische Probleme hatten, jeweils einen Zusatzschalter angebracht, mit dem ich die Lüftermotoren manuell zuschalten konnte (diese Wagen lief extreme Langstrecken und kam deshalb oft knallheiß ins Stauende oder in den Stadtverkehr der Großstädte rein oder wurden über Pässe gescheucht).

Problem 2:
Es ist (auch bei anderen Fahrzeugherstellern) normal, dass bei einem bestimmten Temperaturlevel, sprich: Temperaturstau, die Klima erstmal herunterkühlt, bevor sie dann wieder eine zeitlang das Aufheizen zuläßt. Daran läßt sich nichts ändern; ich habe das, wenn ich früher nach Kajakfahrten im Winter, total durchgefroren im Wagen saß, auch nicht gerade geliebt.
Evtl. noch
a) den Druckschalter prüfen
b) im Sommer mal prüfen, ob die Klimaleitung gleich nach dem Kompressor und/oder der Kompressor selbst vereist sind.

Gruß



Danke für deine Antworten!
Problem 1: komisch ist, dass bis vor zwei Jahren alles bestens funktioniert hat. D.h. ich konnte mit Wohnwagen, Bergauf und eingeschaltener Klima bis nach Istanbul ohne Probleme fahren. ...und jetzt auf einmal wird der Motor immer so heiß! Mein Ziel soll es sein, eine halbe Million Kilometer zu schaffen ;-)

Problem 2: a) den besagten Druckschalter werde ich überprüfen.
b) das Vereisen der Klima habe ich noch nie festgestellt. Ich habe bislang immer nur das Vereisen der Leitung, bevor sie in den Fahrgastraum gehen, festgestellt! Auffällig ist auf jeden Fall, dass wenn ich stehen bleibe, das Auto extrem, aber wirklich extrem viel reines Wasser verliert.
Renault Laguna III 1.5 dci Bose, Bj. 11/2013, Automatik, Standheizung, Xenon, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Ganzjahresreifen trotz dessen das ich in der Steiermark (A) wohne und wir jede Menge Schnee haben
bananenbieger
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 1. Dezember 2012, 16:40

Re: Motor wird heiß und Klima fällt aus

Beitragvon Fussgänger » Mittwoch 18. Dezember 2013, 11:03

Den Motor meines V6 hatte ich, kurz bevor ihm in einer Orkannacht vor meinem Hotel in Hamburg eine Laterne aufs Dach fiel, noch geprüft: 6 x volle Kompression, kein Öl- und kein Kühlwasserverbrauch. Und das bei 450.000 km. Die anderen 4 vorhergehenden V6 waren ebenso robust. Zwei Werkstätten (Kunden von mir) hatten jeweils zur Inspektion immer wieder zwei Fahrzeuge, die Km-Stände von 680.000 beim einen und 860.000 beim anderen hatten. Mir sind diese Motoren teilweise mit Leistungen bis 1,0 Mio. bekannt.

Den Druckschalter würde ich auf jeden Fall prüfen, denn darauf führe ich dieses extreme Vereisen zurück. Bei mir war es so: Irgendwann stieg die Klima aus und die Lüftung brachte immer wärmere Luft. Wenn ich anhielt, die Motorhaube öffnete und den Motor zwei Minuten im Stand laufen ließ, tauten die bis zu 1 cm dicken Eisverkrustungen von den Leitungen und vom Kompressor ab. Sobald diese "Eis-Isolation" weg war, arbeitete die Klima wieder (eine Weile) einwandfrei. Es muß also auch bei Dir am Unterdruck(-schalter) liegen.

Zur Temperaturspitze: Hast Du schon mal ganz simpel die Kompression geprüft? Die richtigen Zündkerzen sind auch drin?

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg

Re: Motor wird heiß und Klima fällt aus

Beitragvon Fussgänger » Mittwoch 18. Dezember 2013, 13:16

Mir fällt gerade noch ein:

Es gab mal eine Renault- oder PSA-Mittelklasse, bei dem man Kühlwasserschläuche verkehrt anschließen konnte.

Es gab (und gibt?) immer mal Thermostate, die man verkehrt herum ins Gehäuse rein legen konnte.

Und dann war da noch der 605/Euro1-Motor meiner Frau, den es zum Schnäppchenpreis gab, weil zwei Peugeot-Werkstätten nicht herausfanden, warum er immer heiß wurde: Lüftermotoren waren verpolt.
Ich dachte damals, ich glaub' es nicht, wie der Lüfter die heiße Luft vor das Auto bläst ....

Prüf auch diese Punkte. Manchmal kann man gar nicht blöde genug denken.

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste