Hallo Kollegen,
seit einigen Jahren bereits hat mein Laguna 2 immer wieder sporadisch das Problem, dass die Chipkarte nicht erkannt wird.
Das Problem zeigt sich wie folgt:
Ich schließe das Auto wie gewohnt mit der Chipkarte auf, steige ein und schiebe die Karte in den Kartenleser. Das Radio geht an, aber der Tacho nicht. Der Chipkartenleser sowie die rote LED auf dem Tacho blinken. Das Display des Tacho ist natürlich aus, die Heizung ebenfalls, es blinkt eben nur die rote LED sowie der Kartenleser. Starten ist nicht möglich, es passiert einfach nichts. Das Problem tritt gefühlt alle 3-6 Monate einmal auf. Auch die zweite Chipkarte wird nicht erkannt. Bisherige Problemlösung hieß "Warten". Ich schließ das Auto ab, hock mich 20 Minuten vor den Fernseher und probiere es anschließend wieder, .. und dann wird die Chipkarte plötzlich problemlos erkannt und das Auto läuft einwandfrei.
Gestern hatte ich wieder das Problem, mit dem Unterschied dass das Auto nach 30 Minuten Warten immernoch nicht starten wollte. Am Abend hab ichs dann wieder probiert, ging immernoch nicht. Also hab ich die Chipkarte in den Leser gesteckt und 10 Minuten drin gelassen, rote LED sowie Kartenleser blinken wie üblich. Anschließend Karte rausgenommen und das Auto zugesperrt, weitere 5 Minuten gewartet, wieder aufgesperrt, Chipkarte reingesteckt und siehe da -> er läuft wieder problemlos. Rein vom Gefühl vermute ich, dass der Wagen die Chipkarte nicht lesen kann und deshalb die Wegfahrsperre aktiv ist. Hat die Karte einen zweiten Akku oder irgendetwas dergleichen, was sich durch das drinstecken auflädt? Die Batterie der Karte habe ich bereits getauscht, das brachte aber bis dato nie etwas.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Kann es auch sein, dass die Chipkarten mit hohem Alter (Auto ist 11 Jahre alt) ihren Geist aufgeben?
Grüße,
High-Tech.