Chipkarte wird nicht erkannt - Wegfahrsperre?

Motor & Elektronikprobleme etc.

Chipkarte wird nicht erkannt - Wegfahrsperre?

Beitragvon High-Tech » Sonntag 15. September 2013, 12:04

Hallo Kollegen,

seit einigen Jahren bereits hat mein Laguna 2 immer wieder sporadisch das Problem, dass die Chipkarte nicht erkannt wird.

Das Problem zeigt sich wie folgt:
Ich schließe das Auto wie gewohnt mit der Chipkarte auf, steige ein und schiebe die Karte in den Kartenleser. Das Radio geht an, aber der Tacho nicht. Der Chipkartenleser sowie die rote LED auf dem Tacho blinken. Das Display des Tacho ist natürlich aus, die Heizung ebenfalls, es blinkt eben nur die rote LED sowie der Kartenleser. Starten ist nicht möglich, es passiert einfach nichts. Das Problem tritt gefühlt alle 3-6 Monate einmal auf. Auch die zweite Chipkarte wird nicht erkannt. Bisherige Problemlösung hieß "Warten". Ich schließ das Auto ab, hock mich 20 Minuten vor den Fernseher und probiere es anschließend wieder, .. und dann wird die Chipkarte plötzlich problemlos erkannt und das Auto läuft einwandfrei.

Gestern hatte ich wieder das Problem, mit dem Unterschied dass das Auto nach 30 Minuten Warten immernoch nicht starten wollte. Am Abend hab ichs dann wieder probiert, ging immernoch nicht. Also hab ich die Chipkarte in den Leser gesteckt und 10 Minuten drin gelassen, rote LED sowie Kartenleser blinken wie üblich. Anschließend Karte rausgenommen und das Auto zugesperrt, weitere 5 Minuten gewartet, wieder aufgesperrt, Chipkarte reingesteckt und siehe da -> er läuft wieder problemlos. Rein vom Gefühl vermute ich, dass der Wagen die Chipkarte nicht lesen kann und deshalb die Wegfahrsperre aktiv ist. Hat die Karte einen zweiten Akku oder irgendetwas dergleichen, was sich durch das drinstecken auflädt? Die Batterie der Karte habe ich bereits getauscht, das brachte aber bis dato nie etwas.

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Kann es auch sein, dass die Chipkarten mit hohem Alter (Auto ist 11 Jahre alt) ihren Geist aufgeben?

Grüße,
High-Tech.
High-Tech
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 00:44

Re: Chipkarte wird nicht erkannt - Wegfahrsperre?

Beitragvon Stefan84 » Sonntag 15. September 2013, 15:03

Das Problem hatte ich bei meinem Phase 1 auch sehr sporadisch mal, bei mir hat es geholfen den Kartenleser mal auszubauen und mit Druckluft zu reinigen.
Die Karte hat einen eingebauten Akku sowie eine separate Batterie, letztere hast du ja schon getauscht, das ist bei dem Akku leider nicht öglich.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6241
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Chipkarte wird nicht erkannt - Wegfahrsperre?

Beitragvon High-Tech » Sonntag 15. September 2013, 18:17

Hey, danke dir für die Antwort.
Kann man die zweite Batterie irgendwie aufladen?

Mein Laguna macht mich heut wahnsinnig. Hab über 1h gebraucht bis er endlich die Karte angenommen hat. Hab die Karte jetzt eine Stunde im Slot gelassen und anschließend noch 30 min das Auto Gassi gefahren, aber ich glaub nicht dass das irgendetwas bringt. Lesegerät hab ich auch mal durchgeblasen, auch den Stecker nochmal kontrolliert. Seltsam ist auch, dass das Lesegerät sporadisch gar nicht leuchtet, aber wenn die Karte drin steckt eben die rote LED am Tacho blinkt.

Bin gespannt ob er die Karte morgen erkennt. Neue Chipkarten und Kartenleser wird bestimmt auch wieder nen Vermögen kosten :o

Ich glaub mein Laguna mag mich nicht mehr lol
Hab auch schon überlegt, ob ich mir ein neues Fahrzeug bzw. Jahreswagen kaufen sollte (denke da an Skoda Octavia, Opel Astra, ..) aber ich häng am Laguna.
Zum Verkaufen viel zu schade, kriegt man einfach nichts mehr. Und dazu ist das Fahrzeug vom Fahrkomfort, Ausstattung und allem viel zu gut ;)
Ganz zu schweigen dass er trotz Reperaturkosten doch recht "sparsam" ist, ein Jahreswagen hat allein schon mehr Wertverlust .. und Verschleißreperaturen fallen beim Jahreswagen auch früher oder später an.
High-Tech
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 00:44

Re: Chipkarte wird nicht erkannt - Wegfahrsperre?

Beitragvon Dave369 » Samstag 28. September 2013, 11:43

da haste recht das ist auch der grund das meiner noch mir gehört.....
Laguna 2 Ph.1 Grandtour 2.2 dCi BJ. 2004
Dave369
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 343
Registriert: Sonntag 17. Februar 2013, 18:35
Wohnort: Erzgebirge

Re: Chipkarte wird nicht erkannt - Wegfahrsperre?

Beitragvon High-Tech » Donnerstag 3. Oktober 2013, 01:05

So kurzes Update des Threads. Mittlerweile hatte mein Laguna das Problem praktisch täglich gehabt. Ich habe auch gemerkt, dass man das Problem gut lösen kann, indem man die Karte einfach im Kartenleser stecken lässt, einige Minuten wartet, anschließend die Karte herausnimmt, das Auto zusperrt, wieder aufsperrt und mit viel Glück akzeptiert er dann die Karte einwandfrei. Preislich habe ich mich auch schon erkundet, neue Karte + Kartenleser kostet 550 € bei Renault. Also erstmal noch einen letzten Versuch in Eigenreperatur gestartet lol

Habe vor einigen Tagen den Kartenleser dann ausgebaut und auseinandergenommen. Die erste Plastiklasche war auf jedenfall abgebrochen, konnte ich im inneren dann noch finden. Dank der super Anleitung hier im Forum habe ich die Lasche mit einem Plastik-Stück verstärkt und mit viel Heißkleber wieder ordentlich angeklebt. Hält bisher bombenfest und die Funktion der ersten Lasche ist einwandfrei gegeben. Da die Platine dadurch 1mm höher stand und der zweite Kontaktpunkt teils nicht mehr reagierte, habe ich die zweite Lasche an der Berührungsstelle noch mit Heißkleber um ca. 1mm dicker gemacht. Sodass diese 2 Plastiklaschen wieder tadellos funktionieren. Und weil ich schon die Platine ausgebaut habe, habe ich diese erstmal sehr gründlich sauber gemacht. Mit Druckluftspray bekam man den Schmutz gar nicht weg, der war teils ziemlich fest schon an der Platine und den einzelnen Bauteilen drauf. Habe dann sehr gründlich mit Finger & leicht feuchtem Tuch die Platine sauber gemacht und diese Ablagerungen und Schmutz vollständig entfernt.

Seit Sonntag läuft mein Laguna bisher zufriedenstellend ohne Zicken lol
Mal hoffen dass es so bleibt und die Ablagerungen Grund des Problems waren, ansonsten kann ich ja immernoch Kartenleser + Chipkarte kaufen ;)
Und ganz nebenbei, meinen Laguna geb ich nicht her! Hat nagelneue Reifen drauf + Ölwechsel, hinten hat er auch 2 neue Federn. Der Wagen fährt derzeit extrem laufruhig, stabil und gleitet einfach so vor sich hin .. macht momentan richtig Laune damit zu fahren :D

--------------------

Edit 17.12.2013

Nachdem dass Problem sporadisch nochmal auftrat hab ich mir kurzerhand auf Ebay einen neuen Karteleser (mit gleicher Teilenummer) gekauft.
Und seit über 1 Monat hab ich jetzt schon Ruhe damit :)
High-Tech
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 00:44


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste