Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Motor & Elektronikprobleme etc.

Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Donnerstag 2. August 2012, 10:48

Hallo liebe Forummitglieder !

Habe ein ziemlich merkwürdiges Problem mit der Klimaanlage in meinem Laguna.
Das Kältemittel wurde vor ca. 1 bis 1 1/2 Monaten neu aufgefüllt. Kühlflüssigkeit hatte ich auch vor ca. 1 Woche
aufgefüllt.
Die Klimaanlage arbeitet bei Geschwindigkeiten bis 110 km/h bzw. 115 km/h noch völlig normal
und kühlt so wie es sein muss.
Jedoch wenn ich beispielsweise auf der Autobahn auf Geschwindigkeiten von 120 km/h, 130 km/h und 140 km/h
rauf gehe, merke ich wie die Luft aus dem Gebläse leicht "wärmer" wird. Bei 130 km/h wird sie noch wärmer
und bei 140 km/h kommt praktisch kaum mehr kühle Luft heraus wie es eigentlich sein sollte.

Wenn ich von 140 km/h auf 110 km/h herunterbremse, merkt man sofort wie die Luft aus dem Gebläse wieder kühler wird.
Wenn ich anders herum von 110 km/h langsam aufwärts auf 120 km/h und 130 km/h beschleunige bleibt die Luft
noch einige Minuten lang noch "etwas" kühl und wärmt sich dann eben vollständig auf.
Innenraumfilter und Motorluftfilter wurde vor ca 1-2 Monaten ausgewechselt.

Woran liegt sowas? :-S Selber kann ich das vermutlich nicht beheben das Problem, oder doch?
Bitte um Hilfe.

LG, Christian
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon WilliH » Donnerstag 2. August 2012, 11:18

Hallo Chriss88,
ist das Phänomen Geschwindigkeits oder Drehzahlabhängig?
Gruß Willi

ab 12/2016 MEGANE4 GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC.
Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC. Verbrauch und Bilder.
Benutzeravatar
WilliH
Autobahnraser
Autobahnraser
 
Beiträge: 234
Registriert: Sonntag 29. Juli 2012, 21:08
Wohnort: St.Martin

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Donnerstag 2. August 2012, 11:31

Puh, ehrlich gesagt weiß ich das nicht.
Als das problem aufgetreten ist, habe ich
praktisch nur auf die geschwindigkeit geschaut
bei der es auftritt und wie es sich verhält.

Vielleicht sollte ich auch dazu sagen, das ich beim
auftreten dieses problems nie die klimaautomatik
eingeschaltet hatte. Die klimaanlage war über die
manuelle steuerung eingeschaltet. also A.C knopf
und gebläsestärkeregelung per hand.
ich fahre immer so.

Hatte aber gestern während der fahrt für kurze zeit die
automatik auch an, aber dieses problem trat dennoch
auf :-(
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 2. August 2012, 11:41

Klingt schon sehr merkwürdig...
Da du ja geschrieben hast das du den Kompressor meistens auslässt kann man diverse Korrosionen daran schon einmal ausschließen.
Eventuell hat der Innenraum-Temperaturfühler ne Macke, aber das es erst ab ~120 km/h auftritt ist schon merkwürdig.

Wie WilliH schon gefragt hatte, interessant zu wissen wäre es ob es drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig ist.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6241
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Kuni » Donnerstag 2. August 2012, 11:47

Oder es ist zu viel Kältemittel drin. War das Problem auch schon vor dem Klimaservice?
Kann sein das die Klima dann abschaltet bei hoher Drehzahl :idea:

Nur eine Idee.
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Donnerstag 2. August 2012, 12:00

Ja, find auch das es merkwürdig ist. Soweit ich mich
erinnern kann war das problem vorher nicht da.
Zur frage ob es geschwindigkeits-oder drehzahlabhängig ist,
wie kann ich das feststellen?
Allgemein kann ich zum thema drehzahl sagen, das ich
in solchen fällen immer im 6.gang fahre und ich bei
114 km/h so 2000 U/min hab und bei 140 km/h bin ich
ungefähr zwischen 2400 und 2700 U/mim.

Also bei letzten klimaservice hat mir der techniker gesagt
das angeblich ca. 680g hineingehöhren er aber ca. 10 bis 15g
mehr hineingetan hat. 690g hat er auf alle fälle eingefüllt, da ich
mich an diese zahl auf dem ausdruck erinnern kann.
Dieser service war aber wie gesagt ungefähr anfang oda spätestens
mitte juni.

Seit dem habe ich die klimaanlage fast wöchentlich immer eingeschaltet.
mal länger, mal kürzer.
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 2. August 2012, 12:17

Geht doch ganz einfach mit rausfinden:
Wenns drehzahlabhängig ist müsste es in jedem Gang gleich sein, also die Belüftung müsste unabhängig von der gefahreren Geschwindigkeit wärmer werden.
Wenn es geschwindigkeitsabhängig ist kannst du Vollgas im 1. Gang fahren bis in den Begrenzer, es dürfte sich nichts ändern.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6241
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Donnerstag 2. August 2012, 12:26

Anhand deiner beschreibung vermute ich mal stark, das es bei mir geschwindigkeitsabhängig ist.
Aber was nun? :(



Hab gerade den motor, nachdem er betriebstemperatur erreicht hatte,
mit eingeschalteter klimaanlage bei ca. 2400 bis 2600 U/min
laufen lassen. das während der motor im leerlauf war.
Hatte 21 grad eingestellt und im leerlauf etc. kommt schöne
kalte luft. Aber im beschriebenen zustand wurde eben dhje
Luft nun wärmer :(
Heißt das es ist nun fix drehzahlabhängig?
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 2. August 2012, 14:19

Dann ist es wohl doch ein korrodiertes Kabel am Anschluss vom Kompressor oder ein defekter Kompressor-Hubgeber.
Am Besten mal zum Freundlichen fahren und das Diagnosegerät dranhängen lassen, da ist sicher was im Fehlerspeicher hinterlegt.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6241
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon WilliH » Donnerstag 2. August 2012, 14:21

Chris88 hat geschrieben:Heißt das es ist nun fix drehzahlabhängig?

Ja.

Lies mal HIER aus dem Nachbarforum

EDIT: Stefan war schneller :D
Gruß Willi

ab 12/2016 MEGANE4 GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC.
Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC. Verbrauch und Bilder.
Benutzeravatar
WilliH
Autobahnraser
Autobahnraser
 
Beiträge: 234
Registriert: Sonntag 29. Juli 2012, 21:08
Wohnort: St.Martin

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Donnerstag 2. August 2012, 14:27

Stefan84 hat geschrieben:Dann ist es wohl doch ein korrodiertes Kabel am Anschluss vom Kompressor oder ein defekter Kompressor-Hubgeber.
Am Besten mal zum Freundlichen fahren und das Diagnosegerät dranhängen lassen, da ist sicher was im Fehlerspeicher hinterlegt.


ihr kennt ja sicher den österreichischen ÖAMTC. den partnerclub vom ADAC.
der ÖAMTC führt auch eine überprüfung durch die heißt: "motor-und steuergerätdiagnose"
da erfolgt eine prüfung der motorfunktionen samt nebenaggregate inkl. auslesen des fehlerspeichers.


vom ÖAMTC könnte ich nun auch das diagnosegerät auslesen lassen, was defekt ist bezüglich dieses problems oder?
dann bespreche ich mit den technikern vorab, was ich als nächstes tun soll.
ich melde mich dann hier im forum und informier euch.
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 2. August 2012, 14:59

Sofern die Technik vom ÖAMTC sich mit dem System von Renault versteht sollte das möglich sein.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6241
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Freitag 3. August 2012, 10:38

bin ich wohl nicht der einzige laguna-fahrer der dieses problem mit der klimaanlage hat?!
sind das die häufigsten ursachen in zusammenhang mit diesem kühlungsproblem, den die laguna-fahrer bisher hatten?

wieviel würden denn wahrscheinlich die kosten für den austausch des korrodierten Kabels am Anschluss vom Kompressor kosten betragen?
und wieviel würde denn der austausch des defekten Kompressor-Hubgebers kosten oder baut man da gleich einen neuen ein?

LG
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Stefan84 » Freitag 3. August 2012, 10:49

Den Kompressor-Hubgeber kann man meines Wissens nach nicht einzeln tauschen, da dieser IM Kompressor selbst integriert ist.
Bei mir wurde allerdings vom Vorbesitzer schonmal ein neuer Kompressor reingepfuscht, und der Vorwiderstand einfach außen an einer Strebe befestigt.
Daher hatte ich Glück und es hat gereicht einen neuen Widerstand einzulöten. Allerdings ist das ein absoluter Ausnahmefall :o
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6241
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Freitag 3. August 2012, 11:01

hmm, also das problem mit einem korrodierten kabel könnte ich noch "günstig" reparieren lassen, stimmt das?
könnte das eine freie werkstatt auch einfach so reparieren, oder sollte das besser die renault werkstatt machen?
also ich denke mir, dass der ÖAMTC das dann mit hilfe des steuergeräts und besichtigung feststellen kann, ob es das korrodierte kabel ist oder der kompressor-hubgeber.

hmm im schlimmsten fall muss wohl ein neuer kompressor inkl. neuen kabel rein? sind die kabel dann schon inkludiert, wenn man einen neuen kompressor einbauen lässt oder werden da einfach die alten kabel drangesteckt?

was kostet so eine neuer kompressor? wie lange würde da wohl die arbeitszeit inkl. kältemittel neubefüllung dauern und ?

wenn ich das problem, aber nach der diagnose noch mehrere monate oder vl 1 jahr nach hinten schiebe, dürfte das keine weiteren techn. probleme bereiten oder doch?
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Stefan84 » Freitag 3. August 2012, 12:26

Wenns an den Kabeln liegt könntest du das das sogar mit etwas Geschick selbst reparieren :)
Stecker vom Kompressor ab, neuen Stecker ans Kabel ran und wieder angeklemmt.

Ein neuer Kompressor kostet so um die 800 Euro, dazu kommt noch der Einbau. Könntest allerdings auch einen gebrauchten vom Schrott nehmen, musst halt nur gucken ob es der richtige ist... Wie genau die sich unterscheiden weiss ich allerdings nicht.

Sollte eigentlich nichts passieren wenn du es nicht machen lässt, ich bin auch ein 3/4 Jahr so rumgefahren und es ist nix passiert ;)
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6241
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Freitag 3. August 2012, 19:25

weil falls es wirklich am kompressor liegt und dieser komplett ausgetauscht werden muss, überlege ich mir das schon mehr mals, ob soviel geld das ganze wert wäre.

was mich aber interessiert ist, wie ich die stecker der kabel am kompressor auswechseln soll bzw. wie ich da ran kommen soll?
ich habe ja daheim keine hebebühne und auch keine grube oder so, wo ich von unten ran komme oder schafft man es auch von oberhalb ans kabel ran zukommen ohne etwas auszubauen?

LG
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Montag 6. August 2012, 11:44

also, ich war heute den fehlerspeicher auslesen und es ist folgendes herausgekommen:
4 fehler wurde angezeigt bezüglich der klimaanlage.

fehlercode: 786464
klimaanlagenkompressor - regelventil

fehlercode: 786559
klimaanlagenkompressor - regelventil

fehlercode: 786560
klimaanlagenkompressir - regelventil

fehlercode: 786565
stellantrieb mischklappe reechts


was meint ihr wo das problem nun genau liegt anhand den infos des fehlerspeichers?
was hat es wohl mit der mischklappe aufsich? was muss ich da machen lassen?

am 23.august habe ich einen erneuten termin für eine klimawartung. da wird mir nun das kältemittel was zuviel ist oder auch nicht,
herausgepumpt und neues eingepumt und während dessen geschaut, wo sich das leck im klimasystem befindet, weil da wohl eines ist.
da ich jedesjahr einen klimaservice machen muss da 400 bis 500g an kältemittel immer verloren gehen.
muss ich regelmäßig den trockner der klimaanlage auch wechseln lassen?


LG, chris
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Freitag 10. August 2012, 17:34

bei der klimaanlagen dichtheitsprüfung ist heute folgendes herausgekommen.
was ihr dann auch auf den fotos sehen werdet ist, dass eine anschlussstelle beim kondensator, wenn man von vorne aufs auto schaut
links unten am kondensator völlig grün ist. dort wird es undicht sein. nur was ich mich frage ist, ob es da der kondensator selber ist
oder der anschluss nur oder direkt die leitung selber?
der techniker vom ÖAMTC konnte das so nicht sagen.
habe übrigens im juni 2010 mal die klimaleitung vom kompressor zum kondensator wechseln lassen, weil diese undicht war, direkt an der anschlussstelle zum
kondensator.

dann wurde unten die matte ebenfalls aufgemacht und nach dem kompressor mal gesehen. und der ist anscheinend auch undicht.
dieser muss wohl gewechselt werden.

kältemittel habe ich nicht herauspumpen und wieder neu einpumpen lassen, weil es in diesem zustand sowieso keinen sinn macht.


aber lösen diese unddichtheiten nun mein problem, dass die klimaanlage ab 2000 U/min aufwärts nicht mehr kühlt wie es sein soll?
oder wird dieses problem eine eigene ursache noch haben?


ehrlich gesagt merke ich auch regelmäßig das ich in einem abstand von mehreren monaten immer kühlflüssigkeit verliere und nachfüllen muss.
dieses foto und diese grünliche leckage am kondensator links unten was auf dem ersten foto zu sehen ist, ist das eine kühlflüssigkeitsleitung
oder eine was mit der klimaanlage zu tun hat?

Was ratet ihr mir nun was ich tun soll? Wie berurteilt ihr die Leckagen was auf den Fotos zu sehen ist? Was soll ich nun tun?


Ich werde mal ansonsten nun ein neues Bedienteil der Klimaautomatik mal kaufen. Was kostet denn so in etwa ein neues?


ich hab mir diese stelle am kondensator links unten jezt nochmal kurz angesehen.
die ja am foto auch total grünlich ist. diese stelle ist als ich sie angegriffen habe wässrig und die flüssigkeit ist grün
und unterhalb auf der unterboden matte ist sogar eine leichte pfütze die sich verstreut hat und diese stelle scheint wohl die ganze zeit
wässrig zu sein und zu bleiben.

hab dann den kühlfüssigkeitsbehälter aufgemacht und da ist die flüssigkeit auch grün.

also ich vermute zu 95% das dies eine kühlflüssigkeitsleitung ist und das da kühlflüssigkeit austritt und undicht ist.
meint ihr muss da die renault werkstatt nun die ganze leitung dort tauschen oder am besten nur die dichtung? aber die werden vermutlich die ganze leitung
tauschen oder? da ja wahrscheinlich die kühlflüssigkeit zuerst entleert werden muss um da was machen zu können.
jetzt müsste ich nur mehr wissen was genau das für eine leitung ist, oder ich zeig es in der werkstatt und die tauschen es einfach.


morgen werde ich zu mittag nochmal in eine andere ÖAMTC werkstätte gehen um eine eventuelle unddichte stelle finden zu lassen
und dann das kältemittel rein und raus pumpen lassen. dann weiß ich auch was da stand der dinge ist.


eine frage: passt das klimaautomatik-bedienteil das was in einem laguna mit baujahr 2005 drinnen war, eigentlich von den steckern etc.
auf der rückseite auch in einen laguna der baujahr 2001 ist?

so ein verkäufer auf ebay hat mir gesagt, dass die steckergrößen angeblich unterschiedlich sind :-S
Dateianhänge
CAM00082.jpg
CAM00078.jpg
CAM00069.jpg
CAM00068.jpg
CAM00088.jpg
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41

Re: Problem mit Klimaanlage bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Chris88 » Samstag 25. August 2012, 18:54

es gibt was zumindest meinen Laguna betrifft tolle Neuigkeiten.
Also die undichte Leitung vom Kompressor zum Kondensator wurde ausgetauscht, inkl. Dichtungen etc.
Danach wurde auch wieder neues Kältemittel eingefüllt (650 g).

Anfang Juni hab ich heuer schon mal einen Klimaservice machen lassen und dabei wurden mir knapp über 650 g eingefüllt.
Gestern teilte mir dann die Werkstatt mit, das seitdem bis zum gestrigen Tag wieder nur mehr 300 g enthalten waren.
Ist ja verständlicher weise relativ wenig.

Der Fehlerspeicher wurde dann kontrolliert - habe auch einen Ausdruck bekommen - und da kam anscheinend nur folgender Fehler hervor:
"Steuergerät Temperaturregelautomatik"
--> Stromkreis Steuerung Kompr. - Hubraum

Also mir wurde dann von der Werkstatt das so erklärt, dass der Kompressor bzw. das Steuergerät dann bewusst ab den höhren Drehzahlen
abgeschaltet hat, weil es erkannt hat das so wenig Kältemittel nur mehr im System drinnen ist. Das ist wohl der Grund dafür gewesen,
dass ich bei höhreren Drehzahlen also ab 2000 U/min aufwärts keine Kühlung mehr bekommen hab.
Fehlernummer: DF030

Dieser Fehler wurde nach dem Service gelöscht und nun funktioniert laut Werkstatt wieder die Klimaanlage problemlos, auch bei höhren Drezahlen.
Habe das bei der Heimfahrt gleich mal ausprobiert, ob es bei höhren Drehzahlen auch wieder geht und wohl war.
Funktioniert nun tadellos die Klimaanlage.
Gott sei Dank sag ich ! Da bleibt mir die teure Sache mit dem Wechsel des Kompressors erspart.

Aber was mich etwas verwirrt ist noch folgendes:
Als ich ja beim ÖAMTC war (österreichischer Partnerclub des ADAC) haben die auch den Fehlerspeicher ausgelesen.
Aber natürlich kommen die nicht so tief rein, wie Renault mit ihrem "CLIP Fehlerspeichergerät.
Beim ÖAMTC kamen dann die Fehler "Klimakompressor - Regelventil"
und Motor der Mischklappe rechts defekt.

Das bei denen nur "Klimakompressor - Regelventil" herauskommt und nichts genaueres wie bei Renault leuchtet mir ein.
Aber wieso wurde der Defekt des Motors der Mischklappe rechts nicht angezeigt.


Also bei mir war wohl das Problem, dass die Klimaanalge undicht war und deshalb zu wenig Kältemittel bereits enthalten war.
Und deshalb hatte die Klimaanlage bei höhren Drehzahlen ab 2000 U/min keine Kühlung mehr zugelassen quasi.


EDIT: außerdem wurde das kühlsystem des motors auf dichtheit geprüft.
da ist alles dicht und in ordnung.
Laguna 2 Limousine, 2001er Modell, 1.9 dci Privilege
Chris88
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 18:41


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste