linker Xenonscheinwerfer nach Autowäsche ohne Funktion

Motor & Elektronikprobleme etc.

linker Xenonscheinwerfer nach Autowäsche ohne Funktion

Beitragvon undertaker40 » Freitag 20. Dezember 2013, 17:25

hallo habe heute meinen Laguna gewachen und mußte gerade feststellen das jetzt mein linker Xenonscheinwerfer ohne funktion ist.
Die freundliche stimme aus dem Lautsprecher bringt mir aber keine fehlermeldung.
Was kann das sein kann es mit dem waschen zusammenhängen habe ihn eigentlich nur ganz normal abgedampft und die radkästen innen mit.
Wobei auf die freundliche dame kann man sich wohl eh nicht verlassen die sagt mir seit 2 monaten mein standlicht ist defekt aber sind beide mit funktion :-D
undertaker40
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 11:23

Re: linker Xenonscheinwerfer nach Autowäsche ohne Funktion

Beitragvon hotte173 » Freitag 20. Dezember 2013, 18:26

Hallo, deine Freundiche Dame sagt nicht wenn ein Abblendlicht ohne Funktion ist. Punkt 2 redet sie auch das ein Standlich defekt ist wenn die Standlichter vorne , die Kennzeichenbeleuchtung defekt oder wenn du andere / falsche Birnen eingebaut hast.
Wenn du nun sagst das du die Radkästen abgedampft hast tippe ich mal fast das ein Steuergerät nass geworden ist........
gruß hotte
hotte173
 

Re: linker Xenonscheinwerfer nach Autowäsche ohne Funktion

Beitragvon undertaker40 » Freitag 20. Dezember 2013, 18:30

hi hotte,
also zum standlicht hab ich nun doch mal nen fehler gefunden und nun schweigt sie darüber. es war die sicherung die defekt war. da verwudnert es mich ja mal das aber das standlicht selber funktioniert hat :o
Ok Steuergerät nass heißt am besten mal versuchen trocken zu legen oder denn normal darf das ja nicht sein bzw sollte sich ja wieder legen dann
undertaker40
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 11:23

Re: linker Xenonscheinwerfer nach Autowäsche ohne Funktion

Beitragvon undertaker40 » Samstag 21. Dezember 2013, 13:03

tja hat sich wohl selbst repariert denke dank der sonne jetz geht er wieder. :-)
aber habt ihr es denn schon einmal gehabt das eure scheinwerfer mehr als die hälfte beschlagen sind? kann man die neu abdichten bzw wo könnte die undichte stelle sich befinden gibt es da schwachstellen
undertaker40
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 11:23

Re: linker Xenonscheinwerfer nach Autowäsche ohne Funktion

Beitragvon MicSan » Samstag 21. Dezember 2013, 17:16

Moinsen,
undertaker40 hat geschrieben:...
aber habt ihr es denn schon einmal gehabt das eure scheinwerfer mehr als die hälfte beschlagen sind? kann man die neu abdichten bzw wo könnte die undichte stelle sich befinden gibt es da schwachstellen...

wenn man da mit dem Hochdruckreiniger drauf los geht, beschlagen die auch :KLINIK:

Im Ernst, das ist das reinste Gift für alle elektrischen Bauteile. Selbst abgedichtete Steckverbindungen am Fahrzeug sind vor Spritzwasser geschützt, widerstehen aber nicht Strahlwasser.
Und gerade beim "Abdampfen" kommt dann gerne mal Wasser über die vorgesehenen Ablauflöffnungen in die Leuchten.
Gruß Mischa
'18er Dacia Logan MCV II Stepway (Bestellt)
'99er Peugeot 406 Break 2,0 (bis der Neue kommt)
'05er Mazda Premacy 1.8 Active
'95er Laguna Grandtour 1,8RT
'92er Vespa Cosa FL 125
Benutzeravatar
MicSan
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 10:53
Wohnort: Delmenhorst

Re: linker Xenonscheinwerfer nach Autowäsche ohne Funktion

Beitragvon undertaker40 » Sonntag 22. Dezember 2013, 11:25

MicSan hat geschrieben:Moinsen,
undertaker40 hat geschrieben:...
aber habt ihr es denn schon einmal gehabt das eure scheinwerfer mehr als die hälfte beschlagen sind? kann man die neu abdichten bzw wo könnte die undichte stelle sich befinden gibt es da schwachstellen...

wenn man da mit dem Hochdruckreiniger drauf los geht, beschlagen die auch :KLINIK:

Im Ernst, das ist das reinste Gift für alle elektrischen Bauteile. Selbst abgedichtete Steckverbindungen am Fahrzeug sind vor Spritzwasser geschützt, widerstehen aber nicht Strahlwasser.
Und gerade beim "Abdampfen" kommt dann gerne mal Wasser über die vorgesehenen Ablauflöffnungen in die Leuchten.



habe ja schon viele autos gehabt und immer abgedampft selbst die scheinwerfer aber sowas hatte ich noch nie. naja Franzosen halt
undertaker40
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 11:23

Re: linker Xenonscheinwerfer nach Autowäsche ohne Funktion

Beitragvon MicSan » Sonntag 22. Dezember 2013, 12:10

Das hat mit "Franzosen halt" nichts zu tun. Alle Scheinwerfer haben Öffnungen zum Druckausgleich. Die liegen an unterschiedlichen Stellen und sind verschieden ausgeführt.

Hier mal zum Beispiel zwei beliebige Xenon Scheinwerfer von VW aus dem Netz:
Bild Bild
Gruß Mischa
'18er Dacia Logan MCV II Stepway (Bestellt)
'99er Peugeot 406 Break 2,0 (bis der Neue kommt)
'05er Mazda Premacy 1.8 Active
'95er Laguna Grandtour 1,8RT
'92er Vespa Cosa FL 125
Benutzeravatar
MicSan
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 10:53
Wohnort: Delmenhorst

Re: linker Xenonscheinwerfer nach Autowäsche ohne Funktion

Beitragvon undertaker40 » Sonntag 22. Dezember 2013, 18:18

ja dann sollte sich das ja auch wieder selber beheben das ganze wenns wieder wärmer wird *g*
undertaker40
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 11:23


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste