SU1 Automatik Getriebe im Notprogramm

Motor & Elektronikprobleme etc.

SU1 Automatik Getriebe im Notprogramm

Beitragvon mr_b » Sonntag 15. Dezember 2013, 23:35

Ich habe plötzlich auf der Autobahn einen Fehler angezeigt "Getriebe defekt" und das Notprogramm schaltete sich ein. Nach aus und wieder ein war Zeit lang alles wieder ok. Das OBD auslesen brachte Fehler im 5 Gang.
Am nächsten Tag kamm dieser Fehler immer öfter. Der Wagen zitterte beim Anfahren und Gasgeben, die Beschleunigung war immer schlechter, bis ich schließlich an einer Ampel (zur Freude anderer Autofahrer was sie mit einem Hupkorso verkündet haben) nicht weg kam.

Der Motor läuft aber der greift nicht. Ich habe das Gefühl das der Drehmoment Wandler defekt ist. Deshalb meine Frage: Gehen diese schon mal so einfach defekt?

Ich habe keine Ahnung wie diese eingebaut sind. Ist es schwer diesen zu wechseln? Muss der Motor raus, oder geht es auch so?

Der Wagen hat 240T auf dem Buckel. Das Getriebe Öl wurde bei 180T gewechselt.

Die Probleme tauchen auf wenn das Getriebe warm wird. Im kalten Zustand als ob nichts gewesen wäre. Nachdem ich gestern nach Hause kam habe den nicht mehr großartig bewegt. Nur in der Einfahrt richtig gestellt und das ging ohne Probleme.
Laguna II V6
Benutzeravatar
mr_b
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 22:26

Re: SU1 Automatik Getriebe im Notprogramm

Beitragvon Fussgänger » Montag 16. Dezember 2013, 13:01

Wandler und dessen Innenleben sterben eher selten. Bei dieser Km-Leistung kommen meist Schadensursachen der Steuerungselemente, wie lahme Federn und Ventile in Betracht, so dass der Kraftschluß (anfänglich nur bei warmem Motor) nicht mehr zustande kommt. Ging der Rückwärtsgang noch?

Was ich nicht gut finde, sind die Vibrationen. Wenn sie, unabhängig von der Geschwindigkeit, permanent vorhanden sind, tippe ich auf einen Lagerschaden im Getriebe.

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg

Re: SU1 Automatik Getriebe im Notprogramm

Beitragvon mr_b » Montag 16. Dezember 2013, 13:23

Der Rückwerzgang geht immer. Die Vibrationen kommen nur bei Gasgeben, also Beschleunigung und Gang Wechsel.

Die Ventile sollen um die 150,- kosten. Ich finde aber nichts im inet. Gibt's die nur bei Händler zu kaufen?
Welche Federn meinst Du? Wo kriegt man diese?
Laguna II V6
Benutzeravatar
mr_b
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 22:26

Re: SU1 Automatik Getriebe im Notprogramm

Beitragvon Fussgänger » Dienstag 17. Dezember 2013, 11:37

Vibrationen, die nur beim Beschleunigen auftreten, können auch durch verschlissene Antriebswellen ausgelöst sein.

Wenn die Werkstatt diagnostiziert hat, dass die Magnetventile ersetzt werden müssen, solltest Du dies machen lassen.

Um die Federn zu tauschen, mußt Du in der Lage sein, den Hydraulikblock zu zerlegen. Da trauen sich selbst einige Werkstätten nicht ran. Thema damit also vermutlich beendet.
Die Federn gibt es direkt bei den Getriebeherstellern, aber Du mußt die Teilenummer des Federnsatzes selbst identifizieren.
Genau so verhält es sich mit den Magnetventilen: Hersteller herausfinden, Teilenummern identifizieren und dann beim Hersteller anfragen.

Im freien Teilehandel, auch auf Ebay, wirst Du diese Teile zumindest nicht finden.

Laß erstmal in der Werkstatt checken, was das Getriebe hat und entscheide dann, ob Du es reparieren oder evtl. ein gebrauchtes einbauen läßt oder den Wagen wegschmeißt.

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg

Re: SU1 Automatik Getriebe im Notprogramm

Beitragvon mr_b » Dienstag 17. Dezember 2013, 12:02

Verschließene Antriebswelle meinst meinst wahrscheinlich die Pleulager oder verbogene Welle? Nein das ist es nicht, das ist anders.
Die Vibrationen kommen durch "nichtpacken durch den Wandler". Die Frage ist nur ob der Wandler selber einen weg hat, oder Hydraulik spinnt.
Das Getriebe selber füllt sich nicht defekt an. Ist der Wagen kalt ist alles bestens.
Ich weiß, Diagnose durch Handauflegen. Aber ich kenne mich etwas mit defekten Autos aus, nur halt nicht mit Automatik.
In der Freundlichen Werkstatt hatte auch nicht das Gefühl, dass die sich mit der Thematik auskennen.
Samstag habe ich Termin bei einem Schrauber der Alten Schule. Gucken was der sagt und ob ich das schaffe überhaupt zu ihm zu kommen mit dem Auto...
Laguna II V6
Benutzeravatar
mr_b
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 22:26

Re: SU1 Automatik Getriebe im Notprogramm

Beitragvon Fussgänger » Dienstag 17. Dezember 2013, 12:33

Pleuellager? Verbogene Welle? Was soll das mit einer verschlissenen Antriebswelle zu tun haben? Ich würde mir ja noch was von einem defekten, getriebeinternen Lager erzählen lassen, aber das hätte dann keinen Einfluß auf die Schaltfunktionen.

Vibration mangels Kraftschluß? Auch mal was ganz was neues.

An meinem Getriebe, das exakt so reagierte (oder eben nicht reagierte) wie Deines, waren folgende Arbeiten fällig: Motor hochgenommen, Hilfsrahmen abgelassen und dann das Getriebe nach links raus. Getriebe zerlegt, gereinigt, Sonnenrad ersetzt, Steuerblock gereinigt und mit neuen Federn bestückt. Matreialkosten total: ca. 400,- / Zeitaufwand: ca. 25 Std. und als Sklavenarbeit zu bezeichnen.

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg

Re: SU1 Automatik Getriebe im Notprogramm

Beitragvon mr_b » Dienstag 17. Dezember 2013, 13:35

Tschuldigung. .. Ich war im falschen film. Du hast recht, war so ähnlich mit defekten Gelenk in der Antriebswelle.
Ist aber viel subtiler, als ob die Kraftübertragung für Bruchteile von Sekunden nicht weiter an die Antriebswellen weiter gegeben würde. Die Vibrationen konnte man kaum wahrnehmen.
So wie Du schreibst ist es wohl besser sich nach einem preiswerten Gebrauchten Getriebe um zu sehen? 25Std. Plus 400,- teile will ich in die Karre nicht mehr investieren.
Ist das wahr? Motor muß raus um an das Getriebe zu kommen? In der Werkstatt erzählte mir einer von 35Std. für wechseln des Getriebe.
Laguna II V6
Benutzeravatar
mr_b
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 22:26

Re: SU1 Automatik Getriebe im Notprogramm

Beitragvon Fussgänger » Dienstag 17. Dezember 2013, 17:57

35 Stunden halte ich für etwas übertrieben. Ich hatte aber damals auch zwei Werkstattangebote, bei denen die vorgegebenen Zeiten großzügig "aufgestockt" wurden und deshalb auch in diesem Zeitrahmen hätten enden können. Einer der Meister argumentierte damals: "... mangels Erfahrung beim Automatikgetriebe in Verbindung mit V6-Motor". Mit der Qualifikation "mangels Erfahrung" war ich somit mindestens so gut gerüstet wie die Werkstätten auch und bin deshalb selbst an das Problem ran gegangen.

Ich denke, ich habe es damals deshalb in wesentlich geringerer Zeit geschafft, weil ich halt
a) das Risiko eingegangen bin, das Getriebe evtl. nicht nach unten ausbauen zu können und jede Menge Arbeit somit unnütz verbratene Zeit gewesen wäre und
b) weil ich durch den Ausbau nach Unten die besonders schwierige Schinderei in Kauf genommen habe, anstatt Motor + Getriebe in einem Stück zeitaufwändig nach Oben heraus zu holen. Jede Werkstatt sagte damals "geht so nie".

Ein Tipp: So, wie Du die Vibrationen schilderst, könnte "nur" ein Schaden (Bruch am Abtrieb) im Differential vorliegen. Wäre nicht das erste Mal. Kann geschweißt werden - wenn jemand (sehr gut) schweißen kann. An einem meiner Peugeot-V6 war es nämlich so. War gar keine solch große Baustelle.

Gebrauchte Automatikgetriebe, das Dir der Verkäufer nicht auch einbaut, sind ein sehr großes Risiko. Überlege Dir das wirklich sehr genau, wenn Du keine schriftliche und 100 % sichere Garantie- bzw. Funktionszusage bekommst.

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste