Stefan84 hat geschrieben:Die DUH ist dieser Spackenverein, auf dessen Mist der ganze Müll gewachsen ist...
Also sorry - machst du es dir da nicht ein bisschen einfach?
(Nicht nur) die Anwohner der Cannstatter Straße und Neckarstraße in Stuttgart sehen das jedenfalls ziemlich anders.
Wir müssen nicht darüber diskutieren, dass dort neben den Dieselabgasen viele andere Faktoren zum (unbestritten!) erheblich gesundheitsgefährdenden Zustand führen und ja, ich kenne die umweltschädlichen Faktoren, die fatalerweise noch immer nicht inkriminiert werden - vom Reifenabrieb, den Kohleöfen, bis zu den Kerosin- und Kreuzfahrtschiff-Stinkern: Auch das alles ist völlig unkoordiniert, unverständlich und kaum plausibel (un-)geregelt, keine Frage.
Wer aber, soweit ich weiß, am Neckartor NICHT stinkt, ist die DUH (der ich nicht unbedingt nahestehe).
Aber unbestritten ist ja doch wohl auch, dass die Autoindustrie bei den Diesel-Motoren jahrelang vorsätzlich (Käufer, Politik und Behörden) übelst betrogen und die gesetzlich vorgeschriebenen Vorgaben (meilenweit) nicht erfüllt hat.
Und wenn sich nun ein Verband auf diese gesetzwidrige Situation beruft (und vom höchsten deutschen Verwaltungsgericht bestätigt wird!), dann sitzen nicht in den Autokonzernen und den Verkehrsressorts (bis hinauf zu den - seit Jahren untätigen - Dobrindts) die Spacken, sondern bei einem Verband, der nichts anders getan hat, als einen seit Jahren(!) gesetzwidrigen Zustand zu rügen? Erschließt sich mir echt nicht.
Und ja: Die Diesel-Fahrer werden jetzt wohl die Ersten sein, die - ohne eigenes Zutun - (ggf. bis hin zu einem enteignungsgleichen Eingriffs) massiv benachteiligt werden.
Es bleibt zu hoffen, dass insoweit noch nicht das letzte Wort gesprochen ist und es noch zu Verpflichtungen der Autoindustrie zur Vornahme von (Hardware-) Nachrüstungen kommt.