Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Empfehlungen, Beratungen, Erfahrungen ...

Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon Sternchen54 » Dienstag 4. September 2012, 08:54

Hallo,
wir sind schon lange auf der Suche nach einem geeigneten Kombi als Familienwagen.
Haben auch schon einige Autohäuser durchkämmt und sind auf den Laguna 3 gestoßen.
Könnt ihr mir den für die Familie empfehlen? (die Kinder sind nicht mehr gaaaaaanz so klein ;) )
Hat da jemand Erfahrungen?
Zwecks Innenraum, Kofferraum, etc.
bin nicht so der Autokenner ;)
Ich danke euch schonmal für die Antworten!
Sternchen54
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 08:15

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon Stefan84 » Dienstag 4. September 2012, 13:53

Wenn du Platz brauchst und keinen Wert darauf legst das es ein deutsches Auto sein muss: ZUGREIFEN :)
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6241
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon wingevil » Dienstag 4. September 2012, 17:01

Ich halte ihn für eine Familie etwas zu knapp geschnitten, mMn eine folge des recht eleganten Designs. Hinter mir kann in meinem Rönoh definitiv keiner mehr sitzen.
Auch der Laderaum des Grandtour ist nicht allzu üppig, der Ford Fokus Kombi meiner Frau kommt da auf das gleiche Volumen.
Ein z.B. Dacia Logan, Renault Kangoo oder gar Fiat Doblo bringen deutlich mehr Raum, von 'nem Van (Espace) ganz zu schweigen.
wingevil
 

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon Sternchen54 » Dienstag 4. September 2012, 20:20

Hallo Stefan, Hallo wingevil,
vielen Dank für eure Antworten! :-)
Sternchen54
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 08:15

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon Sternchen54 » Dienstag 4. September 2012, 20:23

Huppala, da war noch nicht alles geschrieben, uuups ..

@ Stefan: Nein, auf deutsche Qualität legen wir nicht zwingend Wert. Der Name verspricht vielleicht viel, aber ich denke, dass es diese Qualität auch von anderen Marken gibt - und das deutlich günstiger.

@ wingevil: danke für die ehrliche Aussage und die Tipps, die du mir gegeben hast. Ich werde die anderen auch mal durchgoogeln und mal anschauen, ob noch etwas dabei ist. Scheint so, als hättest du selbst Erfahrungen mit der Familie und dem Laguna gemacht.
Aber Alternativen gibt es ja genug. Schade, fand ihn optisch so schön :)

Viele Grüße, Sternchen54
Sternchen54
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 08:15

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon Klaas » Mittwoch 5. September 2012, 06:53

Wir haben damals uns den Kia Ceed SW / Hyundai i30 CW angeschaut.

Meine Frau und Ich fanden den Wagen zunächst ansprechend. Aber eine Probefahrt offenbarte die Schwächen dieser Fahrzeuge:

- weniger Kopf und Beinfreiheit
- keine Hohenverstellung des Beifahrersitztes
- kein Lederlenkrad
- keine Komfortschaltung der Fensterheber
- ...

Wir sind beide nicht besonders groß. Sie 1.68 , Ich 1.76 dadurch ist für die hinteren Fahrgäste meistens genug Platz ( Ich kann bequem sitzten ).

Wir haben einen 2,5 Jahre alten Sohn und mit ISO-Fix und Rollos in der Tür können wir uns nichts schöneres Vorstellen.

In Sachen Kofferraum kann ich wingevil zustimmen. Es gibt Fahrzeuge die noch mehr Platz aufweisen.
Aber für 2 Wochen Urlaub mit BobbyCar reicht der Kofferraum aus. Vor allem weil es Theoretisch noch die Möglichkeit gibt den doppelten Boden heraus zu nehmen und so ca. 5cm-6cm zu gewinnen.
Laguna III GrandTour GT dci178 Bj.2008
Zuvor:
Renault Twingo RS 133 Bj.2009
Renault Twingo 1,2 54 Bj.1996
Klaas
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 125
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 10:40

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon cmrlaguna » Mittwoch 5. September 2012, 17:10

Hallo.
Will auch mal meinen Senf dazu tun lol
Wir haben zwar nur einen Sohn ( knapp 7 ) der mit fährt , aber auch noch eine Oma.
Da ich Mountainbike und öfter nach Bayern dafür fahre, liegen dann schon mal 2 Bikes komplett Hinten drin
Unser ist die Limo und nicht der Kombi , aber vom Kumpel ( Hallo Silverstoffel lol ) weiß ich , dass da nicht so viel Unterschied ist.
Die tiefe Ladekante ist was besser, dafür ist bei der Limo die Öffnung der Heckklappe größer.
Wie nutzt ihr denn das Auto ? Vielfahrer ? Lange Urlaubsfahrten ? Das geht auch zu Viert sehr gut.
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=21&t=6225

Was ich an dem Auto schlecht finde , sind die wenigen Ablagefächer und das man Hinten die Füße nicht unter den Sitz bekommt.
Da die Sitze meiner Meinung nach Vorne zu Hoch sind, ist die Höhenverstellung meistens ganz unten.
Naja und Fahrleistung , Verbrauch und Verarbeitung geht auch besser.
Mit guter Ausstattung macht der Wagen aber Laune und ist recht Praktisch.

Grüße
2.0 dci - 04.08 - Initiale - Automatik - Glasdach - Carminat 3 - Schwarz Met - Leder Schwarz - 18er - Eibach -
verkauft mit 140000 km !!
Jetzt Megane CC 2.0 Turbo !
Benutzeravatar
cmrlaguna
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 189
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 05:06
Wohnort: NRW

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon Sternchen54 » Mittwoch 5. September 2012, 23:04

Klaas hat geschrieben:Wir haben damals uns den Kia Ceed SW / Hyundai i30 CW angeschaut.

Meine Frau und Ich fanden den Wagen zunächst ansprechend. Aber eine Probefahrt offenbarte die Schwächen dieser Fahrzeuge:

- weniger Kopf und Beinfreiheit
- keine Hohenverstellung des Beifahrersitztes
- kein Lederlenkrad
- keine Komfortschaltung der Fensterheber
- ...

Wir sind beide nicht besonders groß. Sie 1.68 , Ich 1.76 dadurch ist für die hinteren Fahrgäste meistens genug Platz ( Ich kann bequem sitzten ).

Wir haben einen 2,5 Jahre alten Sohn und mit ISO-Fix und Rollos in der Tür können wir uns nichts schöneres Vorstellen.

In Sachen Kofferraum kann ich wingevil zustimmen. Es gibt Fahrzeuge die noch mehr Platz aufweisen.
Aber für 2 Wochen Urlaub mit BobbyCar reicht der Kofferraum aus. Vor allem weil es Theoretisch noch die Möglichkeit gibt den doppelten Boden heraus zu nehmen und so ca. 5cm-6cm zu gewinnen.


Hallo Klaas,
das hört sich doch schonmal insgesamt sehr positiv an. Bei uns ist es ähnlich wie bei euch, wir sind beide nicht sehr groß. Das verschafft den Hinteren natürlich immer mehr Platz, wobei die Kids jetzt noch nicht so lange Beine haben, dass sie den so dringend brauchen :P
Der Tipp mit dem doppelten Boden ist natürlich auch spitze, weil als Urlaubsauto sollte er wohl auch ab und an mal dienen. Nicht ständig, aber mal fährt ja doch mal ganz gerne an die See.
Danke für die Schwächen, die du dennoch aufgezählt hast. Der Laguna ist ja glücklicherweise nicht das einzige Auto, mal schauen, was wir noch so vergleichbares finden, aber ich kann hier schon tolle Eindrücke mitnehmen.
Eine schöne restliche Woche wünsche ich dir,
Gruß Sternchen54 :-)
Sternchen54
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 08:15

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon Sternchen54 » Mittwoch 5. September 2012, 23:07

cmrlaguna hat geschrieben:Hallo.
Will auch mal meinen Senf dazu tun lol
Wir haben zwar nur einen Sohn ( knapp 7 ) der mit fährt , aber auch noch eine Oma.
Da ich Mountainbike und öfter nach Bayern dafür fahre, liegen dann schon mal 2 Bikes komplett Hinten drin
Unser ist die Limo und nicht der Kombi , aber vom Kumpel ( Hallo Silverstoffel lol ) weiß ich , dass da nicht so viel Unterschied ist.
Die tiefe Ladekante ist was besser, dafür ist bei der Limo die Öffnung der Heckklappe größer.
Wie nutzt ihr denn das Auto ? Vielfahrer ? Lange Urlaubsfahrten ? Das geht auch zu Viert sehr gut.
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=21&t=6225

Was ich an dem Auto schlecht finde , sind die wenigen Ablagefächer und das man Hinten die Füße nicht unter den Sitz bekommt.
Da die Sitze meiner Meinung nach Vorne zu Hoch sind, ist die Höhenverstellung meistens ganz unten.
Naja und Fahrleistung , Verbrauch und Verarbeitung geht auch besser.
Mit guter Ausstattung macht der Wagen aber Laune und ist recht Praktisch.

Grüße



Hallo cmrlaguna,
auch dir ganz lieben Dank für die Infos!
Das Auto wird nicht übermäßig viel gefahren, jedoch sollte es den ein oder anderen Urlaub schon mitmachen. Wenn du sagst, dass man trotz einiger Mängel dennoch recht bequem, auch hinten, sitzen kann, macht mir das schonmal Hoffnung. Kein Auto ist eben perfekt und wenn es eines gibt, was perfekt ist, ist das wohl unbezahlbar :roll:
Ein bisschen zurückstecken muss man ja meistens :-)
Danke für die Hilfe und eine schöne Restwoche!

Grüße von Sternchen54 :)
Sternchen54
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 08:15

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon R1100RS » Donnerstag 6. September 2012, 09:43

Als Familienkutsche würde ich einen Grand Scenic vorschlagen! Der hat alles was man in einer Familienkutsche benötigt.
Wir hatten einen Grand Scenic 1,9 DCI bis vor 2,5 Jahren und waren mehr als zufrieden damit.
Wir sind da auch mit 4 Erwachsenen in den Skiurlaub gefahren und hatten für alle Passagiere und das Gepäck genügend Platz!
Jetzt fahren die Kinder nicht mehr mit uns und wir haben jetzt ein Laguna III 2,0 DCI Kombi.
Für eine 4köpfige Familie mit dem Anspruch in den Urlaub damit zu fahren, würde ich sagen, nicht gut.
Hinten zu eng und zu wenig Kofferraum. Aber das ist eben mit den sogenannten " Sportstourern " so.
Laguna III Initiale Grandtour 2,0 DCI (173 PS ) incl. Carminat 3 Navi
R1100RS
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 09:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon cmrlaguna » Donnerstag 6. September 2012, 19:28

Hinten zu Eng? Ab 190cm Körpergröße vielleicht. Ich mit meinen 181 cm, sitze Hinten bequem, auch wenn der Fahrer 185 cm Groß ist.
Es gibt auch Dachboxen, wenn der Platz nicht reicht. Für 1-2 mal Urlaub im Jahr.
Lieber Sportlich und mit bedacht packen, als jeden Tag Bus ( Scenic ) fahren lol
Meine Meinung ! Nichts für ungut ! :DAUMEN:
2.0 dci - 04.08 - Initiale - Automatik - Glasdach - Carminat 3 - Schwarz Met - Leder Schwarz - 18er - Eibach -
verkauft mit 140000 km !!
Jetzt Megane CC 2.0 Turbo !
Benutzeravatar
cmrlaguna
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 189
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 05:06
Wohnort: NRW

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon Sternchen54 » Donnerstag 6. September 2012, 20:38

R1100RS hat geschrieben:Als Familienkutsche würde ich einen Grand Scenic vorschlagen! Der hat alles was man in einer Familienkutsche benötigt.
Wir hatten einen Grand Scenic 1,9 DCI bis vor 2,5 Jahren und waren mehr als zufrieden damit.


Hallo R1100RS,
habe mal nach dem Grand Scenic Ausschau gehalten, sieht auch nicht schlecht aus! Und vor allem schön groß. Wäre auch eine Überlegung wert.
Eine Frage sind ja auch die laufenden Kosten. Wie sieht der denn in der Versicherung aus? Teurer als der Laguna, wahrscheinlich ja. Oder kommt es auch auf die PS-Zahl an?
Ich habe mal auf
http://autoversicherungen.net/
geschaut, da kann man eigentlich ganz gut vergleichen, nur vielleicht habt ihr ja auch ein paar Tipps?

Viele Grüße, Sternchen :) :)
Sternchen54
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 08:15

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 6. September 2012, 21:09

Kofferraum? Hallo? Bin mit meinen Eltern und Schwester (ich 7, Schwesterchen 5) Anfang der 90er in nen Fiat Panda in den Urlaub gekommen (Thüringer Wald, Ostsee etc.) und da haben wir auch alles unter bekommen :wink:
Mit dem richtigen Packen und ohne sinnlosen Unrat klappt das mit jedem Auto
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon R1100RS » Freitag 7. September 2012, 10:39

Hallo Sternchen!
Versicherung ist abhängig von den Prozenten und den PS und diversen anderen Kriterien. Mein Scenic hatte 120 PS und der Laguna hat jetzt über 170 PS.
Also sollte der Laguna teurer sein. Was am Scenic toll ist, wenn man mit Kindern unterwegs ist, viele, viele Ablagemöglichkeiten, Verstecke, Taschen und die erhöhte Sitzposition! Ich habe ihn geliebt und meine Frau und die Kinder auch!
Wir sind da auch schon einmal mit 6 Erwachsenen gefahren, aber das geht nur für ca. 1 Stunde, hat aber allen Beteiligten grossen Spaß bereitet.
Aber alles was hier so erzählt und gesagt wird, sind persönliche Erfahrungen usw. Am besten mit allen eine Probefahrt machen und lass die Kinder die ganzen " Verstecke " in dem Scenic suchen.
Auch di wirst überrascht sein, was du für dich alles in dem Auto unterbringen kannst! Flott ist der Scenic allemale! Also viel Spaß bei aussuchen des Autos!
Laguna III Initiale Grandtour 2,0 DCI (173 PS ) incl. Carminat 3 Navi
R1100RS
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 16. Oktober 2009, 09:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon MegaLagu » Freitag 7. September 2012, 23:49

STS-Flame hat geschrieben::
Mit dem richtigen Packen und ohne sinnlosen Unrat klappt das mit jedem Auto

Dem ist wirklich so. Je gößer das Auto um so mehr "Krempel" MUSS mit.
Wir sind eine fünfköpfige Familie gewesen, mit drei Jugendlichen, - es ging auch alles in den Wagen (ich hatte das wenigste Gepäck lol )
Finde den Laguna immer wieder in Preis/Leistung :DAUMEN:


Als andere Familienkutsche ist der Grand Scenic dCi 160 von der Autozeitung 05/2012 im 100'000km Dauertest gelobt worden
Fazit -
Selten fand ein Dauertestfahrzeug innerhalb der Redaktion so viel Zustimmung wie der Renault Grand Scénic. Nicht nur Familienoberhäupter schätzen die Flexibilität und den Komfort des großen Kompaktvans. Sein kraftvoller Antrieb sowie das üppige Raumangebot für Mensch und Gepäck kommen bei jedem gut an. Besonders erwähnenswert sind jedoch der gute Qualitätseindruck und die Zuverlässigkeit. Beides hat auch noch nach stressigen 100.000 Kilometern Bestand.
Laguna_3 Grandtour 2,0dCI 173PS 'Initiale' + Carminat3/abn.AHK/Heckfenster aufklapp./ Reifendrucküberwachung>mit nun selbst gefahrenen über 425'000km
Aprilia Shiver 750 ABS über 86'700km
Captur 1 Ph.2, TCe 120, 'Intens' plus R-LINK Evo. & Kamera & Extras ... Taklamakan-Orange 122.000km
Benutzeravatar
MegaLagu
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1115
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:29
Wohnort: geographischer Mittelpunkt Hessens

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon wingevil » Samstag 8. September 2012, 10:25

Hier zur Untermauerung meiner Meinung ein Bild von meinem Laguna Grandtour:

Bild


Wie man sieht, könnte hinter mir (191 cm) nichtmal ein Kind, sondern höchstens ein Beinamputierter sitzen. Hinter dem Beifahrersitz von meiner Frau sieht es nicht viel besser aus. Da wir nur noch zu zweit mit Hund sind, reicht uns der Platz allemal, aber mit Kindern und Gepäck ist das schon kritisch. Ich hatte zuvor einen Volvo V70 und noch davor einen Volvo 960, das sind ganz andere Raummaße...allerdings auch andere Preisklassen. Heute würde ich als jüngerer Familienvater nur noch einen kleineren Van oder Kastenwagen wählen, da diese in Variablilität bei kompakten Aussenmaßen unschlagbar und auch einigermaßen bezahlbar sind. Gerade die Franzosen überzeugen mich da mit sehr gelungenen Modellen.
wingevil
 

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon chnuby » Samstag 8. September 2012, 16:50

Naja also ich kann bei meinem Laguna III Grandtour 2.0dci GT dazu nicht das selbe teilen. Ich bin 1.80 und hinten bleibt weiterhin genügend Platz für weitere erwachsene Personen.
Klar wenn man bis ganz zurück gehen will kommts eng hinten, aber ich bin da weit davon weg ganz nach hinten zu sitzen...

Laguna II sind dann doch nicht mit dem Laguna III zu vergleichen
powered by RENAULTsport Team
Gründungsmitglied des RENAULTsport Team

The Beast:
Renault Laguna III 2.0 dci Grandtour GT "RS". 251.3PS 570.1NM haaarrrrrrrrrrrrrrrr :-D
chnuby
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1459
Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 18:08
Wohnort: Zermatt

Re: Schickes Auto - auch als Familienkombi?

Beitragvon lutz » Sonntag 9. September 2012, 18:22

Ich halte den Laguna III für Familientauglich. Das gilt sowohl für die Mitnahme von Kindern als auch füe Erwachsene.
Wir fahren problemlos mit 4 erwachsenen Personen (Ich, meine Frau, die Schwiegermutter und mein 20-jähriger Sohn) mit dem Grandtour in Urlaub.
Dazu kommen noch 2 Mountainbikes auf dem Dach, Fahrradklamotten und diverses Werkzeug.
Man muß nur bei der Vorbereitung und beim Packen des Gepäcks den Damen klarmachen, daß nicht der ganze Kleiderschrank mitgenommen werden muß, ohne daß man sich andererseits einschränken muß.
Als sehr nützlich und für mich unverzichtbar sind allerdings die separat zu öffnende Heckscheibe und das Trennnetz für den Kofferraum, damit kann man wesentlich mehr verstauen als ohne.
lutz
 


Zurück zu Sonstiges zum Laguna III

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste