Diagnose: ABS-Block defekt

Motor & Elektronikprobleme etc.

Diagnose: ABS-Block defekt

Beitragvon T0bias » Mittwoch 12. März 2025, 04:36

Ich wollte letzten September zum Tüv und bin wegen den Stoßdämpfern vorne durchgefallen. Nagut, habe ich Reparieren lassen.
EINEN Tag nach der Reparatur kam dann der nächste Defekt :KOPF: mit dem ich keinen Tüv bekomme.
Ich habe keine Geschwindigkeitsanzeige und damit einhergehend auch keine Bordcomputer-Werte mehr, eine schwächere Lenkunterstützung, keine Allradlenkung mehr, kein ABS, keine Parkpiepser und muss die elektronische Parkbremse jetzt immer manuell bedienen.
Kam alles auf einmal, während der Fahrt. Eine Renault Werkstatt meinte, dass der ABS-Block kaputt ist. Ein Steuergerät, welches keine Rückmeldung mehr gibt.
Kostet mit Reparatur 2000€ :shock: .
Etwas viel. Weiß jemand ob man ein gebrauchtes Teil einbauen lassen kann und das dann kompatibel ist?
Oder ob man es überholen lassen kann? Im besten Fall hatte jemand mal die gleichen Symptome und kann mir die Diagnose bestätigen.
Benutzeravatar
T0bias
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2019, 20:22
Wohnort: Berlin

Re: Diagnose: ABS-Block defekt

Beitragvon GT-Fahrer » Sonntag 23. März 2025, 12:06

2000 € für die ABS-Block Reparatur beim freundlichen sind normal. Das teilt sich in etwa auf in rund 1600 € für den Block und 400 € für die Arbeit. Gebrauchtes Teil geht auch. Aber du brauchst die Ersatzteilnummer für dein Fahrzeug.
Es gibt da wohl verschiedene. Da bleibt aber die Preisfrage ob das gebrauchte Teil auch i.O. ist. Reparaturservice gibt es auch, einfach googln.

Bei deinem Störungsbild wurde ich meinen, am ABS-Block ist "nur" das Steuergerät defekt. Denn daraus wird das Geschwindigkeitssignal geliefert. Demzufolge kann alles was mit diesem Signal arbeitet nicht funktionieren.

Allerdings gab es damals für den Laguna2 das Steuergerät für den ABS-Block auch einzeln. Das war erheblich billiger und kostete wohl nur 600 €. Soweit meine Erinnerung.

Vielleicht würde es sich auch mal lohnen den Stecker am ABS-Block und den Kabelstrang anzuschauen.
Der ABS-Block sitzt im Bereich der Fahrerseite vorm Radkasten zur Stoßstange hin.
Ich meine, wenn der Unterfahrschutz ab ist kann man ihn sehen und kommt für eine Sichtkontrolle mal ran. Für eine Reparatur meine ich muss die Stoßstange runter um da richtig ranzukommen.

Allerdings hat deine Geschichte für mich ein gewisses Gechmäckle. Ohne der Werkstatt jetzt irgendwas unterstellen zu wollen.
Das kann alles Zufall sein. Die Stoßdämpfer zu wechseln an der VA ist ja schon ein gewisser schwerer Eingriff ins Fahrzeug.
Vielleicht mal auch beide Seiten vorn die Kabel der Radsensoren kontrollieren. Wenn ein Radsensor spinnt ist als Störung nur ein gestörtes ABS/ESP in der Anzeige. Aber alles andere geht soweit.
Ich weiß nun aber nicht, wie sich das äußert wenn beide Radsensoren vorn nicht arbeiten.
Laguna 2 / Ph2, GT, 2,0dci, 2007
GT-Fahrer
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 183
Registriert: Freitag 4. April 2014, 20:01

Re: Diagnose: ABS-Block defekt

Beitragvon divorcedaddy » Freitag 4. April 2025, 12:07

Also...
Einen Teil dieser Symtome hatte ich auch schon mal...
Da war aber nur die Sicherung durch.
Schon mal nachgesehen?
Ja. hört sich trivial an....
Aber mit hat der Händler mal eine neue El.-Handbremse auf Gewährleistung spendiert weil immer Störungen anlagen.
Da die selbst bei neuer Bremse auftauchtauchten wurd mal tief in die Schaltpläne geschaut..die Sicherung für Geber Rückfahrlicht war defekt ( der Azubi hats gefunden..) :D

Gruß
Michael
2010´Laguna III, 2.0 16V , 140 PS noch ohne LPG

Renaultfahrer von:R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna
divorcedaddy
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 101
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 10:38

Re: Diagnose: ABS-Block defekt

Beitragvon T0bias » Sonntag 6. April 2025, 21:42

GT-Fahrer hat geschrieben:Vielleicht würde es sich auch mal lohnen den Stecker am ABS-Block und den Kabelstrang anzuschauen.
Der ABS-Block sitzt im Bereich der Fahrerseite vorm Radkasten zur Stoßstange hin.
Ich meine, wenn der Unterfahrschutz ab ist kann man ihn sehen und kommt für eine Sichtkontrolle mal ran. Für eine Reparatur meine ich muss die Stoßstange runter um da richtig ranzukommen.


Danke für den Tipp, das werde ich mir mal anschauen. muss eh mal Öl wechseln.

GT-Fahrer hat geschrieben:Allerdings hat deine Geschichte für mich ein gewisses Gechmäckle. Ohne der Werkstatt jetzt irgendwas unterstellen zu wollen.
Das kann alles Zufall sein. Die Stoßdämpfer zu wechseln an der VA ist ja schon ein gewisser schwerer Eingriff ins Fahrzeug.
Vielleicht mal auch beide Seiten vorn die Kabel der Radsensoren kontrollieren. Wenn ein Radsensor spinnt ist als Störung nur ein gestörtes ABS/ESP in der Anzeige. Aber alles andere geht soweit.
Ich weiß nun aber nicht, wie sich das äußert wenn beide Radsensoren vorn nicht arbeiten.


War auch ein Gedanke von mir, dass das zusammenhängt. Die Werkstatt (eine andere als beim Stoßdämpferwechsel) meinte zwar nicht, aber werde ich auch nochmal prüfen.
Benutzeravatar
T0bias
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2019, 20:22
Wohnort: Berlin

Re: Diagnose: ABS-Block defekt

Beitragvon T0bias » Sonntag 6. April 2025, 21:56

divorcedaddy hat geschrieben:Also...
Einen Teil dieser Symtome hatte ich auch schon mal...
Da war aber nur die Sicherung durch.
Schon mal nachgesehen?
Ja. hört sich trivial an....
Aber mit hat der Händler mal eine neue El.-Handbremse auf Gewährleistung spendiert weil immer Störungen anlagen.
Da die selbst bei neuer Bremse auftauchtauchten wurd mal tief in die Schaltpläne geschaut..die Sicherung für Geber Rückfahrlicht war defekt ( der Azubi hats gefunden..) :D

Gruß
Michael


Sicherungen wurden schon gecheckt, so einfach ist es bei mir leider nicht :(
Benutzeravatar
T0bias
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2019, 20:22
Wohnort: Berlin


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste