Wenn ich Nachmittags einsteige in das brütend heisse Auto, arbeitet die Klima sofort. Nach kurzer Anlaufphase wird es kühl und dann kalt und alles scheint gut.
Ich habe dann die paar KM von meinem Büro zur Autobahn fahren während der alles ok ist. Das Auto kühlt einigermassen passabel runter und es wird angenehm im Innenraum.
Dann fahr ich auf die Autobahn und tucker gemütlich (ja nach Verkehr) zw. 90-110 (meist mit Tempomat) Richtung Heimat. Ab da hört die Kühlung auf!
Wenn ich dann wieder von der AB runter fahre die letzten KM nach Hause, läuft plötzlich die Klima wieder wie sie soll und kühlt.
Habe dann mal genauer drauf geachtet und das Ganze stellt sich wie folgt dar:
Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 80KM/h läuft die Klima-Automatik einwandfrei und regelt auch die Lüftung je nach Temperatur im Innenraum (schneller/langsamer)
Fahr ich schneller regelt zwar auch noch die Lüftergeschwindigkeit aber die Kühlung findet nicht mehr statt

Jemand eine Idee was das sein kann? Irgendein Sensor? Denn grundsätzlich arbeitet ja die Klima und kühlt auch...