von Laggi2007 » Sonntag 22. Oktober 2017, 22:21
Hi und Herzlich Willkommen im Forum!
Ich kann mir gut vorstellen das die Schalter im Eimer sind.
Es können aber auch die Fensterheber selber sein.
Wie bekommt man das raus?
Türverkleidung abbauen und die Festerheber vom Kabel trennen.
Nun die Kontakte mit Strom versorgen. Die Polung muss nicht beachtet werden. Beispiel: Plus an Plus und Minus an Minus lassen den Fensterheber hochfahren, Plus an Minus und Minus an Plus lassen ihn runterfahren.
Das Beste wäre sich auf einem Autoverwertungshof einen passenden Stecker suchen um den dann an den Fensterheber zu stecken um die Stromversorgung ohne Kurzschlüsse zu gewährleisten.
Sind die Fensterheber ok, dann werden es die Schalter sein.
Hier gibt es verschiedene.
Insgesamt sind 7 Schalter verbaut.
4 in der Fahrertür und jeweils einer in den anderen Türen.
In der Fahrertür sind es zwei Doppelschalter und mit verschiedener Ausführung.
Komfortschaltung, das heißt, Schalter nach oben ziehen und man hört ein weiteres Klicken des Schalters und die Scheibe fährt von allein bis nach oben.
Hier gibt es also auf der Fahrerseite mit den zwei Doppelschaltern:
-Fahrerseite Komfortschaltung
-Rest ohne Komfortschaltung
------------------------------
-Fahrer und Beifahrer Komfortschaltung
-Rest ohne Komfortschaltung
------------------------------
-alle 4 Komfortschaltung
------------------------------
Was ich leider nicht weiß, ob es auch in der Beifahrertür und in den beiden hinteren Türen einen Komfortschalter gibt.
Ich weiß nur: Irgendein Schalter verwenden kann zum Kurzschluss führen und die Sicherung kommen lassen...
Auch, soweit ich weiß, passen ausschließlich nur Schalter vom Laguna 2 Ph. 1 die Schalter!
Bei meinem Wagen hängen die Schalter untereinander zusammen. Ist beispielsweiße der Schalter auf der Beifahrerseite defekt, lässt sich das Fenster nicht bewegen.
Laguna II Phase 2 Grandtour Dynamique
2.0 Liter 16V 135 PS
---Verkauft für 1€---
