Mein Laggi hört sich an wie ein Diesel...

Motor & Elektronikprobleme etc.

Mein Laggi hört sich an wie ein Diesel...

Beitragvon YoungMan83 » Samstag 19. Juli 2008, 14:16

Moin,
tja wie oben beschrieben, hört sich mein Laggi wie ein Diesel an... Wäre ja nicht schlimm, wenn es nicht ein Benziner wäre...
Mal gucken was das wird... Das tüpische Dieselnageln kommt von der Seites des Motors wo die Nebenagregate sind... Mal gucken was es genau is... Wird bestimmt wieder ein teurer Spaß...
YoungMan83
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 163
Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 09:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Laguni » Samstag 19. Juli 2008, 14:32

es könnte die Rolle von der Wasserpumpe sein, die hatte ich auch mal kaputt, das hatte auch genagelt lol
Laguni
 

Beitragvon YoungMan83 » Samstag 19. Juli 2008, 14:45

Wird die Wasserpumpe über den Keilriemen, oder über den Zahnriemen angetrieben?
Den Zahnriemen hab ich vor zwei Jahren machen lassen und da wurde die Wasserpumpe nicht mit getauscht...
YoungMan83
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 163
Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 09:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Brösel » Samstag 19. Juli 2008, 20:55

Könnte damit zusammenhängen. Normalerweise wird bei einem Riemenwechsel die Wapu und die dazugehörige Rolle gleich mitgemacht.
Denn man hat ja alles schon zerlegt.
Mfg
Thorsten
Renault Laguna 2 Grandtour 1,8 16V EZ.01/01 Privillege

Männer müßen nicht klug sein,sondern schön.
Denn Frauen können besser gucken als denken!!!
Benutzeravatar
Brösel
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 650
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 15:35
Wohnort: Niedersachsen/Wolfenbüttel

Beitragvon Boguslaw » Sonntag 20. Juli 2008, 13:47

Ich kenn zwar die Benziner nicht aber beim dTi wird die Wapu über den Flachriemen angetrieben und ist auch relativ einfach zu wechseln wie ich das gesehen habe. Trotzdem soll die immer mit gemacht werden beim Zahnriemenwechsel, das soll ja auch nicht zu billig werden.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon YoungMan83 » Sonntag 20. Juli 2008, 15:56

Was mich jetzt wirklich intreressieren würde ist, worüber die Wasserpumpe denn nun angetrieben wird... Über den Keilriemen, oder über den Zahnriemen?
YoungMan83
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 163
Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 09:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Laguni » Sonntag 20. Juli 2008, 21:14

Bei den 16v Motoren aus der ph2 über den Zahnriemen und bei den alten 8v Motoren über den Keilriemen :)
Laguni
 

Beitragvon YoungMan83 » Montag 21. Juli 2008, 09:54

also hab ich mal wieder die teure Variante erwischt... naja mal gucken, ich werde demnächst mal zu meiner Renaultwerkstadt fahren, mal gucken was die sagen und wenn es wirklich die WaPu ist,
dann stell ich die direkt zur rede, warum man den Zahnriemen mit allen Spannrollen, aber nicht die WaPu getauscht hat...
YoungMan83
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 163
Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 09:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Laguni » Montag 21. Juli 2008, 12:28

ja das wird nur bei den 8v Modellen gemacht weil die da ja wie gesagt über den Keilriemen läuft und einfacher getauscht werden kann.
Typisch für Renaultwerkstätten.... :evil:
Laguni
 


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste