Flexrohr mit oder ohne Flansch. GELÖST

Motor & Elektronikprobleme etc.

Flexrohr mit oder ohne Flansch. GELÖST

Beitragvon Greenhorn58 » Mittwoch 10. Oktober 2012, 11:05

Hallo zusammen,
mein Laggi hat zur Zeit ein defektes Flexrohr. Jetzt stöber ich grad nach einem Ersatzteil. Da die Angebotspalette SEHR breit ist (vom einfachen Flexrohr für 12€ bis zum Komplettbauteil mit KAT für 300€), mal ne Frage für Kenner/ Könner.
Mein Flexrohr ist am Flansch durch, muss ich mir da ein Flexrohr mit Flansch besorgen oder reicht ein Flexrohr, dass dann am Flansch gesteckt/ geklemmt oder geschweißt wird?

Wenn jemand zufällig was in der Richtung auf Lager hat, kann er mir gern auch ne PN schicken.

Hier nochmal meine Fahrzeugdaten:
Laguna Grandtour I Phase 2, 1.6 16V, Baujahr 1999

Danke, Robert.
Zuletzt geändert von Greenhorn58 am Donnerstag 10. Januar 2013, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Die 999999 ist das Ziel.

Laguna1 1.6 16V K56 BJ 99
Greenhorn58
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. Juli 2011, 10:52

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Thomas80 » Sonntag 14. Oktober 2012, 16:04

Flexrohr wird an den Schweißnähten raus getrennt und neues eingeschweist, ein mit Klemmschellen geht nicht weil auf der Flanschseite kein Rohrstück ist sondern das Flexrohr direkt am Flansch angeschweist ist.
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Greenhorn58 » Dienstag 6. November 2012, 17:57

Alles klar, danke. Da wird mein KfzLer wohl nicht ums schweißen drum herumkommen.
Es sei denn einer von euch hat zufällig noch ein passendes Flexrohr mit Flansch rumliegen, da reduziert sich die Arbeit zumindest etwas.
Flexrohre gibt es ja wie Sand am Meer, aber in Kombination mit Flansch ist mir leider noch kein passendes unter die Augen gekommen :cry: .
Welche Schrauben bräuchte ich eigentlich für die 3 Flanschlöcher? Die werden ja weggeflext, sollte ich doch Flexrohr mit Flansch komplett ersetzen.
Und brauch ich dafür noch ne bestimmte Dichtung?

Danke, Robert
Die 999999 ist das Ziel.

Laguna1 1.6 16V K56 BJ 99
Greenhorn58
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. Juli 2011, 10:52

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Thomas80 » Dienstag 6. November 2012, 19:03

Greenhorn58 hat geschrieben:Flexrohre gibt es ja wie Sand am Meer, aber in Kombination mit Flansch ist mir leider noch kein passendes unter die Augen gekommen :cry: .
Danke, Robert
Doch

http://www.ebay.de/itm/Flexrohr-Katalysator-Renault-Megane-II-Scenic-II-Auspuff-Kat-Neu-/320978768744?pt=DE_Autoteile&hash=item4abbd35368

Flansch ist der selbe :wink:

Dichtung:
http://www.ebay.de/itm/Auspuffdichtung-RENAULT-CLIO-ESPACE-LAGUNA-MEGANE-/380458287052?pt=DE_Autoteile&hash=item589514bfcc

Schrauben M 6 oder wars M8 mal 20mm
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Greenhorn58 » Mittwoch 7. November 2012, 16:44

Na da hätt ich ja Glück. Dann vertrau ich dir und deinem Sachverstand mal und nehm gleich das (hoffe du bekommst wenigstens ne kleine Provision :D). Hoffe nur das sich "Interlock" auch gut mit dem Benziner verträgt.

Danke, Robert
Die 999999 ist das Ziel.

Laguna1 1.6 16V K56 BJ 99
Greenhorn58
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. Juli 2011, 10:52

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Thomas80 » Mittwoch 7. November 2012, 21:50

Provision bekomme ich nicht, aber wenns eingebaut ist und passt, hätte ich gern den alten Flansch von dir lol Ich hab hier noch einen Flanschlosen Kat liegen, der würde dann auch endlich mal Verwendung finden.... :wink:
Rest wegen Adresse und so per PN lol
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Greenhorn58 » Donnerstag 8. November 2012, 18:21

PN hab ich dir geschickt. PS: Woher weißt du eig dass der passt? Aus Erfahrung?
Robert
Die 999999 ist das Ziel.

Laguna1 1.6 16V K56 BJ 99
Greenhorn58
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. Juli 2011, 10:52

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Thomas80 » Donnerstag 8. November 2012, 21:22

Die Krümmer unter den 1,4L 16V (K4J) und 1,6L 16V (K4M) unterscheiden sich nur in 'mit Kat' oder 'ohne Kat' ansonsten sind die Motoren und auch die Kats die an dem Krümmer dran hängen gleich, inkl. der Verbindungen bzw. Dichtungen.
Hab schon zwei Motorschäden wieder hergerichtet und unteranderem einen Krümmer mit Kat der Gerissen war gegen einen ohne Kat getauscht, hat 8 PS mehr Leistung gebracht und deutlich besseren Durchzug von unten heraus.
Genau so ist es bei den 1,8 L 16V (F4P) und 2,0L 16V (F4R) auch.
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Greenhorn58 » Dienstag 13. November 2012, 16:27

Hab nochmal nen Nachtrag zum doch schon FAST gelösten Problem. Kann mir noch jemand sagen ob es die M6 oder M8 Schrauben sind, die ich für den Flansch brauche? Ich pack euch nochmal den Link dazu (falls das hilft).
Da ich ein paar Platzprobleme hab, mag ich mein privates Ersatzteilreservoir nicht zu sehr anwachsen lassen lol .
http://www.ebay.de/itm/320978768744?ssP ... 1438.l2649

Danke
Die 999999 ist das Ziel.

Laguna1 1.6 16V K56 BJ 99
Greenhorn58
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. Juli 2011, 10:52

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Thomas80 » Dienstag 13. November 2012, 20:16

M8 hab grad draussen in der Garage geschaut :)
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Thomas80 » Dienstag 13. November 2012, 20:18

Thomas80 hat geschrieben:
Greenhorn58 hat geschrieben:Flexrohre gibt es ja wie Sand am Meer, aber in Kombination mit Flansch ist mir leider noch kein passendes unter die Augen gekommen :cry: .
Danke, Robert
Doch

http://www.ebay.de/itm/Flexrohr-Katalysator-Renault-Megane-II-Scenic-II-Auspuff-Kat-Neu-/320978768744?pt=DE_Autoteile&hash=item4abbd35368

Flansch ist der selbe :wink:

Dichtung:
http://www.ebay.de/itm/Auspuffdichtung-RENAULT-CLIO-ESPACE-LAGUNA-MEGANE-/380458287052?pt=DE_Autoteile&hash=item589514bfcc

Schrauben M 6 oder wars M8 mal 20mm oder 30mm er Stehbolzen
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Greenhorn58 » Dienstag 13. November 2012, 21:33

Das is ja ein Traum was du alles weißt/ machst. Auf die Gefahr hin deine Hilfsbereitschaft auf die Spitze zu treiben, frag ich trotzdem nochmal nach. hab hier M8 x 20 Schrauben und 2 verschiedene M8 x 30 Stehbolzen.
http://www.ebay.de/itm/25-Stuck-8-mm-V2 ... 43b22b3846
http://www.ebay.de/itm/STEHBOLZEN-M8-X- ... 27ca76356f
http://www.ebay.de/itm/Stehbolzen-M8-x- ... 53ef9eef6c
Gehen alle drei da rein?

Danke, deinen Flansch hast du dir auf jeden Fall redlich verdient!!!
Die 999999 ist das Ziel.

Laguna1 1.6 16V K56 BJ 99
Greenhorn58
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 8. Juli 2011, 10:52

Re: Flexrohr mit oder ohne Flansch

Beitragvon Thomas80 » Dienstag 13. November 2012, 21:55

Ab Werk sind da Stehbolzen drin mit speziellen Auspuffkrümmer Muttern SW 10 nur rosten die so weg das die nur abreißen oder wegflexen bleibt.
Die Muttern die einen Bund haben und von daher würd ich die Stebolzen nehmen die 30mm sind mit dem dünnen Steg, wo 8 Stück für 6,50 Euro sind.

Oder nimmst komplettes Set Krümmermuttern mit Scheiben:
http://www.ebay.de/itm/Stehbolzen-Stehb ... 4abe68976c

Die sind dann gleich selbstsichernd.

Oder nur die Muttern:
http://www.ebay.de/itm/M8-SW13-FL-Turbo ... 4d01601975
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste