Zu meinem Laguna
Renault Laguna1 Phase2 1,8 16V
Baujahr 2000
Benziner
Also mein Laguna hat mir am Samstag richtig Probleme bereitet

Die Temperatur war leicht über dem Norm-Bereich (nicht im roten Bereich) und mein Motor hat sich abgeschaltet! Ich also erstmal gedacht Wasserpumpe hinüber vorne aufgemacht und das Wasser war ganz normal.
Also eingestiegen versucht nochmal den Motor zu starten doch nichts. Der Anlasser dreht an der Motor vibriert wie verrückt doch er geht nicht an.
Also erstmal ne halbe Stunde gewartet und dann nochmal versucht den Motor zu starten und es funktionierte.
Zum Glück hat sich der Stau gelöst und ich konnte weiterfahren doch bereits in der nächsten Stadt noch ein Stau und der Motor dann wieder adee-->Dies ging dann sieben mal so weiter bis ich iwann bemerkt habe das der Kühlerlüfter nicht anspringt.
Es waren 30Grad und der Motor streikt. Nuja dann hab ich den ADAC angerufen und der hat sich das mal angeschaut und wollte es "kurzschließen" damit der Lüfter dann permanent andreht doch das ging dann auch nicht.
Ich habe einen Ventilatorsteuergerät verbaut anstatt einen Temperaturfühlers was dich sache erschwerte.
Dann meinte der vom ADAC ich solle mal die Klimaanlage anmachen und siehe da das Teil sprang an.
Der Kühlerventilator sprang an und ich konnte meine fahrt fortsetzen. Meine Vermutung war ein Relais doch der Typ meinte es liegt am Ventilatorsteuergerät.
Wie könnte ich herausfinden welches Bauteil nun defekt ist damit ich es austauschen kann.
Und wo befindet sich dieses Steuergerät bzw. die Relais?
In meinem alten Auto sprang der Ventilator auch im abgeschalteten Zustand des Motors an doch im Laguna ist dies nicht der Fall.
Wäre dankbar für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
recom9