Leerlaufdrehzahl schwankt nach Kaltstart 1.6 16v

Motor & Elektronikprobleme etc.

Leerlaufdrehzahl schwankt nach Kaltstart 1.6 16v

Beitragvon aj301298 » Sonntag 28. November 2010, 22:44

Hallo,

ich habe seit kurzem ein Problem: Nach einem Kaltstart bei Temperaturen unter 3 Grad schwankt die Leerlaufdrehzahl im Sekundentakt zwischen 1400 1/min und 1800 1/min hin und her.
Nach 1km ist wieder alles normal: Leerlaufdrehzahl bei 1000 1/min, nach 3km bei ca 800 1/min.
Motor zieht von Beginn an gut durch, kein ruckeln. Spritverbrauch ist auch unverändert. Lambdasonde wurde mit Krümmer vor einem halben Jahr gewechselt.

Was kann das sein ?

Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
aj301298
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 12
Registriert: Montag 7. Juni 2010, 20:39

Beitragvon bubu10 » Sonntag 28. November 2010, 23:21

Es kann sein das du die ansaugkrümmerdichtung undicht hast und er deswegen falsch luft zieht wenn es kalt ist, oder das dein leerlaufregulierventil ne macke hat wenn es kalt in deinem fall
das drosselklappengehäuse hätte ne macke was leider oft der fall ist, dann hält er aber nur die drehzahl nicht und geht aus .

Ich würde mal die ansagbrücke mit bremsen reinger absprühen und schauen ob er höher dreht wenn du drauf sprühst oder nicht, aber nur wenn der motor kalt ist drauf sprühen bitte.

das er höher dreht wenn er kalt ist normal das nennt man die warm lauf phase und wenn die vorbei ist pendelt er sich normal ein was die Drehzahl angeht aber keine 1400 - 1800 das ist viel zu viel.

wenn das alles nix hilft kommt wie immer der tolle gang zum diagnose koffer und werte anschauen im kalten wie im warmen zustand ob die alle stimmen.

mfg bubu10
Laguna II ph 2 2.0 16V Excéption mit Carminat 3 2006
Dacia Duster 1.5 DCI 110 volle Hütte :) 2016
Laguna I 2,0 16 V mit Volvo Motor 139 PS BJ 1996
R19 Ph II Cabrio 1,8 8V 90 PS BJ 1996
Twingo 1,2 16V 75 PS BJ 2001
bubu10
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Montag 22. November 2010, 11:36

Beitragvon DennisDuscha » Montag 29. November 2010, 00:07

Was mir bei meinem aufgefalen ist, wenn ich (wie gestern morgen) bei -2 Grad losfahre, er beim 1. Berg immer ganz leicht ruckelt, wenn ich ihn höher drehe, ca. 3500 U/min. Mach ich zwar ungern, aber lässt sich bei meinem Berg nicht vermeiden. Er hat schub, aber er läuft unruhig.
Ist er ganz leicht warm gefahren, also Anzeige hat sich ganz leicht bewegt ist es auch weg und er fährt ruckelfrei.
Denke mal ist einfach wegen der Kälte, oder?
Renault Laguna II Phase I INITIALE V6 24 V Grandtour
Bj. 2001 Motor: L7X
km: 128.000
Automatik, Panorama-Dach, Navi Carminat 8000
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon Stefan84 » Montag 29. November 2010, 00:15

@DennisDuscha: das hab ich bei mir auch, wüsst aber nicht woran es liegen könnte... Zündkerzen hab ich neu gemacht, aber es bleibt so
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon bubu10 » Montag 29. November 2010, 00:21

Die 16V ruckeln alle ein wenig mal mehr mal weniger wenn sie kalt sind das ist normal 8)
Laguna II ph 2 2.0 16V Excéption mit Carminat 3 2006
Dacia Duster 1.5 DCI 110 volle Hütte :) 2016
Laguna I 2,0 16 V mit Volvo Motor 139 PS BJ 1996
R19 Ph II Cabrio 1,8 8V 90 PS BJ 1996
Twingo 1,2 16V 75 PS BJ 2001
bubu10
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Montag 22. November 2010, 11:36

Beitragvon starlight-express » Montag 29. November 2010, 23:05

Muß ich widersprechen. Meiner bleibt konstant, gleich ob kalt oder warm... :wink:
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon aj301298 » Dienstag 30. November 2010, 19:55

Inzwischen habe ich festgestellt, dass der Auslöser für die Drehzahlschwankungen eine Gadpedalbetätigung ist. Danach pendelt sich die Drehzahl wieder irgendwo zwischen 1100 und 1800 1/min ein.
Der ganze Spuk ist allerdings immer nach 1 bis 2 Minuten vorbei und danach liegt die Leerlaufdrehzahl stabil unterhalb 1000 1/min.
aj301298
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 12
Registriert: Montag 7. Juni 2010, 20:39


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste

cron