Motorlüfter geht nicht an!Tempanzeige spinnt.

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motorlüfter geht nicht an!Tempanzeige spinnt.

Beitragvon Pinki » Montag 22. November 2010, 17:38

Hallo,
habe Heute Frostschutzmittel erneuern lassen(rote CT12) und dann traten folgende Probleme auf.
Früher war die Temperaturanzeige stabil und im Bereich zwischen 1 und 2 Strich.
Heute nach dem wechsel wollte ich testen ob Thermostat i.O ist.
Motor laufen lassen die tempanzeige ging über 2-er markierung der Thermostat hat aufgemacht unterer Wasserschlauch war ganz warm.
Dachte OK jetzt spring der Lüfter auch noch an.Passiert nichts.
Durch Gasgeben erreichte ich rotes Bereich.Habe mich ins Auto gesetzt und losgefahren dann kam die Nadel runter auf 2. Markierung und pendelt während der fahrt zwischen Mitte erste und zweite Markierung bis fast in den roten Bereich.
Dabei höre ich die Lüfter gar nicht anspringen.
Wo ist der Thermoschalter bei ´97er Laggi 2.0 K56 und wie kann ich testen ob die Lüfter i.O ist.Bei meinem früheren Golf musste ich nur den Stecker am Thermoschalter überbrücken.

Wäre für jeden Tipp dankbar.
MfG
Pinki
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 17:03

Beitragvon laggie86 » Montag 22. November 2010, 18:45

Hi hasste mal alles komplett Entlüftet 2 mal das hatte ich auch mal :roll:
Und bei der Farbe hm ich kenne das garnicht also, bei Renault bekomme ich immer nur diese gift Grüne Suppe die geht bis -22c..Rote Verkaufen die gar nicht ,hasste mal gefragt ob du die überhaupt benutzen darfst?

P.s mein Lüfter war auch mal fest und die Nadel stieg bis fast ganz nach oben ,einfach mal einsprühen mit WD 40 und mit ein kleinen stock etwas angedreht und seit dem läuft wieder wie neu :D :D :D

Dein Thermostat findest du wenn du dem dicken Schlauch von Kühler aus (z form)folgst,der geht in ein Kunststoff dreieck da sind 3 schrauben davor .
laggie86
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 108
Registriert: Samstag 24. November 2007, 18:01
Wohnort: st.ingbert

Beitragvon Pinki » Dienstag 23. November 2010, 10:27

Ich habe es entlüftet an der Schraube an kleinem Schlauch der ins Wageninnere geht wenn das die richtige ist.
Thermostat scheint i.O zu sein da er grossen Kreislauf öffnet(der untere dicke Schlauch wird warm)
Ich suche nach dem Thermoschalter der für Lüfter zuständig ist der muss bei bestimmter Temp die Lüfter einschalten.
Ich habe mir bei meinem Teilehändler dieses spezielle Frostschutz mit Korrosionschutz geholt.Er musste für Renault auch passen es ist eben rot und wird mit Restwasser beigemischt 1:1 bis -30°.

Ich probiere es mal mit WD 40 da kommt mal schlecht dran ohne Grill auszubauen denke ich.
MfG
Edit:
So ich habe es nochmal entlüftet die Lüfter mit WD40 besprüht und siehe da die Lüfter gingen an.
Allerdings habe ich immer noch Probleme mit schwankender Temp und die Klimaautomatik blässt nur noch kalt ins Wageninnere was vor dem Wechsel nicht der Fall war.

Ich habe gestern beobachtet wie der "Meister" die alte Brühe durch Druckluft am Ausgleichsbehälter rausgeblasen hat.
Denke mal dadurch hat er den Wärmetauscher zugesetzt.

Wegen Temperaturschwankungen wäre nicht verkehrt neues Thermostat einzubauen.
Jetzt muss ich wohl ganze System richtig ausspülen und Thermostat und neue Frostschutz rein(schade doppelt gemoppelt)

Nur ich weiss nicht ob ich Wärmetauscher zum Ausspülen ausbauen muss oder geht das so mit gartenschlach rein und welche Schläuche muss ich ausbauen bzw absperren.
Bilder wären hilfreich

Edit:
Gelöst !!!
:DAUMEN:
Heute nochmal Ausgleichsbehälter ausgebaut und gereinigt,Thermostat ausgebaut und auf Funktion geprüft i.O

Sämtliche Schläuche und Wärmetauscher ohne Ausbau ausgespült da kam die Suppe raus bis das Wasser wieder klar wurde Schlauch drangehalten,neues Frostschutz G12 rein Wasser nachgefüllt und am Kühler und Wärmetauscher entlüftet und siehe da die Heizung geht wieder und Ruhe ist.
Wenn man Glück hat klappt das Ausspülen des Wärmetauschers auch ohne komplizierten Ausbau.
MfG
Pinki
Pinki
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 17:03


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste