Öl spritzt aus Motorblock 1.8 8V

Motor & Elektronikprobleme etc.

Öl spritzt aus Motorblock 1.8 8V

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 12:53

Hallo, habe lange gesucht doch keine Antwort gefunden und wollte mal nachhorchen ob hier vielleicht jemand etwas weiß bevor ich in die Werkstatt fahr!

Also mein Problem ist folgendes,

mein Laguna Kombi BJ 1998 verliert seit einiger Zeit Öl. Die Anzeige Bordcomputer meckert zwar nicht und laut Messtab ist auch genug drinne, aber es ist reichlich was darunter läuft und den Asphalt schädigt.
Jetzt konnten wir nach mehrmaligem saubermachen und gucken es etwas genauer lokalisieren und konnten sogar sehen das es an der Stelle auch spritzmuster gibt.
Und zwar wenn man vor dem Motor steht auf der rechten Seite vorne, da wo ein Stück ZKD herausguckt und wo das Kurbelwellenentlüftungsdingen(?) drausitzt was mit ner Schlauchschelle am Motor befestigt ist.
Da kommt reichlich Öl heraus, die ganzen Schläuche die da sind zeigen alle ein Spritzmuster, so als würde das da richtig rausgedrückt.
Es kommt auch Öl wenn der Motor steht als nicht nur bei laufendem. Kühlwasser frisst er keins auch der Öldeckel ist sauber und frei von Ablagerungen.
DIE ZKD ist erst vor Zwei Jahren ungefähr gemacht worden. Kann mir jemand sagen was da los ist.
VIELEN DANK.
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:00

Hilfreich ist auf jeden Fall schonmal dein Motortyp
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:01

wie genau find ich den heraus
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:05

Es reicht eigendlich schon, wenn du auf deine Seitenleisten neben den Seitenblinkern schaust. Da steht normal der Motortyp.
Ansonsten die Angaben aus dem Fahrzeugschein. Egal ob Schlüsselnummer oder Hubraum und Leistung.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:07

also schlüsselnummern sind zu 2 3004 und zu 3 734
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:12

Also ein 1.8 8V mit 90PS. Da wird sich sicher jemand finden, der dir helfen kann
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Stefan84 » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:13

Also Phase 1, 1.8er mit 90 Pferdchen :)
Edit: Mist, zu langsam lol
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:14

schön wär es ja
reicht als familienwagen völlig aus die 90 Pferdchen :)

Bitte die Edit-Funktion nutzen ;)
Der Mod
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Beitragvon Stefan84 » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:15

Ich hatte bei meinem ersten Laguna ja auch den 1,8er, aber bei mir hat es an der Stelle wo du beschreibst nie rumgesaut. Vielleicht sitzt einfach der Schlauch nicht richtig bzw. die Schelle hat sich gelockert... :hmm:
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:17

Das haben wir alles kontrolliert und feste gemacht, anfänglich war das teil los, aber nun nicht mehr das Problem besteht aber leider weiterhin.
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:18

Schonmal nach Bissspuren von Marder geschaut? Hab sowas an einem Kühlschlauch. Man sieht rein garnix, nur wenn das System unter Druck ist, kommt was raus.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:21

das werd ich gleich mal noch tun, allerding verliert er auch öl wenn das system nicht unter druck steht, werd aber gleich mal ein foto machen und kennzeichnen wo genau es unserer meinung nach herausdrückt

Danke für den Tip!
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Beitragvon Stefan84 » Sonntag 31. Oktober 2010, 13:21

Kann auch sein das der Schlauch bedingt durch das Alter nicht mehr so biegsam ist wie ein neuer und deswegen nicht mehr so genau anliegt und abdichtet. Kann auch sein das der Schlauch an dieser Stelle verhärtet ist
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 14:14

Maderbiss kann ich ausschlissen und verhärtet ist der Schlauch unserer Meinung nicht war beim ein und asubau recht flexibel!

Anbei die Fotos!
Bild
So der Rote Pfeil zeigt einen winzigen Tropfen der sich erst über einige Zeit bildet, der Blaue Pfeil hingegen deutet die Stelle an wo etwas mehr raus kommt! Nicht wundern über die Blaue Masse, diese haben wir genutzt zum lokalisieren wo es herkommt!

Zweites Bild!
Bild

Blauer Pfeil noch mal die Stelle wo das Öl steht! Und die grünen Pfeile deuten die Stellen an wo sich richtige Ölmassen und die besagten Spritzer zu finden sind!
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Beitragvon Stefan84 » Sonntag 31. Oktober 2010, 14:32

Habs mal editiert, du hattest die falschen links verwendet für die Bilder :)
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 14:33

danke
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Beitragvon Stefan84 » Sonntag 31. Oktober 2010, 14:41

Gerne doch :) Aber bei diesem Problem kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, bin immer noch am grübeln wie es wohl dahin kommen kann :hmm:
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 14:54

wäre es den möglich das das an der ZKD liegt das das da so rausdrückt! und sich dann verteilt
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Beitragvon Stefan84 » Sonntag 31. Oktober 2010, 15:05

Rein theoretisch könnte es vieles sein... Hast du auch Abgasgeruch im Motorraum? Oder nur das Öl?
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon melli » Sonntag 31. Oktober 2010, 15:10

nein kein abgasgeruch
melli
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 12:38
Wohnort: Hückeswagen

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste