Nockenwellen F4P & K4M gleich

Motor & Elektronikprobleme etc.

Nockenwellen F4P & K4M gleich

Beitragvon Kohli » Mittwoch 25. August 2010, 14:04

Moin, weis jemand ob die Nockenwellen von 1.8er 16V F4P und 1.6er 16V K4M gleich sind?

Hintergrund des ganzen ist das ich heute Beim Öl prüfen den Öldeckel aufgemacht hab und mich in der ersten Nocke ein Riss angelacht hat und ich in der Garage noch Nockenwellen vom 1.6er rumliegen hab.

Hat jemand Dialogys? vieleicht kann mir jemand sagen was bei renault eine neue Welle kostet. Es müßte sich um die Welle der Einlassventile handeln
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon clio-laggi-man » Mittwoch 25. August 2010, 15:58

musst das mal nach messen wie lang die wellen sind rein optisch macht sich da nicht viel beide motoren sehen ja gleich aus aber ich meine das der 1,8 kopf etwas länger ist als der 1,6
clio-laggi-man
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 120
Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 13:05
Wohnort: AURICH woh.Meppen 49716

Beitragvon Ev0lutz3r » Mittwoch 25. August 2010, 16:12

was ist das für eine Logik? Wenn ein Motor außen gleich aussieht, warum muss er dann innen auch gleich sein.

Kann schon sein, dass die Nocken gleich sind. Musst halt mal den Winkel von den Nocken vergleichen und die Längen. Dann sollte das passen, wenn das identisch ist.
Aber nur vom äußeren auf das innere schließen ist gerade bei Motor nicht wirklich gut.

Grüße
Laguna I 2.0 16V

A turbo:
Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster
Ev0lutz3r
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 25. August 2010, 17:24

Der F4P müsste rein theoretisch breiter sein als der K4M

Der F4P hat ne Zylinderbohrung von 82,7 und der K4M 79,5. Ist zwar nicht viel, aber die Abstände zwischen den Nocken der einzelnen Zylinder müssten beim F4P schon nen größeren Abstand haben wo durch auch verschiedene Nockenwellen Verwendung finden werden. Selbst wenn der Abstand für jeden Zylinder der Selbe sein sollte, sind doch die Lagerstellen weiter auseinander. Ich würde sagen, es geht nicht, da wirst du neue Bestellen müssen
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Da Jenser » Mittwoch 25. August 2010, 18:29

nein passt auf jeden fall nicht :!:

habe noch welche vom F4R (140ps) rumliegen
von der größe passen sie > winkel sind anders
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon Kohli » Mittwoch 25. August 2010, 23:38

hmm werd ich wohl in den sauren apfel beißen müßen und ne neue kaufen. Hier seht ihr mal das übel. anfangs war ich mir nicht sicher ob das wirklich ein Riss ist aber warum sollte an dieser Stelle so eine Kerbe sein zumal die k4M Wellen diese nicht haben und wenn man ganz genau hinschaut sieht man auch einen kleinen grad vom Bruch.

@Jenser, vieleicht kannst du ja mal bei deinen wellen schauen ob du auch sowas hast fals sie noch ausgebaut sein sollten.

Bild
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Da Jenser » Donnerstag 26. August 2010, 01:22

ja kann ich mal bei gelegenheit schauen

muss sagen > ich erkenne kaum was auf dem bild
weißt aber wenn du die nocke wechselst > zahnriehmen + rollen mitmachen

und wenn bricht dort nur ne ecke raus
siehst du auf der fläche komische spuren oder ansätze das an dieser stelle wirklich ein riss ist
kann mit das nicht vorstellen :o
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon ChrisLaguna » Donnerstag 26. August 2010, 09:09

Ich schaue nachher auch mal. Versuche auch Foto zu machen.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon Kohli » Donnerstag 26. August 2010, 12:29

naja sorry aber "bei gelegenheit" nützt mir nix, wenn mir die Nocke runterspringt ist feierabend muß das also schnell machen ;)

Schau mal genau hin. Oben ist der Öleinfüllstutzen, darunter die silberne lauffläche der Nocke. Hab extra den roten Pfeil dran gemacht. Da geht ein fast gerader Strich komplett über beide enden.
Der Riss in der Nocke geht bis runter zur Welle das kann nicht normal sein. Hab in der Garage geschaut. Bei den 1.6er wellen ist da nix, alles durchgehende Lauffläche.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Da Jenser » Donnerstag 26. August 2010, 14:37

ok ich schau mal nach
diese nockenwellenbuckel lol sag ich jetzt mal sind nur aufgepresst
und wenn das stimmt ist diese aufgeplatzt > kann passieren wenn man in einem warmen motor kaltes öl füllt :wink:

wie gesagt ich melde mich heute abend mal und mach auch bilder von den teilen
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon Kohli » Donnerstag 26. August 2010, 15:06

Nockenwellenbuckel lol Sag einfach nur Nocke ;) Ölwechsel hab ich im april gemacht ganz kalt war der Motor nicht aber auch nicht mehr auf Betriebstemperatur. Das Öl sollte auf Zimmertemperatur gewesen sein.

Das sollte eine Nocke abhalten. Bei den K4M wellen ist mir aufgefallen das auf allen Nocken eine ganz feine linie drauf ist und zwar genau dort wo meine gebrochen ist. Irgendwie muß das ne Schwachstelle sein
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon Da Jenser » Donnerstag 26. August 2010, 19:42

so wie versprochen

nicht wundern die wellen liegen in fettpapier, das sie nicht rosten

Bild Bild

die nocken sehen für ihre laufleistung normal aus
die lagerstellen sind nicht die besten > was auch bei den motoren normal ist :roll:

bekommst dann alle beide wenn du willst > vom f4r <
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon Kohli » Donnerstag 26. August 2010, 22:50

sehen ja ganz normal aus also würd ich meinen das sich das bestätigt das das bei mir ein Riss ist. Danke für die Bilder.

Ich denke wohl das ich mir gleich eine neue kaufen werde ;) weis jemand was die kosten?
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon clio-laggi-man » Freitag 27. August 2010, 13:02

beide ca.600-700€
clio-laggi-man
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 120
Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 13:05
Wohnort: AURICH woh.Meppen 49716

Beitragvon STS-Flame » Freitag 27. August 2010, 14:20

da kann man sich ja fast schon Scharfe holen lol
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon lagunaboy » Freitag 27. August 2010, 16:56

Aber auch nur eine :wink:
Laguna 1 Ph.2 2.0 16V 140Ps Bauj.2000 Elysee


Clio 2 Ph.1 1.2 58Ps Bauj.99 Silber
Benutzeravatar
lagunaboy
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 335
Registriert: Montag 5. April 2010, 19:08
Wohnort: Odenthal

Beitragvon Kohli » Freitag 27. August 2010, 17:34

clio-laggi-man hat geschrieben:beide ca.600-700€


Ich hab für eine Etwa um die 300 Euro gerechnet da lag ich ja garnicht so falsch.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 27. August 2010, 18:32

Kann man nicht gleich die Nocken vom 2.0 16V nehmen?
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon Kohli » Samstag 28. August 2010, 14:11

Da werden die Nocken Steiler sein und die Steuerzeiten stimmen nicht. Auf eine steuergerät anpassung hab ich nicht wirklich lust.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste

cron