kein Standgas mehr

Motor & Elektronikprobleme etc.

kein Standgas mehr

Beitragvon forum.mr » Dienstag 1. Juni 2010, 13:02

Hallo

Habe seit heute Mittag Probleme mit meinem Standgas welches weg zu sein scheint.
Wenn ich den Motor starte geht er sofort wieder aus.
Wenn ich das Gas mit dem Gaspedal halte so ca. 2-3 min. lang scheint es sich wieder halbwegs einzukriegen aber es dümpelt dann so zwischen 200 und 800 U/min rum. Habe schon den Drucksensor abgezogen aber dann geht er sofort aus.
Ist auch egal ob der Motor kalt oder warm ist sobald ich dem Motor ausmache und ihn neu starte geht das ganze von vorne los.
was kann das ein ? :cry:
LAGUNA I Ph II (B56, 556) 2.0 16V Bj. 2000 (B56D/M) KBA 3004 - 746
Benutzeravatar
forum.mr
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 16:13
Wohnort: 16... Brandenburg

Beitragvon Blue_Devil » Dienstag 1. Juni 2010, 13:06

Hey forum.mr,

des hört sich schwer nach dem Leerlaufregeler an :-)

gruß Blue
Blue_Devil
 

Beitragvon forum.mr » Dienstag 1. Juni 2010, 13:19

... wo befindet der sich und kann man das testen ?
LAGUNA I Ph II (B56, 556) 2.0 16V Bj. 2000 (B56D/M) KBA 3004 - 746
Benutzeravatar
forum.mr
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 16:13
Wohnort: 16... Brandenburg

Beitragvon clio-laggi-man » Dienstag 1. Juni 2010, 13:28

und das drosselklappen poti hatte ich auch mal habe mir ein neuen geholt und es war weg
clio-laggi-man
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 120
Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 13:05
Wohnort: AURICH woh.Meppen 49716

Beitragvon forum.mr » Dienstag 1. Juni 2010, 14:18

... wo befinden die sich und kann man die testen ?
... kann man die auch selber wechseln oder ist das eher was für ne Werkstatt ?
LAGUNA I Ph II (B56, 556) 2.0 16V Bj. 2000 (B56D/M) KBA 3004 - 746
Benutzeravatar
forum.mr
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 16:13
Wohnort: 16... Brandenburg

Beitragvon windmann » Dienstag 1. Juni 2010, 16:39

Bemüh mal bitte die Suchfunktion das wurde schon so oft durchgekaut, dass du da was finden solltest. :wink:
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon forum.mr » Mittwoch 2. Juni 2010, 08:42

windmann hat geschrieben:Bemüh mal bitte die Suchfunktion das wurde schon so oft durchgekaut, dass du da was finden solltest. :wink:


habe ich natürlich vorher gemacht und alle Beiträge dazu bezogen sich nicht auf meinem Motor !? :cry:

DeamonX hat geschrieben:Jetzt mal die Frage, wo hat der Laguna I Phase II 1.6 16V denn überall Sensoren?
In dem schwarzen Gehäuse nach dem Luftfilter, steckt oben der Leerlaufregler drin und an der Drosselklappe der Drosselklappensensor.
Dann steckt noch der Kühlmitteltemp.fühler im Block.
Jetzt sind aber in die Plastikabdeckung vom Motor noch 2 Sensoren (oder was das aich sein soll) gesteckt.
Wenn man von vorne auf den Motor schaut, dann steckt 1 links, in der Nähe vom Leerlaufregler und 1 ganz vorne in der Abdeckung.


da es sich hier um einen "Laguna I Phase II 1.6 16V" bin ich mir nicht sicher ob der in diesem Bereich mit meinem baugleich ist ? :idea:
LAGUNA I Ph II (B56, 556) 2.0 16V Bj. 2000 (B56D/M) KBA 3004 - 746
Benutzeravatar
forum.mr
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 16:13
Wohnort: 16... Brandenburg

Beitragvon windmann » Mittwoch 2. Juni 2010, 10:14

Dein Leerlaufregler befindet sich am Drosselklappengehäuse.
Es ist nichts weiter als ein Stellmotor der einen Bolzen in einem Überströmkanal hin und her bewegt und somit mehr oder weniger Luft an deiner Drosselklappe vorbei leitet und so mit die Leerlaufdrehzahl regelt.
Bau ihn aus und schalte die Zündung an und beobachte ob sich der Stift hin und her bewegt. Du kannst den auch mit dem Kleinen Finger simulieren wenn der dünn genug ist.
lol lol Wenn du ihn ausgebaut hast halte den Daumen auf das Loch dann solltest du eine erheblich erhöhte Leerlaufdrehzahl haben.
Weil dann der Überströmkanal vol geöffnet ist. Das Drosselklappen poti gibt deiner Elektronik die Info in welcher Position sich die selbige befindet und nimmt damit Einfluss auf die Öfnungszeiten deiner Einspritzdüsen und einiges mehr.

Das ganze ist kein Hexenwerk trau dich da ruhig ran. :) :) :) :)

Und denke dran die Erbauer deines Autos tragen Ihr Brot unterm Arm.
Also sei immer auf das unmögliche gefasst. lol
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon forum.mr » Mittwoch 2. Juni 2010, 15:30

Also das hat auch so gefunzt wie Du es beschrieben hast lol

... werde mir also einen neuen Regler holen und einbauen mal sehen :hmm:
LAGUNA I Ph II (B56, 556) 2.0 16V Bj. 2000 (B56D/M) KBA 3004 - 746
Benutzeravatar
forum.mr
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 16:13
Wohnort: 16... Brandenburg

Beitragvon windmann » Mittwoch 2. Juni 2010, 15:42

Na also alles wird gut.
Kannst ja mal versuchen ob die Ihn wieder gängig machen kannst.
Manchmal funst das.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon forum.mr » Donnerstag 3. Juni 2010, 11:52

… also das Ding heißt "Leerlaufventil" und befindet sich nicht direkt neben dem Drosselklappen-Gehäuse da befindet sich der Drosselklappen Poti, aber da neben, neben dem Poti befindet sich das " Leerlaufventil " und das Ding kostet 150 Teuronnen :cry: ( alter Schwede ) nur für so einen popligen Stellmotor, muß aber noch drauf warten, wurde erst bestellt.
LAGUNA I Ph II (B56, 556) 2.0 16V Bj. 2000 (B56D/M) KBA 3004 - 746
Benutzeravatar
forum.mr
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 16:13
Wohnort: 16... Brandenburg

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 3. Juni 2010, 12:02

oder auch Leerlaufsteller oder Leerlaufstellmotor oder Leerlaufregelmotor oder Leerlaufregler lol
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon forum.mr » Mittwoch 9. Juni 2010, 08:36

... habe nun gestern das neue ersatzteil bekommen und eingebaut ( hat ganze 2 min. gedauert ) und es funzt wie neu :Cowboy:
LAGUNA I Ph II (B56, 556) 2.0 16V Bj. 2000 (B56D/M) KBA 3004 - 746
Benutzeravatar
forum.mr
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 16:13
Wohnort: 16... Brandenburg


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste

cron