Laggu 2.0 Automatik fährt nur noch rückwärts (D,1,2 tot)

Motor & Elektronikprobleme etc.

Laggu 2.0 Automatik fährt nur noch rückwärts (D,1,2 tot)

Beitragvon anschub » Samstag 8. Mai 2010, 09:20

Hallo, ich habe folgendes Prob: Nach einem Ampelstop fuhr mein Laggi nicht wieder an. Egal ob D, 2 oder 1. Im Rückwärtsgang ist alles OK. Fühlt sich an, als wenn er möchte (minimaler Vortrieb zu spüren), reicht aber nicht zum losfahren. Wenn ich die Sicherung vom Automaten raus nehme, fährt er. Allerdings nur im 3. Gang. Ist wohl der sogenannte Notlauf. Für mich verdichtet sich der Verdacht, Modulationsventile/Schaltschiebergehäuse sind die Bösewichte. Meine Frage nun: Kann das hier irgend jemand bestätigen oder verwerfen? Des weiteren suche ich verzweifelt den Ölpeilstab für den Automaten. Einige behaupten, da muss einer sein, andere sagen, das DP0 Proaktiv hat keinen. Statt dessen sollen da 2 Schrauben sein. Eine zum ablassen, eine zur Kontrolle. Sprich, bei laufendem Motor Kontrollschraube rausdrehen, dann soll da Getriebeöl rauslaufen. Ich würde ja gerne mal den Ölstand und die konsestens des Öls prüfen. Aber wie? Abschliessend würde ich gerne bemerken daß das Auto 12 Jahre alt ist. Ein AT Getriebe lohnt sich wohl nicht, aber zum wegschmeissen ist er einfach zu schade.

P.s: Wir haben das Auto vor 3 Wochen von Opa aus 1. Hand gekauft. Opa ist eher längere Strecke gefahren, meine Frau nur absolute Kurzstrecke (max 5 km). Könnte da evtl. die Ursache für das ganze Drama liegen? Vielleicht noch als letztes: Dies ist unser 4. Automatikwagen. Bisher ist mir bei keinem Automatik eine so starke Bremsverzögerung beim Gas weg nehmen wie bei diesem aufgefallen. Könnte bei Renault normal sein, genaues weis ich allerdings nicht. Wer weis was?
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon starlight-express » Montag 10. Mai 2010, 23:00

Hallöle; ich bin mir nicht sicher mit meiner Diagnose,
aber wenn das Auto nur noch rückwärts läuft, ist das zu 99 Prozent der Wandler der Automatik. Das war zumindest die Ursache für den Ausfall des R21 Automatik meines Kollegen. Und da Renault gern altbewährtes weiterverbaut..... :roll: :wink: Das würde, meine ich, auch die Brems- Symptome erklären.

Lösung: Teuer. Wahrscheinlich austauschen.
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon windmann » Dienstag 11. Mai 2010, 11:12

Schau mal hier
Und gib mal deine genaue Getriebebezeichnung an.



Bild

Bild
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon windmann » Dienstag 11. Mai 2010, 11:34

Na das ist ja mal ne tolle Aussage.
Diskutieren wir nun den Begriff „ Gesamte Lebensdauer“


Bild
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon windmann » Dienstag 11. Mai 2010, 12:47

Kann gut sein das du ein Problem mit einem Geber hast.
Aber das hier auszuführen sprengt den Rahmen.
Schick mal diene Email über PN. Lasse dir dann was zu kommen.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon renaultmech » Donnerstag 13. Mai 2010, 10:39

Du musst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen für eine genaue Diagnose.
Grand Espace 3.5 V6
Safrane Biturbo
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon anschub » Freitag 14. Mai 2010, 20:49

Montag gehts zu Renault. Fehlerspeicher auslesen. Mal sehen, was dann kommt...
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon anschub » Samstag 15. Mai 2010, 18:58

Mal ne ganz (vielleicht) blöde Frage: Gibt es eigentlich nur 1 DP0 Getriebe, oder gibt es da auch noch verschiedene Ausführungen?
Ich meine, falls doch ein Totalschaden am Getriebe vor liegt, müsste ich mich evtl. nach einem Gebrauchtteil umschauen.
Ich hätte da schon ein Angebot, falls nichts anderes mehr geht. Ist aber aus einem Megane 1,6
Tja, passt oder passt nicht?
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon windmann » Samstag 15. Mai 2010, 19:38

Laut meinen Unterlagen gibt es nur das eine DP0
Haste denn mal die Steckverbindung zum Getriebe und zur Steuerung nachgeschaut.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon STS-Flame » Samstag 15. Mai 2010, 19:43

und nach meinen gab es
-A 4.2
-AD 4
-AD 8
-LM 0
-DP 0

Aber ob auch alle bei allen Motoren und auch in Deutschland zum einsatz gekommen sind, kann ich nicht sagen
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon windmann » Samstag 15. Mai 2010, 22:40

Hast schon recht. Aber nur eine DP0 Version ohne irgend welche /xxx zusätze.
Und seine Frage war ja ob es andere DP0 Versionen gibt.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon anschub » Sonntag 16. Mai 2010, 11:08

Meine Frage bezieht sich in der Tat darauf, ob es bei den DP0 Getrieben unterschiede in der Ausführung gibt. Das Dp0 beim Laguna hat nämlich den zusatz 006. Beim Megane findet sich der zusatz 030.
So stehts jedenfalls auf der Website eines Instandsetzers. Da stellt sich natürlich die Frage, sind die Getriebe an sich identisch, oder nicht?
Elektroverbindungen habe ich noch nicht geprüft, dafür "sauts" hier zu doll. Garage hab ich leider nicht. Bin zwar kein Weichei, aber wenn das Nass einem so den Rücken runter perlt :o
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 16. Mai 2010, 16:06

die Zahlen dahinter sagen was über den Aufbau. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass das Getriebe vom Megane nicht an deinen Laguna passt.
Liegt ja auch dran, an was für einen Motor das Getriebe angebaut war, welche Steuergeräte, Abstimmungen, etc.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon anschub » Montag 17. Mai 2010, 13:18

So, war jetzt zum auslesen bei Renault. Der Geber an der Getriebeausgangsseite hat den Geist aufgegeben. Soweit die Diagnose laut Fehlerspeicher. Ich lass das Teil jetzt austauschen. Kostet mich schlappe 200 Euronen.
Der freundliche hat mir auch nach penetratem Nachfragen versichert, daß das Getriebe selbst keinen Schaden hat, und morgen ist alles wieder gut. Einen Elektronikfehler hatte ich ehrlich gesagt eigentlich schon ausgeschlossen.
Naja, morgen kann ich meinen Liebling wieder abholen, hoffentlich kommt dann nicht das dicke Ende....
So wirklich glauben kann ichs im moment noch nicht.
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon windmann » Montag 17. Mai 2010, 13:21

Wenn er nicht mal mehr merkt wie schnell sich die Räder drehen, wie soll er dann Schalten.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon anschub » Montag 17. Mai 2010, 13:23

Deswegen braucht er ja nicht gleich ganz stehen bleiben lol
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon windmann » Montag 17. Mai 2010, 13:31

Ein Franzose hat eben ein empfindliches Gemüht
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

laggi fährt rückwärts

Beitragvon automatik-freak » Dienstag 18. Mai 2010, 15:34

Hi anschub,

mich würd mal dringend interessieren, was nun die Ursache war :o
Habe nämlich auch n Proaktiv Elysee, der schaltet (noch) gut :D ,
Nur damit ich schonmal weiß, was da kommen kann...

Grüße, automatik-freak
automatik-freak
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 52
Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 16:35
Wohnort: Wedemark

Beitragvon anschub » Dienstag 18. Mai 2010, 16:53

Tja, da bin ich wieder. Und eins vorweg: Das Problem besteht (leider) immer noch. Darüber hinaus hat mein Vertrauen zur Renault Werkstatt leicht gelitten. Der Austausch des Gebers hat nichts gebracht.
Nun soll das Bremsband im Getriebe im Eimer sein. Sagt jedenfalls der eine KD Meister. Der andere KD Meister, den ich gestern hatte, hatte jedoch auf die Magnetventile im Schaltschieber getippt.
Jedenfalls vor dem Auslesen des Speichers. Nun bin ich noch mal in die Werkstatt eines Bekannten, da wo noch echte Schrauber arbeiten und keine Teiletauscher, und der meinte auch: Bremsband? Hat er nicht. Was denn nun?
Eine 3. Aussage eines "Fachkundigen Theoretikers": Vielleicht ist das Öl verharzt und damit die Magnetventile nicht mehr gängig.
Ohmann, ich will doch nur wieder Laggu fahren, ohne daß die Reparatur den Zeitwert des Autos in den Schatten stellt.
Laguna 1 Phase 2 2.0 Automatik Proaktiv Fliessheck
anschub
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 08:48
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Cappo » Dienstag 18. Mai 2010, 17:32

jaja das automatik getriebe von renault...

probiers mal bei nem getriebe fachhändler, z.B. den hier http://www.getriebetechnik-schaefer.de/ die kannst auch mal anrufen stellen dir auch ne ferndiagnose seriös und kostenlos. Dank dennen bin ich aus dem notlauf gekommen bei meinem laggi.
Hilfe, ich wurde geblitzdingst....

im moment Audi *schäm*
auf der suche nach Laguna Coupe!!
Benutzeravatar
Cappo
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 450
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 18:20
Wohnort: bei Bamberg

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste

cron