Laguna Motor ausbauen MKB F3P

Motor & Elektronikprobleme etc.

Laguna Motor ausbauen MKB F3P

Beitragvon bruse » Montag 22. März 2010, 13:41

Muß umfangreiche Reparatur durchführen, Kopf austauschen, daher auch Zahnriemen wechseln und Ausrücklager der Kupplung tauschen.

Wie würdet Ihr vorgehen?

Habe mir gedacht es ist am besten den Motor mit Getriebe zusammen aus dem Auto zu holen weil es dann bequemer ist den Kopf und den Zahnriemen zu tauschen.- das Getriebe muß ja sowieso runter wegen dem Ausrücklager...

Frage an Euch: Wo ist mit Schwierigkeiten zu rechnen, gehen die Splinte der Gelenkwellen schwer raus (Rost)?
Werden die Wellen dann einfach abgezogen?
Läuft Getriebeöl aus wenn die Gelenkwellen vom Getriebe gezogen werden?
Gibts weitere Gemeinheiten für die man gerüstet sein sollte?

Würde mich über sachdienliche Hinweise und Verbesserungsvorschläge freuen.

Gruß

Roy
bruse
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 09:55
Wohnort: Uslar/Solling

Beitragvon windmann » Montag 22. März 2010, 13:50

Also wenn du die Gelenkwelle auf der Fahrerseite ausbaust läuft das Getriebeöl aus.
Das mit den Schrauben und Splinten ist Glücksache kommt halt darauf an wie vergammelt das alles ist. Wenn du genug Platz hast nimm den Lampenträger die Kühler und den Vorderen Querträger raus.
Wird alles geschraubt dann häng ihn in einen Motorlift und hol ihn nach vorne raus.

Ach ja ganz wichtig, bevor du den Querträger losschraubst muss der Motor im Lift hängen :!:
Sonst verziehen sich die Längsträger
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon Rule06 » Montag 22. März 2010, 14:23

Kannst auch ein Paar Foto´s machen
Laguna 2 Ph 1 3.0l V6 24v Privileg
Fahrwerk 30mm H und R
Chiptuning von SKN ECO 75
17 zollfelgen in arbeit
Benutzeravatar
Rule06
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 486
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 17:49
Wohnort: Kyffhäuserkreis/Marburg

Beitragvon rauch-shisha » Mittwoch 24. März 2010, 13:26

Für Kopf und Zahnriemen machen habe ich damals nicht den Motor raus,

Habe ihn nur quer gesetzt, das er schief drin war, Metallstange auf den Domlagertellern und dort fixiert mit einer Stahlkette, bzw. gibt auch Spezielle Stare Halterungen für sowas.

Motorlager eines auf gemacht, welches genau liegt fast 3 Jahre zurück, mit dem Wagenheber die Ölwanne aufgepumpt bzw. später mal am Getriebe das er höher kommt um den Zahnriemen auch machen zu können.

Motor raus nehmen wäre damals denke einfacher gewesen.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste