Problem mit Temperaturleuchte

Motor & Elektronikprobleme etc.

Problem mit Temperaturleuchte

Beitragvon contioz86 » Donnerstag 18. März 2010, 09:06

Guten morgen. ich habe schon wieder ein problem mit meinem laggi.
letzte woche hat die temperaturlampe und die stop leuchte schon geleuchtet. also bin ich zur werkstatt gefahren und die haben mir diesen stecker am motor glaube das thermostat erneuert.
dann war alles wieder in ordnung. und gestern fingen die beiden lampen wieder an zu leuchten.aber die temp. anzeige geht noch und die temp. war nur knapp über dem ersten großen strich.
und sie ist auch weiter gestiegen, also zu warm kann er nicht geworden sein. was könnte das denn wieder sein.?
Kühlflüssigkeit habe ich auch genug drauf.
vielen dank
Gruß marcel
Benutzeravatar
contioz86
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:07
Wohnort: 32816

Beitragvon Rule06 » Donnerstag 18. März 2010, 11:27

Haben die auch dein Kühlsystem entlüftet kann sein wo er heiß gelaufen ist das er Luft gezogen hat
ansonsten vllt. Fehler in der Elektronik
Laguna 2 Ph 1 3.0l V6 24v Privileg
Fahrwerk 30mm H und R
Chiptuning von SKN ECO 75
17 zollfelgen in arbeit
Benutzeravatar
Rule06
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 486
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 17:49
Wohnort: Kyffhäuserkreis/Marburg

Beitragvon contioz86 » Donnerstag 18. März 2010, 13:14

die haben da nur wieder wasser drauf gekippt und fertig. aber ich habe ja eben noch mal geschaut und es ist definitiv genug wasser drauf. lüftung wird auch warm und die temp anzeige steigt auch.
Gruß marcel
Benutzeravatar
contioz86
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:07
Wohnort: 32816

Beitragvon Rule06 » Donnerstag 18. März 2010, 17:09

Komisch dann lass mal bei renault den boardcomputer auslesen
Laguna 2 Ph 1 3.0l V6 24v Privileg
Fahrwerk 30mm H und R
Chiptuning von SKN ECO 75
17 zollfelgen in arbeit
Benutzeravatar
Rule06
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 486
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 17:49
Wohnort: Kyffhäuserkreis/Marburg

Beitragvon contioz86 » Donnerstag 18. März 2010, 17:25

was fürn bordcomputer. sowas habe ich net mal. ich habe net mal airbags:-)
Benutzeravatar
contioz86
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:07
Wohnort: 32816

Beitragvon Rule06 » Donnerstag 18. März 2010, 17:52

Was? nen BC hast du bestimmt guck mal Beifahrerseite unter der Motorhaube
Laguna 2 Ph 1 3.0l V6 24v Privileg
Fahrwerk 30mm H und R
Chiptuning von SKN ECO 75
17 zollfelgen in arbeit
Benutzeravatar
Rule06
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 486
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 17:49
Wohnort: Kyffhäuserkreis/Marburg

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 18. März 2010, 17:53

Du meinst Fehlerspeicher, nicht Bordcomputer :!:, sind 2 ganz verschiedene Dinge. Der BC zeigt dir Verbrauch, Reichweite usw. an, der Fehlerspeicher macht das wie er heisst: Er speichert Fehler. ;)
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon renaultrene » Samstag 27. März 2010, 19:24

Hey, hatte so ein Problem auch mal bei meinem Diesel.
Unabhängig von der Temperaturanzeige im Kombiinstrument hat der ständig gemekert mein Motor wird zu heiß ich soll anhalten.
Und Stop Leuchte war auch an. Obwohl er nicht zu heiß war. Am Thermostat hängen zwei Geber dran, bei mir war oben einer mit weißen Stecker fürs Motormanagement und ein grüner nur für die Anzeige.
Und dieser Fühler war defekt. Das kannst du austesten, indem du diesen einfach einmal trennst und schaust was dann passiert.
Meine Anzeige ging nicht mehr und gemekert hat er auch net mehr. Neuen Geber rein gemacht und alles war wieder i.O
Füher:R19 Ph.I 73PS, R19 PhII 90PS, Laguna Ph. I 2,0 16V und Ph.II 1.9dTi
Jetzt: Laguna I Ph.II 1.9dCi
renaultrene
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 18:25

Beitragvon Warlock » Dienstag 20. April 2010, 10:40

Ich habe ein ähnliches Problem, vielleicht weiß da ja jemand weiter...
Bei mit wurde der Wärmetauscher gewechselt, besser gesagt die Dichtringe und der Thermostat.
Vorher war es so, das die Temperatur einen kleinen Strich über dem 2 grossen stieg.

Wenn ich jetzt losfahre ist alles gut. Temperatur steigt bis auf mitte zwischen dem 2 und 3 grossen strich. wenn ich über Land fahre oder eine Drezahl über 3.000 U/min hab dann singt die Temperatur innerhalb von 2-3 Sekunden bis zum 2. kleinen strich. Auf der Autobahn dann sogar auf null.

Was kann das sein ? Luft im System ? Sensoren defekt ? Temperatur von der Heizung ist durchgängig sehr warm, wird also nicht kühler wenn die Anzeige runtergeht.

Achso. Laguna 1 bj. 94, 1,8L 66kw
Warlock
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 10:23

Beitragvon themenstarter » Donnerstag 22. April 2010, 19:13

das Thermostat wurde gewechselt?

Klingt für mich so als Läuft der Motor nur im großen Kühlkreislauf.

Ich kenn das aber nur von Opel , da geht bei defekten Thermostat auch nur der große Kühlkreislauf jedoch weiß ich nicht ob das bei Renault auch so ist.

Wenn die aber am Thermostat zugange waren wäre das zumindest ein Anhaltspunkt :wink:
Laguna I Ph. II 1,6 16V Baujahr 99
themenstarter
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Montag 12. April 2010, 17:23


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste