Keilriemen quitscht stur ohne Ende

Motor & Elektronikprobleme etc.

Keilriemen quitscht stur ohne Ende

Beitragvon rauch-shisha » Dienstag 23. Februar 2010, 01:09

hate mal keilriemen gerissen und in den zahnriemen rein gekommen und dieser auch gerissen, sogar ein loch in die seite des motors wurde gerissen, zum glück ein geschraubtest stück was man tauschen konnte, glaub wasserpumpe war des oder in der nähe dort

kostenvoranschlag war 2500€ für den motor neu machen, richten

ventile so krumm das sie umgefallen sind teilweise, alles wieder selber gemacht hatte 5 wochen selber zu machen gedauert

ursache renault hat jahrelang falsche spannrollen rausgegeben und diese nur stillschweigend beim keilriementausch ausgewechselt

des ist der grund warum man bei machen motoren einen riemen bekommt der nicht die ganzen rollen abdeckt, also nicht so breit ist auf deutsch

mein keilriemen quitscht nun immer,

wasserpumpe damals neu,spannrolle und diese umlaufrolle getauscht schon 2 mal mit riemen und er quitscht immer weiter, finde den fehler jedoch nicht

keilriemenspray bringt nichts, um so kälter um so schlimmer.

finde den grund einfach nicht, mir wurde gesagt dabei bricht oft der lima halter, aber die scheint sehr fest zu sitzen

verzweifle damit habe es nun seit 50tkm und es nervt, tausche ich den riemen ist nur 2 woche ruhe

habe weil ich den schmäleren riemen habe original von renault in an den außersten rillen laufen, weg vom motor.

vielleicht kennt einer das phänomen und hat rat :idea: :idea: :idea:
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

uie

Beitragvon rauch-shisha » Mittwoch 3. März 2010, 17:30

ich drehe durch so schlimm wird mein Quietschen,

sehr komisches Phänomen was ich nicht verstehe.

Zusammenfassung nochmal
Keilriemen gerissen und Zahnriemen dadürch auch gerissen,
Grund falscher Keilriemen montiert gewesen

Quietschen ist nur da, wenn ein Keilriemen montiert ist

Spannrolle und Umlenkrolle deswegen mit Keilriemen schon 2 mal getauscht
wirkt als wäre es 2 Wochen besser bzw. fast weg und dann wieder da.

gibt man Gas wird es schlimmer,

Ist ein etwas raschelndes und stark Quietschendes Geräusch, was wirkt als hätte es einen festen Takt der mit der Drehzahl steigt und lauter wird.

Manchmal ist das Geräusch nicht da oder kaum zu hören, jedoch momentan fast immer und sehr laut.

Änderung des Geräusches beim Lenken und Verbrauchersteigerung konnte ich nicht feststellen.

Um so kälter es ist um so schlimmer ist es aber auch.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 3. März 2010, 17:33

hilft kontinutierliches Nachspannen etwas?
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon rauch-shisha » Mittwoch 3. März 2010, 17:34

der spannt doch von selber

automatischer Spanner über eine Umlenkrolle


wie soll ich da nachspannen
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 3. März 2010, 17:36

aso, hmm. Normalerweise wird per Lichtmaschine nachgespannt. Aber das es beim Laguna anders ist, wusste ich nicht.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon nemesisdrei » Mittwoch 3. März 2010, 17:37

also bei meinem 1.8 16v ist auch der riemen verbaut wo 1 rille auf den Riemenscheiben frei ist

jedoch ist mir aufgefallen das die Riemenscheibe von der Kurbelwelle die exakte anzahl an rillen hat (sorry, hab leider nicht gezählt)

bei mir sind die freien rillen, richtung motor, also nicht richtung Dom (federbein)

kann es sein das bei dir noch die originale riemenscheibe drauf ist und dehalb der riemen "schief läuft" und scheuert? also die geräusche daher kommen?

also ich weis das wenn es um die 0° rum sind bzw drunter mein riemen auch kurz quitscht aber sobald er ca. 5min gelaufen ist, ist das geräusch weg. solange wie es da ist, ist es auch drehzahl abhängig, aber es verschwindet

mein riemen wurde 10/2008 erneuert, läuft also schon 1,5 jahre so
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon rauch-shisha » Mittwoch 3. März 2010, 17:45

bei mir sind alle anderen rollen original

nur die automatische Spannrolle ist ne andere, die zwar die gleiche Teilenummer hat, jedoch breiter ist jetzt wie damals, sont ginge das nicht mit dem 1 Rille weniger

sicher das deine Riemenscheibe von der Kurbelwelle auch eine Rille weniger hat, meine hat alle Riemen.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon nemesisdrei » Mittwoch 3. März 2010, 19:07

ich guck morgen nochmal nach, aber bin mir ziemlich sicher
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Schrödi » Mittwoch 3. März 2010, 20:31

Bei mir wurde auch ein 5 Rippen-Riemen verbaut, der dann gerne mal einen Zahn übersprang und quietschte. Jetzt habe ich einen 6 Rippen-Riemen verbaut und nichts quietscht mehr.
Schrödi
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 12. Oktober 2007, 08:54

Beitragvon rauch-shisha » Mittwoch 3. März 2010, 23:33

ich hatte einen 6 rillen riehmen drauf und dann einen motorschaden, weil er eingerissen ist und in den zahnriemen gekommen.


dann wurde ich drauf aufmerksam gemacht von einen ehemaligen renault mitarbeiter muss ein anderer riemen drauf, habe ich die neue breitere spannrolle drauf und den anderen riemen und es quietschte ein wenig, mittlerweile ist es aber kaum mehr zu ertragen.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon Blue_Devil » Mittwoch 3. März 2010, 23:41

wie wärs mit nochmal wechseln inklusive Rollen und dann richtig spannen?
Blue_Devil
 

Beitragvon rauch-shisha » Donnerstag 4. März 2010, 00:33

less mal, habe ich schon 2 mal gemacht und änderte nichts.

war 2 wochen schwächer und dann wieder da
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon Blue_Devil » Donnerstag 4. März 2010, 09:15

kann es sein dass eins deiner Agrigate bissl arg schwer läuft ?
Blue_Devil
 

Beitragvon rauch-shisha » Donnerstag 4. März 2010, 13:04

nicht das ich wüsste, aber das müsste ich nochmal testen.

hatte ich schon öfters geschaut, aber nichts gefunden, aber es wurde ja schlimmer, vielleicht finde ich was bald

kann es nur die nächste wochen net selber, wegen ner schulter op vor 2 wochen
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon nemesisdrei » Donnerstag 4. März 2010, 18:59

so, meine antwort muss ich doch korrigieren, die letzte rille richtung motor ist mit rost versehen, daher hab ich das für ne kante gehalten lol

also sind doch 6 rillen drin
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon rauch-shisha » Donnerstag 4. März 2010, 19:08

ich glaub ich beiße nächste woche leicht in den sauren apfel, ich muss meine
auspuffanlage montieren lassen, weil ich es momentan nicht selber kann
und dann werde ich denen mal sagen sie sollen bis zu 20 minuten suchen,
wenn sie es finden freue ich mich , wenn nicht aufhören zu suchen, wird mir zu teuer.

Kann ich mir net leisten das die den halben tag dann am ende suchen, vielleicht finden die was, weiss nicht was ich sonst gerade machen soll.

habe zwar freunde im allgäu wo ich jetzt wohne, aber niemanden der mehr wie einen reifenwächsel selber macht von denen.
nur ein paar die drauf losschrauben, aber eigentlich null ahnung haben.
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon nemesisdrei » Donnerstag 4. März 2010, 19:20

das einzige was mir noch als fehlerquelle einfällt ist der klima-kompressor sofern vorhanden

wir habe häufig kunden in der werkstat mit einem quietschgeräusch im riemenantrieb, wenn wir dann den kompressor zuschalten hört das geräusch auf

teste das am besten mal, meist kommt es dadurch das der kompressor nicht oft genutzt wird, die kontaktflächen der magnetkupplung somit rost aufbaut und dies äußert sich nunmal in einem quietschgeräusch

also klima an, motor natürlich laufen lassen sonst bringt es nicht und hören ob beim zuschalten das geräusch weg ist. bei ner klima automatik ist das natürlich nervig da man dann warten muss bis sie zugeschalten wird

wenn die klima sehr lange nicht benutzt wurde, ändert sich das geräusch nur leicht, dann muss man unter zugabe von öl immer wieder ein und auskuppeln bzw ne ganze weile mit eingeschalteter klima fahren, dann reibt sich die fläche wieder frei

da es bei dieser kupplung leider keinen schleifpunkt gibt ist das ziemlich zeitaufwendig
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon rauch-shisha » Donnerstag 4. März 2010, 19:23

klima habe ich und benutze sie nie, weil sie undicht ist und ich des erst machen lassen muss

hätte ich nächste woche machen lassen, die ist leer, kann sie net anmachen gerade, sollte einen füllstand von 720 haben und hat nur 100 bis 200.

seit 2 -3 jahren keine 5 mal benutzt
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 4. März 2010, 19:39

nemesisdrei hat geschrieben: bei ner klima automatik ist das natürlich nervig da man dann warten muss bis sie zugeschalten wird


Da muss ich dich jetzt mal korrigieren. Ne Klimaautomatik kannst du auch manuell zuschalten. Entweder betätigt man die Defrostertaste für die Frondscheibe, die Umlufttaste oder direkt die AC-Taste
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon nemesisdrei » Donnerstag 4. März 2010, 20:12

klar, aber dann erreichst du nicht das stetige ein und auskuppelt weil sie dann voll läuft

die a/C taste hab ich aber auch so getestet und dann kuppelt sie nach bedarf ein und aus :P funktioniert nur bei dauerbetrieb des defrosters
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

cron