hohe Drehzahl bei Kaltstart

Motor & Elektronikprobleme etc.

hohe Drehzahl bei Kaltstart

Beitragvon roompot69 » Montag 8. Februar 2010, 09:44

Hallo zusammen,
habe mit meinen Renault Laguna (K56) Grandtour 1600 16V folgendes Problem.
Wenn ich den Wagen morgens starte habe ich Drehzahlen im Leerlauf von 3000 – 3200 U/min. Ich denke das die nicht normal ist.
Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte keinen Fehler ans Tageslicht.
Hat dies Problem noch jemand oder hat jemand einen Tipp woran das liegen kann.

Danke für eure Hilfe

Gruß
Roompot69
roompot69
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 8. Februar 2010, 08:46

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Montag 8. Februar 2010, 09:56

könnte der leerlaufregler sein...
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 8. Februar 2010, 13:45

Ich habe heute bemerkt, das meiner wenn er kalt ist bei 1000 - 1300 U/min schwankt geht hoch und runter.

Ist das auch der Leerlaufregler oder liegt das an der großen Batterie die ich vor kurzen rein gehauen habe 88 Ah 680 A.

Mfg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon roompot69 » Dienstag 9. Februar 2010, 07:19

Wo finde ich denn den Leerlaufregler, und wo kann ich das Teil evtl. kaufen und was kostet der Spaß?
Danke
Renault Laguna (K56) Grandtour 1600 16V
Erstzulassung 19.12.2000
roompot69
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 8. Februar 2010, 08:46

Beitragvon roompot69 » Donnerstag 11. März 2010, 11:49

Hallo zusammen, habe den Leerlaufregler ausgetauscht.
Aber der Motor dreht nach Kaltstart immer noch recht hoch.
Was kann es noch sein.
Gruß
Roompot
Renault Laguna (K56) Grandtour 1600 16V
Erstzulassung 19.12.2000
roompot69
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 8. Februar 2010, 08:46

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 11. März 2010, 11:57

Kann auch einfach nur am kalten Wetter liegen. Hab das auch hin und wieder. Du kannst die Drehzahl mal mit dem ersten Gang und mit der Kupplung runterdrücken
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Rule06 » Donnerstag 11. März 2010, 12:27

Wenn es dauerhaft ist und nicht nur beim Start dann schau doch mal ob dein Baudenzug irgendwo hängen geblieben ist
Laguna 2 Ph 1 3.0l V6 24v Privileg
Fahrwerk 30mm H und R
Chiptuning von SKN ECO 75
17 zollfelgen in arbeit
Benutzeravatar
Rule06
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 486
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 17:49
Wohnort: Kyffhäuserkreis/Marburg

Beitragvon clio-laggi-man » Samstag 13. März 2010, 19:51

bei mir war es das drosselklappen poti der hatte ne macke und nu ist es weg lol
clio-laggi-man
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 120
Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 13:05
Wohnort: AURICH woh.Meppen 49716

Beitragvon Blue_Devil » Sonntag 14. März 2010, 11:45

Ich schließ mich den ersten 2 Laguna Freunden an und Tipp auch auf den Leerlaufregler :-)
Blue_Devil
 

Beitragvon DeamonX » Montag 15. März 2010, 08:24

Kann es sein, dass das Steuergerät sich neu einstellen muss wenn man da was tauscht?
Hatte denn Fall beim Mégane. Wo ich da den Leerlaufregler getauscht hatte, hatte ich eine Leerlaufdrehzahl jenseits von gut und böse (über 4000).
Ich musste dann die Batterie für einige Zeit abklemmen und dann hat sich das Steuergerät neu eingestellt, d.h. die Leerlaufdrehzahl neu abgespeichert etc.
Wenn ich das nicht gemacht habe, hatte ich weiterhin den Fehler wie vor dem Tausch.
Danach lief alles wunderbar.
Also ich würde auf jeden Fall mal die Batterie abklemmen (weiß nicht wie lang, hab das immer für ca. 2-3 std. gemacht) und schauen ob sich danach was ändert. So hab ich auch beim Laguna diverse Fehler weg bekommen, wie z.B. zu hoher Verbrauch nach dem Wechsel der Lambdasonde.
Da scheint sich irgendwas neu einzustellen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon Blue_Devil » Montag 15. März 2010, 10:06

beim Leerlaufregler würde ich jetzt sagen NEIN allerdings bei der Drossleklappe muss man diese an die Referenzpunkte fahren. also JA
Blue_Devil
 

Beitragvon STS-Flame » Montag 15. März 2010, 16:15

bei mir hatte die Drehzahl sich auch bei 4000/min gehalten. Hatte den Leerlaufregler ausgebaut und den Stecker vom Steuergerät abgemacht, während ich den Regler gereinigt habe.
Hat ne Zeit gedauert, bis der Regler sich einbekommen hat. Hatte sich also von alleine wieder gelöst.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste