Thermostat wechseln

Motor & Elektronikprobleme etc.

Thermostat wechseln

Beitragvon DennisDuscha » Dienstag 26. Januar 2010, 17:11

Hi!!
Nun ist es amtlich. Mein Thermostat ist kaputt. Und das schon ein paar jährchen. Habe da nie so groß drauf geachtet. Die Temp.
Anzeige ging nur knapp unter den ersten großen Strich, also 2-3 kleine Striche nach oben. Das soll dann betriebswarm sein ;-))
War dann heute bei Renault und hab mal gefragt, also thermostat kaputt. Ein neues mit Einbau 150 Euro. 30 Euro das Teil , 5 Euro ne Dichtung und der Rest Arbeitslohn.
Als ich dann feritg gelacht hatte bin ich bei ebay rein un da sind die Teile für 10 Euro und das Ding will ich selber einbauen. Denn soviel Aufwand ist das ja nicht, wie ich hier mitbekommen habe.
Nur habe ich nicht so viel Ahnung. Was genau muss ich beachten? Wie muss ich es machen?
Thermostat ist doch das grünliche Teil, was rechts neben dem Motorblock ist, wo eine Art Stecker drauf ist, der wird abgezogen und das untere Teil mit 3 Klammern gehalten, hab die noch nicht aufbekommen.

Ende der Woche sollte das Thermostat von ebay da sein. Ich weiss dass die Dinger nicht lange halten sollen, aber ich probiers mal.
Jedenfalls wird die Heizleistung auch besser werden, meinte Renault.
Aber der Preis ist doch Wucher, oder?
Entlüften habe ich schon öfter gemacht....Kühlflüssigkeit hol ich mir dann bei Renault.
Müsste nur wissen wie das Thermostat auszubauen geht.
LG
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon Stefan84 » Dienstag 26. Januar 2010, 23:19

Kann dir nur raten die Finger von diesem Billig-Ebay-Zeugs zu lassen! Hatte das Problem ja selber mal. Wenn du das ausm Netz einbaust, kann es sein das du es mindestens 2mal kauft... :o
Bei mir hats damals komplett 120 Euro gekostet
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon DeamonX » Mittwoch 27. Januar 2010, 16:11

Hab so ein Thermostat von Ebay schon mal bei dem Astra meiner Freundin verbauen lassen. Ich nehm immer das preislich mittlere Zeugs d.h. nicht das billigste und nicht das teuerste.
Bis jetzt fahr ich damit schon seit Jahren gut.
Ich kauf immer bei mir bekannten Ebay Händlern und hatte noch nie Probleme. Nicht alles is Ramsch bei Ebay, man muss eben wissen was und wo man was kauft.
Und in einem Thermostat steckt wahrlich nicht viel Technik :wink:
Das können auch Jungs aus dem billigeren Ausland gut bauen.
Z.B. sieht der Rumänien-Sportauspuff unter meinem alten Clio A noch so aus wie am ersten Tag (das Auto fährt mein Bruder, daher seh ich es).
Kein Rost, nichts und der is mittlerweil auch schon über 5 Jahre drunter und hat nur bissl über 100€ gekostet.
Wie man ein Thermostat wechselt, weiß ich allerdings nicht (zumindest nicht beim Laguna).
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon DennisDuscha » Mittwoch 3. Februar 2010, 17:26

So, Thermostat ist gewechsel, aber kaum Besserung!
Folgendes Problem.
Das Thermostat macht zwar richtig auf, aber dafür muss ich ca. 10 min. den Motor im Leerlauf auf 4000 U/min halten. Dann geht die Anzeige hoch, leicht über die mitte und der untere Kühlerschlauch wird warm.
Sobald ich normal fahre und der Wagen mehr rollt, als fährt (bergab, gerade Strecke) geht die Anzeige wieder runter bis zum 1. großen Strich (der ganz untere nicht mitgezählt)
Und der untere Teil des Kühlers ist eiskalt und der untere Schlauch auch.
Muss doch normal gleichmäßig heiss bleiben, oder?
Temperaturfühler vieleicht kaputt?
Bin mit meinem Latein am Ende.
LG
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 3. Februar 2010, 23:12

Versuch mal ein Teil des Kühlers abzudecken, somit kann die volle Kühlfläche nicht genutzt werden. Der Motor müsste somit auch schneller warm werden.
Ne frage nebenbei. Läuft der Lüfter immer mit? Wenn ja, dann könnte da irgendwas nicht ganz i.O. sein.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon DeamonX » Donnerstag 4. Februar 2010, 12:35

Beim Clio A meines Bruders haben wir EXAKT das selbe Problem! :ALK: :BLÖDMANN:
Er hat das Thermostat wechseln lassen, aber die Heizung wird immer noch nicht warm. Nur wenn er dauernd Vollgas fährt kommt warme Luft raus, wenn er wieder normal fährt, kommt wieder kalte Luft.
Kühlt sich also sofort alles wieder ab.
Hat da jemand nen Tipp? Hat ja, wie beim Threadersteller, vorher alles funktioniert :idea:
Könnte evtl. noch der Wärmetauscher verdreckt sein? Ist zwar unwahrscheinlich dass beide Fehler auf einmal eintreten, aber man weiß ja nie...
Ich bin da mit meinem Latein auch am Ende, beim Astra meiner Freundin lief nach dem Wechsel ja wieder alles wie vorher.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 4. Februar 2010, 12:41

beim R19 musste ich im Winter immer den Kühler teilweise abdecken, damit es warm in der Bude wurde. Einfach mal ausprobieren. Vielleicht ist es damit schon erledigt und das ganze in wärmeren Tagen beobachten
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon DeamonX » Donnerstag 4. Februar 2010, 13:00

Aber wie gesagt, der Clio z.B. wurde IMMER warm und das auch noch extrem schnell. War im Winter das Lieblingsauto meiner Freundin, weil schon nach 5min warme Luft kam :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon renaultmech » Donnerstag 4. Februar 2010, 13:20

Könnte noch der Wärmetauscher zu sein. Einfach mal an den Schläuchen im Motorraum, welche in den Innenraum führen, fühlen -> wenn einer warm ist und der andere viel kälter, ist der WT verstopft.
Grand Espace 3.5 V6
Safrane Biturbo
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon DennisDuscha » Donnerstag 4. Februar 2010, 13:30

Wärmetauscher ist ok. Heizung wird ja warm.....nur die Temp Anzeige irritiert mich. Und halt dass der Kühler nur oben warm wird. Sprich der große Kühlkreislauf wird zu früh zugemacht....
der müsste doch eig. wenn er einmal geöffnet ist, auf bleiben, bis ich das Auto ausschalte, oder?
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon DeamonX » Donnerstag 4. Februar 2010, 14:47

Danke Renaultmech, werde es meinem Bruder sagen.
Wenn deine warm wird dann ist es nicht ganz das gleiche. Aber deine Anzeige macht das, was die Heizung meines Bruders macht lol
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon DennisDuscha » Donnerstag 4. Februar 2010, 15:16

Na da hab ich ja so gesehn noch Glück ;-
Aber wie dem auch sei. Meine Meinung ist, der macht den großen Kühlkreislauf zu, was er normal nicht darf.....warum auch immer
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon Blue_Devil » Donnerstag 4. Februar 2010, 19:20

DennisDuscha hat geschrieben:Wärmetauscher ist ok. Heizung wird ja warm.....nur die Temp Anzeige irritiert mich. Und halt dass der Kühler nur oben warm wird. Sprich der große Kühlkreislauf wird zu früh zugemacht....
der müsste doch eig. wenn er einmal geöffnet ist, auf bleiben, bis ich das Auto ausschalte, oder?



Ich hatte das selbe problem ....

neuer Termostat wahr total unnütz aber dennoch altersgemäsß vllt angemessen.

Kühlwasser war auch genug drin

DER Wärmetauscher war verstopft und der Laggiwurde nur gaaaaaanz Langsam innen Warm

Tauscher gewechselt und der laggi Heizt wie sau :-)

Es gibt aber 2 Unterschiedliche einer für laggia mit Klima und einer für welche ohne :-)
Blue_Devil
 

Beitragvon DennisDuscha » Freitag 5. Februar 2010, 21:21

Wo befindet sich der Temperaturfühler / Wächter?
Laguna 2.0 RXE (F3 Motor)
Kann ja nur noch das sein, Thermostat ist ja neu.
LG
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon DennisDuscha » Freitag 5. Februar 2010, 22:13

Was vielleicht auch noch wichtig wäre, ist ,dass beim Entlüften am Kühler ein paar mal kein wasser kam, erst als ich ca. 5 min.
fast Vollgas gegeben hatte, und die Temperaturanzeige bis knapp über die Mitte hochging, kam ein wenig Wasser aus dem Kühler.
Als er dann im Leerlauf war, ging die Temp. wieder runter und wieder kam kein Wasser. Auch bei der anderen Entlüftungsschraube kam kein Wasser zu dem Zeitpunkt wo am Kühler Wasser kam.
Habe auch jedesmal lang gewartet, ca. 2 min. aber kam kein Wasser (betriebswarmer Motor)
Was ist los mit meinem grünen Schatz?
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24

Beitragvon Blue_Devil » Samstag 6. Februar 2010, 15:05

Oh Oh des hört sich aber gar net gut an !! Wie gesagt ich würde den Wärmetauscher wechseln aber ZÜGIG . Wenn du pech hast is schon deine Kopfdichtung dahin weil er kein Kühlwasser mehr hat.

1.Thermostat->schält ga nicht oder sehr spät auf den großen kühlkreislauf

2.Wärmetauscher->anlaufende Scheiben,feuchter Fußraum,Heizung funktioniert gar nicht oder spät

3.Kopfdichtung dahin->sichtbar durch Cappuchino farbenes Kühlwasser oder graue Abgase->Wasserspuren am Motorblock

4.Schlauch defekt->Kühlwasserverlust siehe auch unterm Auto

5.Wasserpunpe defekt->Kühkreislauf funktioniert nicht (Motor erhitzt schnell)

6.Ausgleichsbehälter defekt->Wasserspuren oder raus dampfen
Blue_Devil
 

Beitragvon rauch-shisha » Dienstag 23. Februar 2010, 00:33

wäre der gleiche meinung wie Blue_Devil

zu kopfdichtung: schaut aus wie wixe im wasser(kein plan wie man des schreibt)

wärmetauscher kann man leicht testen:
schläuche ab und wasser durchlaufen lassen, kannst mit dem gartenschlauch machen oder nur den abfluss abstecken und was einfallen lassen zum auffangen der flüssigkeit

bei golf ist eine drossel davor die auf temperatur reagiert und öfters verstopft habe sowas aber beim lahuna noch nicht gefunden.
selbst dieses kann man mit kochendem wasser ausgebaut testen, falls es vorhanden ist und ich nur nicht kenne beim laguna
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon Ev0lutz3r » Dienstag 23. Februar 2010, 21:02

Soweit ich weiß gibt es eine solche Drossel bei Renault nicht.

In meinen Meganes war zumindest nie eine drinne.

Grüße
Laguna I 2.0 16V

A turbo:
Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster
Ev0lutz3r
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:00
Wohnort: Karlsruhe


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron