Tankanzeige bzw. Reserve

Motor & Elektronikprobleme etc.

Tankanzeige bzw. Reserve

Beitragvon Kai Obey » Samstag 19. September 2009, 12:01

Wann beginnt den eigentlich die Reserveleuchte an zu leuchten (Symbol)
Habe schon "einigemal" den Fall gehabt das der Zeiger unten auf dem Pin auflag, aber bisher hat da noch nichts geleuchtet. :Cola2:
Kai Obey
 

Beitragvon STS-Flame » Samstag 19. September 2009, 12:39

Darauf achte ich nie. Wenn die Ansage vom BC kommt "Bitte bald tanken" tue ich dass auch und dann habe ich immernoch ne Restreichweite von ca. 80km also sind dann noch etwa 6l drin
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Stefan84 » Samstag 19. September 2009, 14:24

Glaub net das er nen BC drin hat. Vielleicht ist ja auch einfach nur die Birne kaputt (wie bei meinem damals). Allerdings lag da die Nadel auch schon fast unten auf. Kannst ja ganz einfach probieren:
Tank komplett leer fahren und dann mit nem 5-Liter Kanister wieder was rein gemacht (der Kanister sollte selbstredend hinten im Kofferraum stehen ;)) Dann weisst du wie sich die Anzeige bei 5 Litern Rest verhält
Clio B Ph.2 1.2 16V

Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6228
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon ElBartoHH » Samstag 19. September 2009, 14:38

Bei meinem 2.0l RXE mit Bordcomputer, liegt die Nadel aber auch schon eine Weile auf, bevor sich der Sabbelkopf meldet und zeitgleich die Tanklampe angeht.
Wozu soll er auch vorher schon warnen, dass du auf Reserve fährst?
Mitsubishi Galant EA0 2.5 V6
ElBartoHH
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 571
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:54
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon Kai Obey » Samstag 19. September 2009, 18:59

Da ich keinen BC habe und der Zeiger am Anschlag ist,
ging ich davon aus das er nun auf Reserve ist !!! Oder dauert es einfach einige Kilometer bist die Lampe anspringt ????
Kann das jemand so in etwa in Zahlen ausdrücken.
Kai Obey
 

Beitragvon Night-Rider » Sonntag 20. September 2009, 15:54

Ich kann dir da leider auch net helfen aber bei mir ist es so dass die Nadel auf fast unten steht obwohl mein Tank voll ist. Ich geh meißtens von meinen Tageskilometern aus und fahr dann halt an die Tränke lol
Ich mag`s französisch

Laguna 1Ph1 1.8 (EX)
Megane 1Ph1 1.6 Classic (EX)
R5 Campus (EX)
Laguna 1Ph1 2.0
Scenic 1.6 16V (EX)
Espace 2.0 16V Turbo(EX)
Laguna 1Ph2 1.6 16V
Laguna 3Ph1 2.0 16V
Benutzeravatar
Night-Rider
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 98
Registriert: Montag 3. August 2009, 13:32
Wohnort: Rentwertshausen/Thüringen

Beitragvon Biker1200 » Sonntag 20. September 2009, 17:16

KaiBanzai hat geschrieben:Kann das jemand so in etwa in Zahlen ausdrücken.

jeep kann ich mal versuchen,also in der Stadt habe ich cirka 50 Kilometer Zeit bis garnichts mehr geht und auf der Autobahn (bei cirka 120 km/h) noch gut 40 Kilometer.
Ich fahre meinen Laguna 1 Phase 1 schon seit 1996 und war einigemale in diese Situation,aber wenn die Nadel erst auf den "Pin" aufliegt hast Du die oben genannten Angaben zubeachten.Oder probiere es aus wie weiter oben schon geschrieben wurde,mit einen Reservekanister im Kofferraum. lol
Zwischen den aufleuchten der Leutmelders mit der Tanksäule und der aufgelegten Tankanzeigennadel können auch schon einige zig Kilometer vergehen.
Allerdings werde ich einen anderen Fahrstil haben als deiner einer ("KaiBanzai") und deshalb können schon Abweichungen vorkommen. :shock:
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon Kai Obey » Sonntag 20. September 2009, 17:33

OK damit kann ich wenigstens etwas anfangen.
Und zum Fahrstil. Beim mir ist der Name nicht unbedingt Programm.
Wie du ja weisst so ein 2.0L schluckt schon ordentlich, deshalb lohnt sich ja auch eine angemessene Fahrweise lol
Kai Obey
 

Beitragvon lagunabj94 » Dienstag 22. September 2009, 22:58

das wollte ich eigentlich auch wissen! Bei mir hat ein mal kurz geleuchtet und dann nicht mehr (dachte, es bleibt am leuchten)

Kurz später hatte ich getankt.
Laguna, Bj. 94 - 175.000km -83kw - silber
lagunabj94
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 30. August 2009, 13:11
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon ChrisLaguna » Sonntag 26. September 2010, 10:44

Hallo,
also bei mir leuchtet der immer wenn ich auf Reserve bin.

Nun habe ich gestern getankt recht günstig für den Liter (1.34 Euro), nun aber leuchtet die Reserveleuchte immer noch auf und der BC spricht immer noch "Bitte tanken".

Wie kann ich den Fehler löschen? Hoffe mal nicht via OBD II.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon starlight-express » Sonntag 26. September 2010, 12:00

Vielleicht hängt einfach nur der Schwimmer im Tank. Schaukel Dein Auto mal ein paarmal durch, vielleicht löst er sich wieder... 8)
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon ChrisLaguna » Sonntag 26. September 2010, 13:40

Okay probier ich mal aus. Dank dir. ;)

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon DennisDuscha » Montag 27. September 2010, 21:44

Das mit dem Lampen Phänomen hatten wir auch schon. Bei meinem Dad damals bei seinem 94er RT ging die erst nach einiger Zeit an, der Zeiger lag schon länger auf R. Dann war sie mal an, und je nach dem wie das Auto stand auch wieder aus. Das war noch die "alte" Technik, bei meinem ersten Laggi der war Bj. 97 RXE Concorde, blieb die Lampe konstant ,wenn sie einmal an war. Ist bei meinem jetzigen auch so. Beide sind mit BC. Die haben da so nen Speicher mit eingebaut, keine Ahnung wie das geht, aber die Lampe geht erst wieder aus ,wenn du mehr als 5 L tankst.
Mir ist auch aufgefallen, dass Laggis mit BC schneller auf Reserve gehen als normale, bei mir liegt der Zeiger nie ganz auf, er geht immer ganz leicht nach oben, auch wenn er auf Reserve fährt.
Gruss
Renault Laguna II Phase I INITIALE V6 24 V Grandtour
Bj. 2001 Motor: L7X
km: 128.000
Automatik, Panorama-Dach, Navi Carminat 8000
Benutzeravatar
DennisDuscha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 03:24


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste