Stefan84 hat geschrieben:Also den Trockner musst du nicht bei jeder Wartung austauschen, nur wenn er die Feuchtigkeit aus der Luft net mehr rausziehn kann, merkst du wenn trotz eingeschalteter Klima die Scheiben beschlagen. Und so nen Trockner (bzw. das Granulat IM Trockner) ist auch nicht grad billig...
Die Funktionsweise einer Autoklimaanlage sieht - generell gesehen - so aus: Die zu kühlende Luft wird in einen Verdampfer geleitet, in welchem das Kühlmittel verdampft. Der Verdampfungsprozeß kühlt die durchströmende Luft deutlich ab. Das Kühlmittel wird danach gasförmig in einen Kreislauf geleitet, indem es durch einen Kompressor angesaugt wird und durch einen nachgeschalteten Kondensator - dem Schweiß-Prinzip der Haut ähnlich - wieder abgekühlt und in seinen Flüssigkeitszustand zurückgesetzt wird. Bevor das Kühlmittel wieder in den Verdampfer zurückgeleitet wird, wird es noch in einem Trockner von Feuchtigkeit und Schmutz befreit. Der Nebeneffekt, dass bei Einschalten der Klimaanlage das Kondenswasser von den Scheiben verschwindet und die Sicht besser wird, liegt darin begründet, dass kältere Luft grundsätzlich weniger Feuchtigkeit enthalten kann als wärmere. Kleinere Wasserlachen unter dem Fahrzeug beim Parken sind auf das „Abtauen“ des Verdampfers der Klimaanlage zurückzuführen.
@Stefan84 Im Umkreis von 50 Km um Gotha stehen 98 Laguna zum Verkauf ist da nichts dabei für dich?![]()
Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste