Beschleunigungsloch bei kaltem Motor

Motor & Elektronikprobleme etc.

Beschleunigungsloch bei kaltem Motor

Beitragvon DeamonX » Dienstag 24. Februar 2009, 12:44

Hi,
mir ist aufgefallen, dass ich bei knapp über 2000 Umdr./min ein derbes Beschleunigungsloch hab, wenn der Motor noch kalt ist.
Das ist so, als ob jemand das Auto kurz festhält und dann wieder los lässt. Wenn er warm ist, besteht dieses Verhalten nicht. Ist mir auch nur aufgefallen, wenn es draußen unter 0 Grad ist.
Kennt das jemand, ist das normal? (bei meinem Clio A war das zu mindest immer so und laut der Comunity auch "normal")
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon LagunbertV6 » Donnerstag 26. Februar 2009, 19:33

hey also ich hab des gleiche problem nur eher wenn der motor warm is... vielleicht hats ja echt was mim temp. fühler zu tun?

schau hier mal

viewtopic.php?t=956&highlight=
Laguna I Phase I 3.0 V6 24V Concorde EZ 09/97
Benutzeravatar
LagunbertV6
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 18:04
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitragvon DeamonX » Freitag 27. Februar 2009, 10:53

Temp.fühler wurde schon vom Vorgänger gewechselt. Meiner lässt aber in der Nähe vom Krümmer Abgase raus, vieleicht kommt's daher. Muss das mal nächste Woche richten lassen (in der Hoffnung dass der Krümmer nicht gerissen ist :oops: ).
Hoffe das Problem ist dann beseitigt, wenn nicht muss ich weiter suchen.
Ist der Aufwand groß, die Drosselklappe zu reinigen? Beim Meggi ging's ja recht schnell, aber wie man beim Laguna bei kommt weiß ich nicht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon LagunaBaumi » Donnerstag 12. März 2009, 08:04

man sollte nen kalten Motor ja auch nicht zu viel abverlangen. *g*

MfG
Benutzeravatar
LagunaBaumi
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 18:31
Wohnort: SBK

Beitragvon LagunbertV6 » Sonntag 29. März 2009, 12:17

DeamonX hat geschrieben:Temp.fühler wurde schon vom Vorgänger gewechselt. Meiner lässt aber in der Nähe vom Krümmer Abgase raus, vieleicht kommt's daher. Muss das mal nächste Woche richten lassen (in der Hoffnung dass der Krümmer nicht gerissen ist :oops: ).
Hoffe das Problem ist dann beseitigt, wenn nicht muss ich weiter suchen.
Ist der Aufwand groß, die Drosselklappe zu reinigen? Beim Meggi ging's ja recht schnell, aber wie man beim Laguna bei kommt weiß ich nicht.




haste schon was neues zu berichten?
Laguna I Phase I 3.0 V6 24V Concorde EZ 09/97
Benutzeravatar
LagunbertV6
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 18:04
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitragvon DeamonX » Sonntag 29. März 2009, 13:10

Bei mir waren's 2 derbe Risse im Krümmer. Hab jetzt nen neuen Krümmer drin und seitdem is Ruhe. Die Lambdasonde hat wohl falsche Werte bekommen und der Wagen lief deshalb so schlecht wenn er kalt war.
Nur verwunderlich, dass ich keinen erhöhten Spritverbrauch hatte. Naja, egal...jetzt läuft er ja wieder wunderbar.

Edit: Also heute Morgen als es wieder unter 0°C bei uns war, hatte er auch ein kleines Beschleunigungsloch, aber nicht mehr so schlimm wie vorher.
Ich glaub an das muss man sich einfach gewöhnen, ist ja aber auch nicht weiter schlimm, da es sich schon nach wenigen 100m fahren legt. Ist wohl ne Eigenart des Motors.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon DeamonX » Mittwoch 15. April 2009, 07:06

Konnte das Beschleunigungsloch weiter beseitigen, indem ich Gestern Abend noch die Zündkerzen gewechselt hab. Hab wieder die NGK V-Line genommen für 24,10€.
Jetzt läuft er noch sauberer unten heraus und hat auch in kaltem Zustand kaum noch ein Beschleunigungsloch (zumindest lief er Gestern Abend und heute Morgen sehr sauber).
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon sebbl » Donnerstag 27. Mai 2010, 12:43

Welche Lambdasonden habt ihr verbaut...
werde demnächst auch meinen Krümmer wechseln und wollte gelich eine neue lambdasonde einbauen. was könnt ihr empfehlen?
sollte es unbedingt eine von bosch sein oder ist das egal... die preisspanne ist relativ groß von 67€ von NGK bis 135€ von Bosch

güße aus Leipzig
sebbl
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 27
Registriert: Montag 27. April 2009, 22:34
Wohnort: L.E.


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste